Einleitung
Ciltacabtagene Autoleucel (Handelsname Carvykti) ist seit April 2024 zur Behandlung eines multiplen Myeloms zugelassen. Das Medikament kommt infrage, wenn der Krebs trotz mindestens einer Therapie fortschreitet. Eingesetzt werden kann Ciltacabtagene Autoleucel, wenn eine Behandlung mit einem
- Immunmodulator, der das Immunsystem beeinflusst,
- einem Proteasominhibitor, der das Tumorwachstum verlangsamen soll
- und Lenalidomid
nicht geholfen hat.
Das multiple Myelom ist eine seltene Krebserkrankung, bei der sich krankhaft veränderte Plasmazellen des Immunsystems im Knochenmark unkontrolliert vermehren. Wenn die Erkrankung fortschreitet, wird der Knochen zerstört und die normale Blutbildung verhindert. Das kann zu Knochenschmerzen und -brüchen sowie zu einer Blutarmut ( Anämie) führen.
Die Erkrankung kann über Jahre hinweg ohne bemerkbare Krankheitszeichen verlaufen. Treten Symptome auf, ist die Erkrankung meist weit fortgeschritten.
Ciltacabtagene Autoleucel besteht aus genetisch veränderten körpereigenen Abwehrzellen (CAR-T-Zellen), die die Krebszellen angreifen und ihr Wachstum hemmen sollen.