Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)

FSME ist eine Virusinfektion, die durch Zecken übertragen wird. Nur wenige Zecken tragen das Virus, sodass eine FSME-Infektion wesentlich seltener vorkommt als eine Borreliose. Eine FSME kann leicht verlaufen, manchmal aber auch schwere Erkrankungen nach sich ziehen. Es gibt eine Impfung gegen FSME.
Die FSME ist eine grippeähnliche Virusinfektion, die manchmal zu einer Hirnhautentzündung führt. Man kann sich durch einen Zeckenstich anstecken. Im Gegensatz zu einer Borreliose kann FSME direkt beim Stich übertragen werden, da sich die Viren im Speichel der infizierten Zecken befinden. FSME-Infektionen sind jedoch sehr selten: In ganz Deutschland wurden dem Robert Koch-Institut im Jahr 2024 insgesamt etwa 770 leichte und schwere FSME-Erkrankungen gemeldet – die meisten davon in Bayern und Baden-Württemberg.
Meist heilt eine FSME innerhalb einer Woche ohne weitere Folgen aus. Die Beschwerden können aber auch über Monate andauern. Ein schwerer Verlauf ist bei Erwachsenen wesentlich häufiger als bei Kindern. Bei den meisten Kindern verläuft die Infektion mild – sie tragen selten Langzeitschäden davon.