Antibiotika richtig anwenden und Resistenzen vermeiden

Die Entdeckung von gehört zu den wichtigsten Entdeckungen in der Medizin: Sie bekämpfen und können lebensbedrohliche Infektionskrankheiten wie etwa Lungenentzündungen heilen, gegen die es früher kein Mittel gab. Durch massenhaften und unsachgemäßen Einsatz werden heute aber immer mehr unempfindlich gegen . Die richtige Anwendung ist daher besonders wichtig.
können Leben retten, die Beschwerden bakterieller Erkrankungen lindern und die Genesung beschleunigen. Doch eine Behandlung mit hat auch Nebenwirkungen. Häufig kommt es zum Beispiel zu Übelkeit oder Durchfall.
werden außerdem viel zu häufig und oft fehlerhaft eingesetzt. Dadurch sind mittlerweile viele bakterielle Krankheitserreger unempfindlich gegen geworden. Durch diese zunehmende Widerstandsfähigkeit () der können manche Krankheiten nicht mehr so gut behandelt werden wie zuvor.
Um während einer Antibiotika-Therapie Resistenzen und Nebenwirkungen vorzubeugen, ist vor allem wichtig zu wissen:
- wirken nur gegen . Viele Infektionen werden aber durch Viren ausgelöst und sind nicht durch behandelbar – beispielsweise Atemwegserkrankungen wie Husten, Schnupfen, oder Grippe.
- Der übermäßige, unsachgemäße Gebrauch von führt zu unerwünschten Wirkungen und längerfristig zu abnehmender Wirksamkeit der Mittel.