Einleitung

Halsschmerzen können viele Ursachen haben. Meist sind sie Folge einer Rachenentzündung durch Erkältungsviren, bei der dann auch die Mandeln mit betroffen sein können. Seltener ist eine bakterielle Entzündung der Gaumenmandeln. Welcher Erreger die ausgelöst hat, ist allerdings nicht leicht zu erkennen. Kinder und Jugendliche erkranken sehr viel häufiger an einer Mandelentzündung als Erwachsene.
Eine der Mandeln (Tonsillitis) tritt plötzlich auf und heilt meist innerhalb von ein bis zwei Wochen wieder ab. Eine Mandelentzündung kann innerhalb eines Jahres aber auch mehrmals wiederkehren. Dies kann belastend sein, führt aber nur selten zu Komplikationen.
Es ist wichtig, eine Mandelentzündung von einer anhaltenden Mandelvergrößerung (Tonsillenhyperplasie) zu unterscheiden. Dies sind zwei verschiedene Erkrankungen. Bei der Mandelvergrößerung kann neben den Gaumenmandeln auch die Rachenmandel betroffen sein.