Behandlung von Metastasen im ganzen Körper

Foto von Großmutter mit Enkelkindern im Garten

Bei einem Brustkrebs mit in anderen Körperregionen wird in der Regel der ganze Körper medikamentös behandelt, um das Tumorwachstum einzudämmen. Eine Behandlung zum Beispiel mit Hormonen, einer oder Antikörpern wird systemische genannt. Eine Operation oder Bestrahlung kommt eher bei einzelnen infrage.

Meist werden bei metastasiertem Brustkrebs verschiedene systemische Behandlungen nacheinander eingesetzt oder auch kombiniert. Wenn Tumorzellen nach einer Weile gegen einen bestimmten Wirkstoff unempfindlich werden, kann ein anderes Medikament oder Therapieverfahren angewandt werden. Dieses schrittweise Vorgehen wird als Stufentherapie bezeichnet. Bestimmte können auch bestrahlt, einzelne Absiedlungen vielleicht operiert werden.

Alle systemischen Therapien haben starke Nebenwirkungen, die sehr belastend sein können. Die Nebenwirkungen unterscheiden sich je nach Art der , lassen sich jedoch in der Regel gut behandeln. Die Behandlung der Nebenwirkungen gehört zur unterstützenden ().

Wie funktioniert die Hormontherapie?

Bei Frauen mit einem „positiven Hormonrezeptor-Status“ wird das Tumorwachstum in der Regel durch die und angeregt. Um das Wachstum dieser sogenannten hormonempfindlichen Tumoren zu bremsen, kann die körpereigene Hormonproduktion in den Eierstöcken eingedämmt oder die Wirkung der gestört werden. Diese Behandlung wird Antihormontherapie oder kurz genannt. Dabei nehmen Frauen sogenannte Antiöstrogene wie Tamoxifen, Fulvestrant, oder nach den Wechseljahren sogenannte Aromatasehemmer. Vor allem jüngere Frauen erhalten manchmal zusätzlich sogenannte . Diese Medikamente verhindern bei regelmäßiger Einnahme, dass die Eierstöcke Geschlechtshormone bilden und dadurch das Tumorwachstum anregen.

Bei hormonempfindlichen Tumoren empfehlen Fachleute statt einer meist zuerst eine .

Nebenwirkungen und Folgen

Antiöstrogene können unter anderem das Thromboserisiko erhöhen und Veränderungen an der Gebärmutterschleimhaut bewirken, die zu Blutungen führen können. Aromatasehemmer können unter anderem Muskel- und Gelenkbeschwerden verursachen sowie die Knochendichte verringern und somit das Risiko für Knochenbrüche erhöhen.

Eine antihormonelle Behandlung führt bei jüngeren Frauen dazu, dass die Regelblutung ausbleibt. Während der ist keine Schwangerschaft möglich. Eine häufige Folge der Behandlung sind Beschwerden, wie sie auch in den Wechseljahren auftreten können: Hitzewallungen, Schlafstörungen, trockene Haut und Schleimhäute.

Wie funktioniert die Chemotherapie?

Die ist eine medikamentöse Behandlung mit Wirkstoffen, die die Zellteilung hemmen. Diese sogenannten Zytostatika gibt es in der Regel als , manchmal aber auch als Tabletten. Es stehen viele verschiedene Zytostatika zur Verfügung, die kombiniert oder als Einzelwirkstoff (Monotherapie) eingesetzt werden können. Da sie über den Blutkreislauf transportiert werden, wirken Zytostatika im gesamten Körper und können auch erreichen, die vielleicht noch nicht entdeckt wurden.

Diese Behandlung soll das Tumorwachstum verlangsamen, stoppen oder dazu führen, dass sich Tumoren soweit wie möglich zurückbilden. Bei metastasiertem Brustkrebs werden in der Regel verschiedene Chemotherapien nacheinander eingesetzt. Die Auswahl der Medikamente richtet sich auch danach, welche ihrer Nebenwirkungen als besonders belastend empfunden werden. Andere Erkrankungen können bei der Wahl der Behandlung ebenfalls eine Rolle spielen.

Eine Chemotherapie besteht meist aus sogenannten Zyklen oder Kursen. Das bedeutet: Man nimmt die Medikamente über einige Tage und pausiert vor der nächsten Anwendung, damit sich der Körper erholen kann. Heute finden die meisten Chemotherapien statt. Ein Krankenhausaufenthalt kann nötig sein, wenn zum Beispiel bestimmte Körperfunktionen während der intensiven besonders überwacht werden müssen.

Nebenwirkungen und Folgen

Chemotherapien schädigen auch gesunde Körperzellen – vor allem Zellen, die sich häufig teilen. Dies sind zum Beispiel Haar- und Schleimhautzellen, aber auch Blutzellen. Dadurch kann es zu Haarausfall, Entzündungen der Mundschleimhaut, Übelkeit und Verdauungsbeschwerden kommen. Die Schädigung der Blutzellen kann sich durch Blässe, Infektionsanfälligkeit, und Erschöpfung () sowie erhöhte Blutungsneigung bemerkbar machen.

Das Ausmaß der Nebenwirkungen ist von Frau zu Frau unterschiedlich und hängt auch vom Wirkstoff, von der Dosis und der Art der Anwendung sowie von der Anzahl der Behandlungszyklen ab.

Einige dieser Begleiterscheinungen lassen sich gut behandeln: So können vorbeugend (prophylaktisch) vor und während der Medikamente gegen Übelkeit genommen werden. Kommt es während einer zu einer , kann diese mit behandelt werden.

Auch eine kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Sie kann dazu führen, dass die Regelblutung ausbleibt oder die vorzeitig einsetzen. Ob sich der Monatszyklus nach einer abgeschlossenen wieder normalisiert, hängt unter anderem vom Alter ab.

Was sind sogenannte zielgerichtete Therapien?

Es gibt einige Wirkstoffe, die sich gezielt gegen Krebszellen mit bestimmten Eigenschaften richten. Wenn sich auf Krebszellen der Wachstumsrezeptor HER2 findet (sie also HER2-positiv sind), können Medikamente wachstumsfördernde Signale blockieren, das Wachstum der Krebszellen hemmen und die verkleinern. Dazu werden wie Pertuzumab und Trastuzumab eingesetzt. Außerdem kommt der Wirkstoff Lapatinib infrage.

Diese Mittel werden in der Regel mit einer kombiniert.

Trastuzumab kann auch zusammen mit dem Wirkstoff Emtansin eingesetzt werden. Trastuzumab dockt an die Krebszelle an und blockiert das Wachstum, Emtansin ist an den gebunden und soll die Krebszellen gezielt abtöten.

Ein weiterer ist Bevacizumab. Er wird bei HER2-negativen Tumoren eingesetzt, bei denen die wachstumsfördernden Signale der Zellen nicht blockiert werden können. Das Medikament soll die Versorgung der Krebszellen behindern.

Auch die sogenannten CDK4/6-Hemmer gehören zu den zielgerichteten Therapien. Sie kommen bei hormonempfindlichem, HER2-negativem Brustkrebs infrage. Die CDK4/6-Hemmer werden mit einer kombiniert – meist mit Aromatasehemmern. Der Wirkstoff soll durch Hemmung bestimmter Eiweiße (Enzyme) das Wachstum von Krebszellen hemmen.

Nebenwirkungen und Folgen

Bei einer Behandlung mit dem Trastuzumab kann unter anderem das Herz geschädigt werden. In Kombination mit Emtansin kann es unter anderem zu Störungen der , Erschöpfung () und Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall kommen. Zu den Nebenwirkungen von Pertuzumab gehören , eine Verminderung der weißen , Erschöpfung und Durchfall. Bevacizumab kann Bluthochdruck, und Blutungen im Magen-Darm-Trakt verursachen und dazu führen, dass die Nierenfunktion beeinträchtigt wird.

Bei der mit Lapatinib können Durchfall, Hautausschlag und Leberschäden auftreten.

Nebenwirkungen einer Behandlung mit CDK4/6-Hemmern sind unter anderem Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Haarausfall und . Auch die körpereigene Abwehr kann geschwächt werden, sodass das Risiko für Infektionen erhöht ist.

Wann kommen operative Behandlungen und Strahlentherapie infrage?

Bei einem metastasierten Brustkrebs hat der Tumor bereits Absiedlungen in anderen Bereichen des Körpers gebildet. Um das Tumorwachstum im Körper zu kontrollieren, kommen vor allem nicht operative Therapien infrage. Tumoren in der Brust werden möglichst operativ entfernt.

Bei einer – auch Bestrahlung oder Radiotherapie genannt – werden energiereiche Strahlen auf das Tumorgewebe gerichtet. Ziel ist, die Krebszellen so zu schädigen, dass sie absterben. Bei einer externen Strahlentherapie wird das Gewebe von außen durch die Haut () bestrahlt. Bei der internen Strahlentherapie werden radioaktive Strahler direkt in den Tumor oder seine unmittelbare Umgebung eingebracht.

Als Erstbehandlung wird eine in der Regel empfohlen, wenn ein Tumor nicht mehr operativ entfernt oder verkleinert werden kann. Eine kann auch eingesetzt werden, um zu behandeln.

Nebenwirkungen und Folgen

Nach einer Operation kann es zu Schmerzen kommen. Meist bleibt eine sichtbare Operationsnarbe zurück. Die begleitende kann die Wundheilung verzögern. Wundheilungsstörungen sind allerdings selten.

Eine der häufigsten Nebenwirkungen einer ist Müdigkeit. Die Bestrahlung kann auch gesundes Gewebe schädigen, vor allem die Haut im bestrahlten Bereich. Sie kann zum Beispiel empfindlich und gerötet sein. Im Gegensatz zu Tumorzellen können sich gesunde Zellen jedoch besser erholen – deshalb treten die Schäden in der Regel nur während und einige Zeit nach der auf. Werden Lymphknoten bestrahlt, erhöht sich das Risiko für ein Lymphödem.

Was ist bei „komplementären“ Therapien wichtig zu wissen?

Viele Menschen sehen ergänzende (komplementäre) oder „alternative“ Verfahren wie pflanzliche Mittel, oder als Möglichkeit, ihre Selbstheilungskräfte zu stärken und ihr Wohlbefinden zu verbessern.

Die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen die meisten komplementären Verfahren nicht, da ihr Nutzen nicht wissenschaftlich belegt ist. Wer eine komplementäre Behandlung in Erwägung zieht, erkundigt sich vorher am besten bei der Krankenkasse, ob sie die Kosten übernimmt.

Auch einige komplementäre Therapien können unerwünschte Wirkungen haben. Wichtig ist für jede Behandlung, dass ein Nutzen nachgewiesen ist. Wer sich auf eine Behandlung ohne Nutzen verlässt, investiert leicht viel Zeit und Geld, ohne einen Vorteil zu haben.

Zudem ist die Annahme „pflanzlich gleich unschädlich“ falsch: Zum Beispiel ist die bei Krebserkrankungen manchmal eingesetzte Misteltherapie nicht frei von Nebenwirkungen wie allergischen Reaktionen oder Fieber.

Wichtig ist,

den Ärztinnen und Ärzten mitzuteilen, wenn komplementäre Präparate oder eingesetzt werden.

Denn einige komplementäre Mittel können die Wirksamkeit anderer Medikamente – zum Beispiel von Betäubungs- oder Schmerzmitteln – beeinflussen oder das Risiko von Blutungen erhöhen. Auch die Wirkung der Brustkrebstherapie kann durch komplementäre Mittel verändert werden: Sie können ihre Wirksamkeit verringern oder ihre Nebenwirkungen verstärken.

Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), Deutsche Krebsgesellschaft (DKG). Interdisziplinäre S3-Leitlinie für die Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms. AWMF-Registernr.: 032-045OL. 2021.

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Krebsinformationsdienst (KID). Brustkrebs: Zielgerichtete Therapien. 2016.

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Krebsinformationsdienst (KID). Wie läuft eine Chemotherapie ab? Häufige Fragen zur Krebsbehandlung mit Zytostatika. 2019.

Kommission Mamma der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Gynäkologie (AGO), Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), Deutsche Krebsgesellschaft (DKG). Diagnostik und Therapie von Patientinnen mit primärem und metastasiertem Brustkrebs). 2023.

National Institute for Health and Care Excellence (NICE). Advanced Breast Cancer: Diagnosis and Treatment. (NICE Clinical Guidelines; No. 81). 2017.

IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.

Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.

Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.

Seite kommentieren

Was möchten Sie uns mitteilen?

Wir freuen uns über jede Rückmeldung entweder über das Formular oder über gi-kontakt@iqwig.de. Ihre Bewertungen und Kommentare werden von uns ausgewertet, aber nicht veröffentlicht. Ihre Angaben werden von uns vertraulich behandelt.

Bitte beachten Sie, dass wir Sie nicht persönlich beraten können. Wir haben Hinweise zu Beratungsangeboten für Sie zusammengestellt.

Über diese Seite

Aktualisiert am 29. November 2023

Nächste geplante Aktualisierung: 2026

Herausgeber:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.