Was kann ich selbst tun, um meine Knie zu stärken?

Kräftigungs- und Beweglichkeitsübungen gehören zu den wichtigsten Dingen, die Menschen mit Arthrose für ihre Knie tun können. Sie können Schmerzen lindern, die Gelenke stärken und ihre Funktion verbessern. Bei geeigneten Übungen muss man sich keine Sorgen machen, dass die Gelenke Schaden nehmen.
Viele Menschen mit Arthrose meiden Sport und Bewegung aus Angst, ihre Gelenke dadurch zusätzlich zu belasten und schneller zu verschleißen. Diese Sorge ist unbegründet: Tatsächlich schadet es den Gelenken, wenn sie zu wenig bewegt werden. Zum einen ist Bewegung für den Stoffwechsel des Gelenkknorpels entscheidend. Zum anderen kann Sport die Muskulatur stärken, die Stabilität der Gelenke verbessern und die Beweglichkeit fördern. Das schützt die Knie nicht nur, sondern hilft auch im Alltag – zum Beispiel beim Treppensteigen oder Aufstehen von einem Stuhl.
Auch wenn die Gelenke wehtun, ist es meist sinnvoll, in Bewegung zu bleiben. Vielen Menschen mit schmerzhaften und steifen Gelenken fällt dies sehr schwer. Für sie ist es deshalb besonders wichtig, sich ein geeignetes Training zu suchen, das auch Spaß macht. Sport in der Gruppe motiviert oft zusätzlich.
Auch wenn sich der Körper anfangs noch an Sport gewöhnen muss und danach leicht erschöpft ist: Studien zeigen, dass es sich lohnt, in Bewegung zu bleiben. Schon nach einigen Wochen kann ein regelmäßiges Kräftigungs- und Beweglichkeitstraining die Schmerzen lindern und die Gelenkfunktion verbessern. Vielen Menschen tut Bewegung auch gut, weil sie ihr allgemeines Wohlbefinden steigert, das Vertrauen in den eigenen Körper stärkt und hilft, den Kopf frei zu bekommen.