Einleitung
Dupilumab (Handelsname Dupixent) ist seit Mai 2019 für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene mit schwerem zugelassen. Der Wirkstoff kommt als Zusatzbehandlung infrage, wenn eine mit inhalativen Kortikosteroiden und mindestens einem weiteren Asthma-Medikament nicht mehr ausreicht, um die Beschwerden zu kontrollieren.
Bei Menschen mit Asthma sind die Atemwege durch eine übersteigerte Abwehrreaktion des Immunsystems dauerhaft entzündet. Wenn die Schleimhäute der Kontakt zu bestimmten Reizen haben, können sich die Atemwege verkrampfen und verengen. Beschwerden sind „pfeifender“ Atem, Husten und Atemnot, die mit verschiedenen Medikamenten behandelt werden können.
Dupilumab darf bei Personen mit Typ-2-Entzündung eingesetzt werden. Bei dieser sehr häufigen Asthmaform sind eosinophile Granulozyten und / oder Stickstoffmonoxid in der Ausatemluft erhöht. Eosinophile Granulozyten sind Zellen des körpereigenen Immunsystems. Beim eosinophilen ist ihre Zahl im Blut und im Auswurf der Patientinnen und Patienten erhöht. Stickstoffmonoxid entsteht bei einer allergischen der Atemwege und kann in der Ausatemluft gemessen werden. Ein erhöhter Wert weist auf eine verstärkte Entzündungsaktivität hin.
Dupilumab ist ein gegen zwei Botenstoffe der Immunabwehr und soll Entzündungen in den verhindern.