IQWiG
Gebärdensprache
Leichte Sprache
Kontakt
DE
Kontakt
DE
IQWiG
Gebärdensprache
Leichte Sprache
Themengebiete
Über uns
Service
Finden
Finden
Breadcrumbs
Service
Sitemap
Sitemap
Leichte Sprache
Über uns
Navigation
Darm-Spiegelung
Gebärdensprache
Themengebiete
Themengebiete-Detailseite
Allergische Erkrankungen
Arzneimittel und Impfungen
Atemwegserkrankungen
Augen, Nase, Ohren
Blut und Immunsystem
Diabetes
Diagnose und Tests
Drüsen und Hormonstörungen
Frauengesundheit
Frühbewertung von Arzneimitteln
Gehirn und Nerven
Geschlechtsorgane
Gesundheitsversorgung in Deutschland
Gliedmaßen
Harnwegs- und Nierenerkrankungen
Haut, Haare und Nägel
Haut und Haare
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Herz und Kreislauf
Hormonsystem
Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)
Infektionen und Immunabwehr
Informieren und entscheiden
Kindergesundheit
Knochen, Muskeln und Gelenke
Krebs
Laborwerte
Lunge und Atemwege
Magen, Darm und Verdauung
Männergesundheit
Mund und Zähne
Muskel- und Gelenkerkrankungen
Nicht medikamentöse Behandlungen
Niere, Blase und Harnwege
Operationen
Pflege
Physiotherapie und Hilfsmittel
Prävention
Psyche, Gehirn und Nerven
Schwangerschaft und Geburt
Sexuelle Gesundheit und Verhütung
Sinnesorgane
Stoffwechsel
Stoffwechselstörungen
Studien und Co.
Sucht
Unsere Methoden und Prozesse
Verdauungsstörungen
Vorsorge und Früherkennung
Wachstum und Altern
Was ist evidenzbasierte Medizin?
Zähne und Zahnfleisch
Zweitmeinung vor Operationen
Themengebiete
Themen von A bis Z
A
Thema
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Glossar
A
B
C
D
Glossar-Begriff-Detailseite
Abszess
ACE-Hemmer
Acetylsalicylsäure
Adenom
Agency for Healthcare Research and Quality
Agranulozytose
aktinische Keratose
Akupunktur
akutes Koronarsyndrom
Albinismus
Alexander-Technik
Allergie
allergisches Asthma
allogen
Alveolen
ambulant
Anämie
Anamnese
Anaphylaxie
Anästhesie
Anästhesist
Angina Pectoris
Antibabypille
Antibiotika
Anticholinergika
Antidepressiva
Antigene
Antihistaminika
Antihypertensiva
Antikoagulanzien
Antikörper
Antioxidantien
Antiphlogistika
Antiphospholipid-Syndrom
Antipsychotika
antiseptisch
Anxiolytika
Apgar-Wert
Apnoe
Apoplex
Asthma
Astigmatismus
Astrozytom
ätherische Öle
Atopie
Atrophie
Auffrischimpfung
Augeninnendruck
Austreibungsphase
autogenes Training
Autoimmunreaktion
autolog
Bakterien
Basisinsulin
Bauchfell
Bauchspeicheldrüse
Beckenbodenmuskulatur
Belastungsasthma
Belastungs-EKG
Benzodiazepine
Best Supportive Care
Beta-2-Mimetika
Betablocker
Betacarotin
Betreuungsverfügung
Biofeedback
Biologika
Biomarker
bipolare Störung
Blasenkatheter
Blasenkontrolle
Blister
Blutgerinnung
Bluthochdruck
Blutkörperchen
Blutplasma
Blutsenkungsgeschwindigkeit
Blutstammzellen
Blutstammzelltransplantation
Body-Mass-Index
Bodyplethysmografie
Borderline-Syndrom
Botenstoff
Bowen's Krankheit
Bradykardie
Bradykinin
BRCA
Bronchien
Bronchitis
Brustzentrum
Bruxismus
Bypass
Chemotherapie
Chiropraktik
Cholesterinspiegel
Chromatograf
Cochlea
Cochrane Collaboration
Colitis ulcerosa
Computer-Tomografie
COPD
Corpus luteum
Cox-2-Hemmer
CPAP
C-reaktives Protein
Darmpolypen
Debridement
Debriefing
degenerative Veränderung
Dekubitus
Demineralisation
Depression
Dermatologie
Desoxyribonukleinsäure
Diagnose
Dialyse
Diaphragma
Diphtherie
direkter Vergleich
Disease-Management-Programme
Diuretika
Dreitagefieber
Drusen
Dünndarm
Eileiterschwangerschaft
Ekzem
Elektrokardiogramm (EKG)
Elektrolyte
Embolie
Emphysem
Emulgatoren
Endorphine
Endoskop
Endoskopie
Endpunkt
enterisches Nervensystem
Entscheidungshilfen
Entzündung
Entzündungsmarker
Enuresis
Enzym
Ependymom
Epithel
Erbanlagen
Erektion
Ergometertraining
Ergotherapie
Eröffnungsphase
Erste Hilfe
Erythrozyten
Eukalyptusöl
Evidenz
evidenzbasierte Medizin
Ewingsarkom
Exazerbation
Extrakt
falsch-negativ
falsch-positiv
familiäre adenomatöse Polyposis
Familienanamnese
Fatigue
Fazialisparese
FDA
Feldenkrais Methode
Fermentation
Fernmetastasen
Fertigpen
Fertilität
Fissur
Flimmerhärchen
Fluorid
Folsäure
Fontanelle
fortgeschrittener Brustkrebs
Fußreflexzonenmassage
Galaktosämie
Geburtshaus
Geburtszange
Gemeinsamer Bundesausschuss
Generika
Genodermatosen
Genotyp
Gerinnung
Geschwür
Gestagen
Gestationsdiabetes
Gingivitis
Glaukom
Glia
Glioblastom
Gliom
Glukose
GnRH-Agonisten
GnRH-Antagonist
Gorlin-Goltz-Syndrom
Grading
Grindflechte
Gruppentherapie
Guillain-Barré-Syndrom
H2-Rezeptorantagonist
Hämatologie
Hämorrhagie
Hämorrhoiden
Hautflora
Hauttransplantation
Hautwarzen
HbA1c
Health Literacy
Heilpädagogik
Hepatitis
Herzinfarkt
Herzinsuffizienz
Herzschrittmacher
Herzsportprogramm
Hirnhautentzündung
Hirntumor
Histamin
HNPCC
Hohlfuß
Homöopathie
Hormone
Hormonspirale
Hormontherapie
Hornhaut
Hornhauterosion
Hörsturz
Hospiz
Humaninsulin
HWS-Manipulation
HWS-Mobilisation
Hydrokolloidverband
Hydrolyse
Hyperbare Sauerstofftherapie
Hyperglykämie
Hypnose
Hypoglykämie
Hyposensibilisierung
Hypotonie
Ibuprofen
ICD-Code
IDDM
IGeL
Immunsystem
Impfung
indirekter Vergleich
Individualtherapie
Infektion
Infusion
Inhalator
Inkontinenz
Inkontinenzprodukte
INR
Insulin
Insulinanaloga
Insulinantikörper
Insulinbolus
Insulinpen
Insulinpumpe
Insulinresistenz
Insulinwirkung
Intensivpflege
Intervention
invasiv
Ischämie
Ischias
Kaiserschnitt
Kalium
Kalzium
Kammerflimmern
kardiovaskulär
Karies
karzinogen
Karzinom
Katarakt
Katheter
Kernspin-Tomografie
Kieferorthopädie
Klimakterium
Knochenmark
Koffein
kognitive Störung
kognitive Verhaltenstherapie
Kollagen
Kolon
Kolorektales Karzinom
Komplementärmedizin
Konisation
konservative Behandlung
Kortison
Krebsregister
Kurzatmigkeit
Kurzdarmsyndrom
kurzsichtig
LDL-Cholesterin
Leberzirrhose
Lendenwirbelsäule
Leukozyten
Linse
Liquor
Logopädie
Lokalanästhesie
Lokalrezidiv
lokoregionär
Lumbago
Lungenkollaps
Lymphdrainage
Lymphödem
Lymphogranuloma venereum
Lymphozyt
Makula
maligne Lymphome
Mammografie
Manuelle Therapie
Masseur
Median
Metastasen
Milchschorf
minimalinvasiv
Mitogenität
Mobilisation
Morbus Behçet
Morbus Crohn
Morbus Menière
Motopädie
multiple Sklerose
Muskelentspannung nach Jacobson
Muskelschwäche
Mutation
Mutterpass
Nahrungsergänzungsmittel
Nahrungsmittelunverträglichkeit
Naht
Narkose
Nekrose
Netzhaut
Neurodermitis
Neurofibromatose
Neuropathie
Neuropsychologie
nicht invasiv
NIDDM
Niereninsuffizienz
Nierensteine
Non-Hodgkin-Lymphom
Noradrenalin
Normalflora
Normalinsulin
nosokomial
NPH-Insulin
NSAR
Nüchternblutzucker
Nukleinsäure
Obduktion
Obstipation
obstruktiv
obstruktive Schlafapnoe
offenes Bein
Off-Label-Use
Oligodendrogliom
Ophthalmoskop
Opioide
OPS-Code
Orthese
Osteophyten
Osteoporose
Östrogen
Otosklerose
Ozon
pädiatrische Onkologie
Palliativmedizin
Palliativstation
Panikstörung
Pap-Test
Paracetamol
Parasit, Parasiten
Parasympathikus
Parkinson
Parodontitis
Paukenröhrchen
pAVK
PCR (Polymerase-Kettenreaktion)
PDE-5-Hemmer
Peak-Flow-Messung
Periduralanästhesie
Periduralraum
peripheres Nervensystem
Peritonsillarabszess
perkutan
PET
Phagozyten
Phobie
photodynamische Therapie
pH-Wert
physikalische Therapie
Physiotherapeut
Physiotherapie
Phytotherapie
Placebo
Plaque
Plattenepithelkarzinom
Plazenta
Pneumokokken
Pneumonie
Polymorphismus
Polyneuropathie
Polypen
Positronen-Emissions-Tomografie
postthrombotisches Syndrom
PPI
Präeklampsie
Prävention
Probiotika
Progesteron
Prognose
Prostaglandin
Proteomanalyse
Provitamine
PSA
Psychoedukation
Psychoonkologie
Psychopharmaka
psychosomatisch
Publication Bias
pulmonal
Pumpleistung
Pupille
Purine
Pyelonephritis
Qi Gong
Q-Winkel
radioaktiv
Radiofrequenztherapie
randomisierte kontrollierte Studie
Raynaud-Syndrom
Reflexologie
Regelleistung
Rehabilitationsprogramm
Reizdarmsyndrom
Reizstromtherapie
Rektum
Reliever
Reminiszenz-Therapie
Resistenz
Restless-Legs-Syndrom
Retard
Reye-Syndrom
Rezeptoren
Rezidiv
Rhesusfaktor
rheumatoide Arthritis
richtig-negativ
richtig-positiv
Rombo-Syndrom
Rückenschule
Sauerstoffaufnahme
Saugglocke
Scaling
Scharlach
Schlafapnoe
Schleudertrauma
Schmerzbewältigungstherapie
Schmierinfektion
Screening
Sedativa
Selen
Seltene Erkrankungen
Sensitivität
Sepsis
Serotonin
Sinneszellen
Skiaskopie
Sklerosierung
Smegma
Smith-Magenis-Syndrom
somatisches Nervensystem
Sonografie
Spezifität
Spirometrie
Sprachtherapie
Spurenelemente
Stammzellen
Statine
Sterberegister
Steroide
Stoffwechselerkrankung
Strahlentherapie
subkutan
Supportivtherapie
Suprakonstruktion
Surrogatparameter
Sympathikus
Symptom
Syndrom
systematische Übersicht
Szintigrafie
Tachykardie
Tagesklinik
Tai Chi
TENS
Therapie
Thrombektomie
Thrombolyse
Thrombophilie
Thrombozyten
Thyreoidea-stimulierendes Hormon
Thyreotropin-Releasing-Hormon
TIA
Tic-Störung
tiefe Beinvenenthrombose
tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Totimpfstoffe
Transplantation
Trigger
Tröpfcheninfektion
Tumormarker
Tumorzentrum
Überzuckerung
Ultraschalltherapie
Urologe
Uterus
U-Untersuchungen
UV-Strahlung
Vakuumversiegelungstherapie
Validation
Vasopressin
vegetatives Nervensystem
Venenschwäche
Verhaltenstherapie
Verum
Verwachsungen
Verzögerungsinsulin
Virus
Vitamine
Vitamin-K-Antagonist
Vorhofflimmern
Vorsorge
Vorsorgevollmacht
Wachstumsfaktoren
Walking
Warzen
weitsichtig
Weltgesundheitsorganisation
Xeroderma pigmentosum
Zahnhals
Zahnschmelz
Zahnstein
Zahnwurzel
Zelle
zentrales Nervensystem
Zervix
Zyste
Zystoskopie
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Über uns
Das IQWiG
Gesundheitsinformation
Die Struktur unserer Inhalte
Wie wir arbeiten
Häufig gestellte Fragen
Impressum
Service
Newsletter
Newsfeed einbinden
Kontakt
Datenschutz
Infomaterial
Glossar
Sitemap
Datenschutz DocCheck
Datenschutz Twitter
Anfrage von Infomaterial
Anfrage von Infomaterial
Printed products
Printed products
Packungsjahre berechnen
Packungsjahre berechnen
Zum Glossareintrag