Loading [MathJax]/jax/output/CommonHTML/jax.js

Spesolimab (Spevigo) bei generalisierter pustulöser Schuppenflechte (Psoriasis)

Einleitung

Spesolimab (Handelsname Spevigo) ist seit Dezember 2022 zur akuten Behandlung von Schüben bei Erwachsenen mit generalisierter pustulöser Schuppenflechte (GPP) zugelassen.

Die seltenste Form der Psoriasis ist die generalisierte (den ganzen Körper betreffend) pustulöse Schuppenflechte, die auch bei Menschen ohne Plaque-Psoriasis vorkommt. Die GPP tritt in Schüben auf, mit schmerzhaften, eitrigen, nicht infektiösen Blasen. Meistens bilden sich die Blasen auf Brust, Armen, Beinen, Mundschleimhaut, Handinnenflächen und Fußsohlen. Dabei sind häufig großflächige Hautbereiche betroffen.  Begleitet wird die GPP meist von Fieber, Schüttelfrost und Abgeschlagenheit. Ein akuter Schub beeinträchtigt den Alltag der Betroffenen meist schwer und kann insbesondere bei älteren Betroffenen lebensbedrohlich sein.

Der Verlauf der GPP kann sehr unterschiedlich sein. Bei einigen Betroffenen heilen die Hautblasen schnell ab, bei anderen Betroffenen bestehen sie länger. Auch die Größe der Hautentzündungen kann sich von Schub zu Schub ändern.

Spesolimab soll die hemmen und so die Beschwerden der GPP lindern.

Anwendung

Spesolimab wird als einmalige in einer Dosierung von 900 mg verabreicht. Verbessern sich die Beschwerden nicht, kann die Behandlung nach einer Woche wiederholt werden.

Andere Behandlungen

Zur Behandlung von Schüben bei Erwachsenen mit generalisierter pustulöser Psoriasis kommen systemische Glukokortikoide infrage.

Bewertung

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat 2023 geprüft, ob Spesolimab für Erwachsene mit generalisierter pustulöser Psoriasis im Vergleich zu systemischen Glukokortikoiden Vor- oder Nachteile hat.

Um diese Frage zu beantworten, legte der Hersteller jedoch keine geeigneten Daten vor.

Weitere Informationen

Dieser Text fasst die wichtigsten Ergebnisse eines Gutachtens zusammen, das das IQWiG im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses () im Rahmen der Frühen Nutzenbewertung von Arzneimitteln erstellt hat. Der beschließt auf Basis der Gutachten und eingegangener Stellungnahmen über den Zusatznutzen von Spesolimab (Spevigo).

Seite kommentieren

Über diese Seite

Erstellt am 02. Mai 2023

Nächste geplante Aktualisierung: 2026

Herausgeber:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.