Einleitung
Sipavibart (Handelsname Kavigale) ist seit Januar 2025 für Jugendliche ab 12 Jahren und einem Körpergewicht ab 40 kg und für Erwachsene zur Vorbeugung von Covid-19 zugelassen. Infrage kommt der Wirkstoff, wenn die Personen aufgrund einer Erkrankung oder Behandlung immungeschwächt sind.
Covid-19 wird von SARS-CoV-2-Viren (severe acute respiratory syndrome coronavirus type 2) verursacht. Hauptübertragungsweg ist die Aufnahme virushaltiger Partikel, die beim Atmen, Husten, Sprechen, Singen und Niesen entstehen. Je nach Virusvariante können bei Covid-19 Symptome wie Kopfschmerzen, Husten, Fieber, Schnupfen sowie Geruchs- und Geschmacksverlust auftreten. Beschwerden und Krankheitsverlauf können sehr unterschiedlich sein: Dabei reicht die Spanne von symptomfreier Infektion bis zu schwerem Verlauf mit lebensbedrohlichem Lungenversagen. Bei immungeschwächten Personen ist das Risiko eines schweren Verlaufs höher.
Sipavibart ist ein sogenannter monoklonaler Antikörper. Der Antikörper heftet sich an das Virus an und soll dessen Eindringen in die Körperzellen verhindern.