Einleitung

Viele ältere Menschen haben Angst zu stürzen, sich einen Knochen zu brechen und dadurch ihre Unabhängigkeit zu verlieren. So verständlich dies ist: Sich aus Angst vor einem Sturz weniger zu bewegen, kann das Gegenteil bewirken. Denn wer aufhört, körperlich aktiv zu sein, hat ein größeres Risiko zu stürzen als jemand, der täglich zum Beispiel viel zu Fuß unterwegs ist.
Wichtig ist, vermeidbare Gefahren im Alltag zu erkennen und nach Abhilfe zu suchen. Ein angepasstes Bewegungstraining kann helfen, möglichst beweglich zu bleiben und Stürzen vorzubeugen. Welche Maßnahmen für einen älteren Menschen nützlich sind, hängt vor allem vom persönlichen Gesundheitszustand ab.