Bakterien bestehen aus nur einer Zelle
gehören zu den einzelligen Lebewesen. Manche benötigen zum Überleben Sauerstoff, während andere ohne Sauerstoff auskommen. Einige lieben die Hitze, andere leben bevorzugt in einer kalten Umgebung. Bekannte sind zum Beispiel Salmonellen oder Staphylokokken.
Die meisten sind für den Menschen ungefährlich. Viele von ihnen leben sogar auf oder im menschlichen Körper und helfen dabei, gesund zu bleiben. Beispielsweise unterstützen Milchsäurebakterien im Darm die Verdauung. Andere helfen dem , indem sie Krankheitserreger bekämpfen. Manche werden auch dazu benötigt, um bestimmte Lebensmittel herzustellen, wie zum Beispiel Joghurt, Sauerkraut oder Käse.
Weniger als 1 % aller sind für Krankheiten verantwortlich – das ist allerdings nur eine grobe Schätzung, genaue Zahlen gibt es nicht. Bestimmte Krankheiten wie zum Beispiel die Tuberkulose werden allein durch verursacht. Bakterielle Infektionen können mit Antibiotika behandelt werden. Dies sind Medikamente, die abtöten oder zumindest daran hindern, sich weiter zu vermehren.
Viele andere Infektionen wie Durchfall, Erkältungen oder eine Mandelentzündung können zwar ebenfalls durch verursacht werden, meist sind aber Viren die Ursache. wirken nicht gegen Viren. Es ist deshalb nicht sinnvoll, bei solchen Erkrankungen zu schnell auf Verdacht einzusetzen.