Einleitung
Cariprazin (Handelsname Reagila) ist seit Juli 2017 für Erwachsene mit Schizophrenie zugelassen.
Die Schizophrenie ist eine psychische Erkrankung, bei der sich das Denken und Fühlen verändert. Die Wahrnehmung und die Beurteilung der Realität sind gestört. Die Erkrankung beeinträchtigt das soziale Verhalten, den Antrieb und die Fähigkeit, den Alltag zu bewältigen. Fachleute unterscheiden Positivsymptome und Negativsymptome.
Als Positivsymptome werden übersteigerte Verhaltensweisen oder wahnhafte Wahrnehmung bezeichnet. Dazu gehören:
- Wahnvorstellungen
- Sinnestäuschungen (Halluzinationen)
- Störungen des Denkens mit dem Gefühl, die Gedanken werden von außen beeinflusst
- Störungen des Verhaltens (Unruhe, Erregung)
Als Negativsymptome werden zum Beispiel verminderte Verhaltensweisen bezeichnet, wie:
- Verarmung der Sprache
- Verarmung der Gefühle mit der Unfähigkeit, Freude zu empfinden
- Antriebsminderung
- Kontaktunfähigkeit mit Verlust von Beziehungen zu anderen Menschen
- Störung der Aufmerksamkeit
Bei einem Teil der Betroffenen treten die Symptome nur ein oder wenige Male auf. Ein akuter Krankheitsschub kann mehrere Wochen bis Monate dauern. Andere haben dauerhafte Beschwerden und benötigen viel Unterstützung.
Cariprazin beeinflusst die Wirkungen der Botenstoffe Dopamin und im Gehirn und soll dadurch die Beschwerden bessern.