Einleitung
Nalmefen (Handelsname Selincro) ist seit Februar 2013 für Personen mit Alkoholabhängigkeit zugelassen, die keine körperlichen Entzugserscheinungen haben und keinen sofortigen Entzug benötigen. Das Mittel kommt für Personen infrage, die ihren Alkoholkonsum verringern möchten, das aber innerhalb von zwei Wochen nicht aus eigenem Antrieb schaffen. Bei Männern muss die tägliche Alkoholmenge über 60 Gramm, bei Frauen über 40 Gramm pro Tag liegen. Das entspricht bei Männern etwa drei Flaschen Bier und bei Frauen zwei Flaschen.
Nalmefen kommt insbesondere für Männer und Frauen infrage, die gar keinen Alkohol mehr trinken wollen, die aber auf einen Therapieplatz warten müssen.
Nalmefen beeinflusst die Freisetzung von Botenstoffen im Gehirn. Der Wirkstoff soll so das Verlangen nach Alkohol dämpfen.