Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen:

Aktuelles Thema

Über uns

Wir möchten Sie dabei unterstützen, gut informierte Entscheidungen zu treffen! Mit unserem vielfältigen Themenangebot beantworten wir die wichtigsten Gesundheitsfragen verständlich und vertrauenswürdig. Dies soll Ihnen dabei helfen, das Wissen auch im Alltag anzuwenden. Unsere Informationen können das Gespräch mit Ärztinnen und Ärzten unterstützen, aber nicht ersetzen.

Das IQWiG

Das IQWiG ist ein unabhängiges wissenschaftliches Institut, das aus der gesetzlichen Krankenversicherung finanziert wird. Zu unseren gesetzlich festgelegten Aufträgen gehört es, Behandlungen und Untersuchungen zu bewerten. Mit gesundheitsinformation.de bieten wir Bürgerinnen und Bürgern unabhängige, kostenlose und werbefreie Antworten auf häufige Gesundheitsfragen an.

Wie wir arbeiten

Wir erstellen unsere Texte, Grafiken und Filme nach internationalen Qualitätsstandards. Ein Team von Fachleuten aus Wissenschaft, Medizin und Redaktion bezieht dabei sowohl verlässliche Studien als auch Fragen von Patientinnen und Patienten ein. Das gi-Team sorgt dafür, dass die Inhalte von gesundheitsinformation.de verständlich, vollständig und aktuell sind.

Weitere Themen

  • Foto von kleinem Mädchen bei einer Untersuchung

    Scharlach

    Meist erkennt man Scharlach direkt am typischen Hautausschlag und der tiefroten Zunge, auch „Himbeerzunge“ genannt. Heute sind ernsthafte Folgen sehr...

  • Foto von Impfung eines Mädchens

    Masern

    Masern werden durch Viren verursacht und sind hoch ansteckend – sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Typisch sind ein hellroter Hautausschlag u...

  • Foto von einem weinenden Mädchen

    Röteln

    Röteln verlaufen meist unbemerkt oder nur mit leichten Erkältungsbeschwerden. Später kann ein Hautausschlag mit kleinen hellroten Flecken hinzukommen...

  • Foto von einem Jungen bei einer Untersuchung

    Mumps

    Mumps ist eine seit Einführung der Impfung selten gewordene Virusinfektion. Sie wird meist durch feine Tröpfchen beim Sprechen, Husten oder Niesen üb...

  • Foto von Mutter mit Kindern in der Sprechstunde

    Borkenflechte (Impetigo)

    Die Borkenflechte (Impetigo contagiosa) ist eine juckende, manchmal auch schmerzende, oberflächliche Hautinfektion. Sie kommt vor allem bei kleinen K...

  • Foto von Frau beim Auftragen von Gesichtscreme

    Rosazea

    Rote Flecken, sichtbare Äderchen und Pusteln im Gesicht: Viele Menschen kennen solche Beschwerden. Die Ursache dafür kann eine Rosazea sein – eine hä...

  • Foto von kleinem Jungen beim Zahnarzt

    Karies

    Zähne vor Karies zu schützen, ist im Grunde kinderleicht: Eine gesunde Ernährung, Süßes nur in Maßen und eine gründliche Zahnpflege sind das A und O....

  • Illustration Zweitmeinung

    Zweitmeinung vor Operationen

    Für bestimmte, nicht eilige Operationen und Eingriffe gibt es ein gesetzlich festgelegtes Zweitmeinungsverfahren. Sie können sich vor diesen Eingriff...

  • Foto von Zahnärztin und Patient im Behandlungsstuhl

    Zahnfleischentzündung und Parodontitis

    Meist ist eine Zahnfleischentzündung harmlos und schnell wieder vorbei. Es kann aber passieren, dass sich eine Entzündung ausweitet und den Zahnhalte...

  • Foto von Mann mit Rückenschmerzen

    Spinalkanalstenose im unteren Rücken

    Bei einer Spinalkanalstenose können Nerven im Wirbelkanal der Wirbelsäule zusammengedrückt werden. Der Schmerz kann ins Bein ausstrahlen, das Bein kr...

  • Foto von jungem Mann mit Hörsturz

    Hörsturz

    Bei einem Hörsturz hört man plötzlich schlechter – meist auf einem Ohr. Außerdem kann es zu Tinnitus oder Schwindel kommen. Welche weiteren Anzeichen...

  • Hand bei einer Medikamenten-Einnahme

    Vom IQWiG bewertete Wirkstoffe

    Seit Anfang des Jahres 2011 wird in Deutschland der Zusatznutzen der meisten Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen bewertet, sobald sie auf den Markt ko...

  • Foto von zwei älteren Damen im Park

    Covid-19 (Coronavirus-Krankheit)

    Covid-19 wird durch das Coronavirus SARS-CoV-2 verursacht. Mittlerweile entwickeln die meisten Menschen mit einer Infektion erkältungsähnliche Sympto...