Einleitung
Esketamin (Handelsname Spravato) ist seit Dezember 2019 für Erwachsene mit schwerer zur Behandlung einer aktuellen mittelschweren bis schweren Episode zugelassen. Die Zulassung für den psychiatrischen Notfall erfolgte im Februar 2021. Es wird in Kombination mit einem oralen Antidepressivum wie folgt eingesetzt:
- wenn sich die in der aktuellen Episode mit mindestens 2 nicht verbessert hat oder
- als akute Behandlung zur schnellen Linderung depressiver Symptome bei psychiatrischem Notfall
Bei einer Depression dauern traurige Gefühle und negative Gedanken an und überschatten alles Handeln und Denken. Depressionen können ohne auslösendes Ereignis oder erkennbaren Grund auftreten. Betroffene fühlen sich oft, als ob sie in einem tiefen Loch festsitzen. Sie erleben sich als freudlos und antriebsarm, leiden unter starken Selbstzweifeln und empfinden sich als wertlos. Alltagsaktivitäten, Arbeit oder Lernen fallen schwer; Freunde, Familie und Hobbys werden vernachlässigt. Viele Betroffene haben Schlafstörungen. Manchmal hat eine einen schweren Verlauf, die in Phasen verläuft, das heißt, zwischen den depressiven Episoden liegen längere beschwerdefreie Zeiträume. Schwere Episoden können bis hin zu Suizidgedanken oder -plänen führen.
Bei Depressionen stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Die wichtigsten sind eine Psychotherapie wie etwa die kognitive Verhaltenstherapie und eine Behandlung mit Medikamenten (). Im Unterschied zu den klassischen soll Esketamin innerhalb von Stunden wirken und die Symptome der rasch lindern.