Laborwerte

Der „Klassiker“ unter den Laboruntersuchungen ist die Blutuntersuchung. Was sind die wichtigsten Blutwerte? Warum werden sie bestimmt? Was bedeuten erniedrigte Werte, was erhöhte?

Laborwerte von A bis Z

Häufig gelesen zu Laborwerte

  • Icon Stethoskop

    Laborwerte richtig verstehen

    Ob Blutuntersuchung, Urinprobe oder Abstrich – Laboruntersuchungen sind für Ärztinnen und Ärzte ein wichtiges Diagnoseinstrument. Was die Werte aus d...

  • Icon Stethoskop

    Hämoglobin

    Hämoglobin (Hb) ist der wichtigste Bestandteil der roten Blutkörperchen und zuständig für den Sauerstofftransport im Körper. Wie man die Konzentratio...

  • Icon Stethoskop

    Cholesterin

    Cholesterin braucht der Körper, um zum Beispiel wichtige Hormone herzustellen. Das Gesamtcholesterin gibt an, wie viel Cholesterin sich im Blut befin...

  • Icon Stethoskop

    Eisen

    Eisen ist lebenswichtig und wird über die Nahrung aufgenommen. Der Körper benötigt es etwa, um den roten Blutfarbstoff zu bilden – dieser transportie...

  • Icon Stethoskop

    Thyreoidea-stimulierendes Hormon (TSH)

    Thyreoidea-stimulierendes Hormon (TSH) ist ein Hormon, das von der Hirnanhangdrüse (Hypophyse) gebildet und ins Blut abgegeben wird. Es reguliert die...

  • Icon Stethoskop

    Kreatinin-Clearance

    Die Kreatinin-Clearance ist ein Maß dafür, wie gut die Nieren arbeiten. Man kann damit abschätzen, wie schnell sie das Blut filtern. Wie die Kreatini...