Welche Schmerzmittel können bei Kniearthrose helfen?

Entzündungshemmende Schmerzmittel wie Ibuprofen können Arthroseschmerzen lindern. Weil sie auch Risiken haben, wird empfohlen, die Schmerzmittel nur bei Bedarf einzunehmen. Außerdem nutzt man sie am besten ergänzend zu anderen Behandlungen wie einer Bewegungstherapie.
Arthroseschmerzen können mit Medikamenten aus der Gruppe der nicht steroidalen Antirheumatika ( NSAR) behandelt werden. Sie wirken entzündungshemmend und schmerzlindernd. Zu diesen Mitteln gehören unter anderem Diclofenac, Ibuprofen und Naproxen. Zwei weitere entzündungshemmende Schmerzmittel mit ähnlicher Wirkung sind Celecoxib und Etoricoxib aus der Gruppe der Cox-2-Hemmer. Sie werden auch Coxibe genannt.
Einige NSAR sind rezeptfrei in der Apotheke erhältlich – zum Beispiel zur Behandlung von Kopf- oder Regelschmerzen. Um bei Arthrose eine spürbare Linderung zu erreichen, sind aber manchmal höhere, verschreibungspflichtige Dosierungen nötig.
Alternativ zu Tabletten kann man NSAR als Creme oder Gel mit einem Wirkstoff wie Diclofenac auf das Knie auftragen. Studien zeigen, dass eine äußerliche Anwendung die Schmerzen wirksam lindern kann. Damit es wirkt, muss das Mittel jedoch 3- bis 4-mal am Tag aufgetragen werden.
Auch der Wirkstoff Etofenamat steht als Creme oder Gel zur Verfügung. Seine Wirksamkeit ist jedoch nicht in aussagekräftigen Studien untersucht.