Bayrisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL). Erkrankungen durch Zeckenstiche: FSME. 14.02.2019.
Cadavid D, Auwaerter PG, Rumbaugh J, Gelderblom H. Antibiotics for the neurological complications of Lyme disease. Cochrane Database Syst Rev 2016; (12): CD006978.
Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN). Neuroborreliose (S3-Leitlinie). AWMF-Registernr.: 030-071. 21.03.2018.
Enkelmann J, Böhmer M, Fingerle V, Siffczyk C, Werber D, Littmann M et al. Incidence of notified Lyme borreliosis in Germany, 2013-2017. Sci Rep 2018; 8(1): 14976.
Richardson M, Khouja C, Sutcliffe K. Interventions to prevent Lyme disease in humans: A systematic review. Prev Med Rep 2019; 13: 16-22.
Robert Koch-Institut (RKI). FSME: Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Zecken, Zeckenstich, Infektion. 04.02.2019.
Robert Koch-Institut (RKI). RKI-Ratgeber: Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). 18.08.2015.
Warshafsky S, Lee DH, Francois LK, Nowakowski J, Nadelman RB, Wormser GP. Efficacy of antibiotic prophylaxis for the prevention of Lyme disease: an updated systematic review and meta-analysis. J Antimicrob Chemother 2010; 65(6): 1137-1144.
IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.
Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Ärzten und anderen Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.
Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Autoren-Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.