Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen:

Aktuelles Thema

Über uns

Wir möchten Sie dabei unterstützen, gut informierte Entscheidungen zu treffen! Mit unserem vielfältigen Themenangebot beantworten wir die wichtigsten Gesundheitsfragen verständlich und vertrauenswürdig. Dies soll Ihnen dabei helfen, das Wissen auch im Alltag anzuwenden. Unsere Informationen können das Gespräch mit Ärztinnen und Ärzten unterstützen, aber nicht ersetzen.

Das IQWiG

Das IQWiG ist ein unabhängiges wissenschaftliches Institut, das aus der gesetzlichen Krankenversicherung finanziert wird. Zu unseren gesetzlich festgelegten Aufträgen gehört es, Behandlungen und Untersuchungen zu bewerten. Mit gesundheitsinformation.de bieten wir Bürgerinnen und Bürgern unabhängige, kostenlose und werbefreie Antworten auf häufige Gesundheitsfragen an.

Wie wir arbeiten

Wir erstellen unsere Texte, Grafiken und Filme nach internationalen Qualitätsstandards. Ein Team von Fachleuten aus Wissenschaft, Medizin und Redaktion bezieht dabei sowohl verlässliche Studien als auch Fragen von Patientinnen und Patienten ein. Das gi-Team sorgt dafür, dass die Inhalte von gesundheitsinformation.de verständlich, vollständig und aktuell sind.

Weitere Themen

  • Metastasierter Brustkrebs

    Metastasierter Brustkrebs

    Manchmal wird Brustkrebs erst festgestellt, wenn er schon Metastasen gebildet hat. Mit einer sorgfältig geplanten und gut angepassten Therapie ist es...

  • Foto von Rückenansicht zweier Personen

    Vitamin-D-Mangel

    Vitamin D sorgt für feste, stabile Knochen. Der Körper kann es mithilfe von Sonnenlicht selbst bilden. Bei einem Vitamin-D-Mangel kommt es zum Beispi...

  • Foto von Frau im Freien

    Rheumatoide Arthritis

    Entzündete Gelenke, Schmerzen und nachlassende Beweglichkeit können auf eine rheumatoide Arthritis hinweisen, aber auch auf Arthrose. Wir geben einen...

  • Foto vom Händewaschen

    Erkältung

    Halsschmerzen, Husten und Schnupfen sind typisch für eine Erkältung. Nach 1 bis 2 Wochen klingen die Beschwerden von selbst ab. Ausgelöst wird die In...

  • Foto von Lagerarbeiter mit schwerem Paket

    Hernien

    Bei einer Hernie treten Bauchfell oder Eingeweide durch eine Lücke in der Bauchwand hervor. Oft ist ein solcher Eingeweidebruch von außen als Wölbung...

  • Foto einer Seniorin mit einem Glas Wasser

    Flüssigkeitsmangel (Dehydration)

    Ein Flüssigkeitsmangel entsteht, wenn man zu wenig Wasser aufnimmt oder zu viel Flüssigkeit verliert. Erste Anzeichen sind Durst, Konzentrationsprobl...

  • Illustration Zweitmeinung

    Zweitmeinung vor Operationen

    Für bestimmte, nicht eilige Operationen und Eingriffe gibt es ein gesetzlich festgelegtes Zweitmeinungsverfahren. Sie können sich vor diesen Eingriff...

  • Foto von Baby mit Hämangiom am Unterarm

    Hämangiom (Blutschwämmchen)

    Hämangiome (Blutschwämmchen) sind gutartige Wucherungen der Blutgefäße. Typisch sind rötliche bis violett-bläuliche Flecken oder Erhebungen auf oder ...

  • Foto von älterem Paar und Ärztin

    Diabetes Typ 2

    Die Diagnose Diabetes Typ 2 kommt manchmal völlig unerwartet: Zum Beispiel, wenn bei einer Routineuntersuchung ein erhöhter Blutzuckerwert auffällt. ...

  • Foto von Frau beim Beratungsgespräch mit dem Augenoptiker

    Alterssichtigkeit (Presbyopie)

    Die Alterssichtigkeit macht sich meist mit Mitte 40 bemerkbar. Dabei verschlechtert sich das Sehen im Nahbereich: Um etwa ein Buch lesen zu können, m...

  • Foto von Mann beim Radfahren

    Kleine Fremdkörper im Auge

    Ob beim Radeln oder Renovieren – schnell fliegt einem etwas ins Auge. Wenn ein Fremdkörper hineingelangt, kann er die Hornhaut verletzen. Eine oberfl...

  • Hand bei einer Medikamenten-Einnahme

    Vom IQWiG bewertete Wirkstoffe

    Seit Anfang des Jahres 2011 wird in Deutschland der Zusatznutzen der meisten Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen bewertet, sobald sie auf den Markt ko...

  • Foto von zwei älteren Damen im Park

    Covid-19 (Coronavirus-Krankheit)

    Covid-19 wird durch das Coronavirus SARS-CoV-2 verursacht. Mittlerweile entwickeln die meisten Menschen mit einer Infektion erkältungsähnliche Sympto...