Schlaganfällen vorbeugen bei Vorhofflimmern

Foto von Tabletten und einem Glas Wasser

erhöht das Schlaganfall-Risiko. Gerinnungshemmende Medikamente () können dieses Risiko deutlich senken. Sie sind vor allem sinnvoll, wenn weitere Risikofaktoren für einen bestehen.

zählt zu den häufigsten Herzrhythmusstörungen. Es ist normalerweise nicht unmittelbar bedrohlich, erhöht aber langfristig das Risiko für Schlaganfälle. Tabletten aus der Gruppe der oralen können dieses Risiko deutlich senken und die Lebenserwartung steigern. Dies wurde in vielen großen Studien gezeigt.

Für viele, aber nicht alle Menschen mit sind Medikamente zur Vorbeugung von Schlaganfällen sinnvoll. Wie hoch das persönliche Risiko für einen ist, lässt sich gemeinsam mit der Ärztin oder dem Arzt abschätzen.

Wie hoch ist mein Schlaganfall-Risiko und wie kann ich es senken?

Das Risiko für einen hängt davon ab, ob und welche anderen Risikofaktoren bestehen. Das individuelle Schlaganfall-Risiko lässt sich durch die Berechnung des sogenannten CHA2DS2-VASc-Scores abschätzen. Dieser Wert gibt Auskunft über die Wahrscheinlichkeit, innerhalb eines Jahres einen zu bekommen. Er wird ermittelt, indem Punkte für unterschiedliche Risikofaktoren zusammengezählt werden, und zwar:

Tabelle: Risikofaktoren für einen und ihre Punktwertung
Risikofaktor Punkte
Alter zwischen 65 und 74 Jahre 1
Alter ab 75 Jahre 2
in der Vergangenheit 2
Diabetes mellitus 1
Bluthochdruck 1
Herzschwäche 1
weibliches Geschlecht 1
Gefäßverengung aufgrund von Arteriosklerose, zum Beispiel koronare Herzkrankheit oder 1

Je nachdem, wie viele Risikofaktoren eine Person hat, ergibt sich eine Summe zwischen 0 und 9 Punkten. Dabei steht die 0 für „keine weiteren Risikofaktoren“, die 9 für „alle Risikofaktoren“. Ein „CHA2DS2-VASc-Score“ von 3 ergibt sich zum Beispiel, wenn ein Mann hat und über 75 Jahre alt ist. Die stärksten Risikofaktoren sind das Alter und ein früherer .

Der Risikofaktor „weibliches Geschlecht“ zählt nur dann als Punkt, wenn eine Frau mindestens einen weiteren Risikofaktor hat.

Die folgende Tabelle zeigt, wie hoch das Schlaganfall-Risiko für die verschiedenen Werte ohne und mit Medikamenten ist.

Ein Gesamtwert von 3 bedeutet zum Beispiel, dass ohne Behandlung

  • 37 von 1000 Menschen innerhalb eines Jahres einen bekommen.

Wenn 1000 Menschen mit diesem Risiko nehmen, bekommen nur

Tabelle: Schlaganfall-Risiko ohne und mit Behandlung für einen Zeitraum von einem Jahr
Schlaganfall-Risiko (CHA2DS2-VASc-Scores) Menschen, die ohne pro Jahr einen bekommen Menschen, die mit pro Jahr einen bekommen
0 2 von 1000 1 von 1000
1 6 von 1000 2 von 1000
2 25 von 1000 9 von 1000
3 37 von 1000 13 von 1000
4 55 von 1000 19 von 1000
5 84 von 1000 29 von 1000
6 114 von 1000 39 von 1000

Die Zahlen in der Tabelle gelten nur für einen Zeitraum von einem Jahr. ist aber eine chronische Erkrankung, die über einen deutlich längeren Zeitraum behandelt wird. Werden die Medikamente länger genommen, vergrößert sich ihr Nutzen.

Wie oft kommt es zu Nebenwirkungen?

Die häufigste Nebenwirkung von Antikoagulanzien sind Blutungen. Kleinere Blutungen wie Nasen- oder Zahnfleischbluten stellen normalerweise kein Problem dar. Größere Blutungen, zum Beispiel im Magen oder im Darm, können jedoch eine Krankenhausbehandlung oder Bluttransfusion nötig machen.

Bestimmte Risikofaktoren erhöhen das Risiko für Blutungen. Ein erhöhtes Blutungsrisiko ist nur selten ein Grund, auf gerinnungshemmende Medikamente zu verzichten. Die Risikofaktoren für eine Blutung zu kennen, ist aber sinnvoll, damit man sie behandeln kann.

Das Blutungsrisiko hängt davon ab, ob außer der Medikamenteneinnahme noch andere Risikofaktoren für Blutungen bestehen. Es kann zum Beispiel mit dem sogenannten HAS-BLED-Score bestimmt werden. Dabei werden folgende Risikofaktoren berücksichtigt:

Das Blutungsrisiko steigt mit der Anzahl der Risikofaktoren. Manche von ihnen lassen sich vermeiden – zum Beispiel, indem man einen ausreichend behandelt und nur wenig Alkohol trinkt.

Die schwerwiegendste Nebenwirkung von ist eine Hirnblutung. Das Risiko hierfür ist aber sehr klein. vermeiden viel mehr Schlaganfälle als Hirnblutungen zu verursachen.

Wichtig ist, Ärztinnen und Ärzte über die Einnahme von zu informieren – vor allem, wenn eine Operation oder ein anderer Eingriff bevorsteht. Das gilt auch für kleinere Eingriffe wie das Ziehen eines Zahns oder eine Darmspiegelung, die zu einer Blutung führen können.

Welche Antikoagulanzien werden bei Vorhofflimmern eingesetzt?

Zwei Gruppen von Antikoagulanzien kommen bei infrage:

werden – je nach Wirkstoff – 1- oder 2-mal am Tag als Tablette eingenommen.

Wirkstoffe wie (, wie in „Aspirin“), die ebenfalls die hemmen können, werden bei in der Regel nicht mehr eingesetzt. Denn sie bieten hier keinen ausreichenden Schutz vor Schlaganfällen, erhöhen jedoch das Blutungsrisiko. Sie werden aber zum Beispiel nach einem eingenommen.

Wie werden Vitamin-K-Antagonisten angewendet?

Vitamin-K-Antagonisten (auch Cumarine genannt) werden seit vielen Jahrzehnten zur Vorbeugung von Schlaganfällen angewendet. Der in Deutschland am häufigsten eingesetzte Wirkstoff aus dieser Gruppe ist Phenprocoumon. Viele Menschen kennen ihn unter dem Handelsnamen „Marcumar“. Phenprocoumon ist unter anderem auch als Phenprogamma und Falithrom im Handel.

Die vollständige Wirkung von Vitamin-K-Antagonisten wird 3 bis 7 Tage nach Beginn der Einnahme erreicht. Vitamin-K-haltige Lebensmittel und Alkohol können ihre Wirkung beeinflussen. Wer Vitamin-K-Antagonisten nimmt, muss daher regelmäßig die Gerinnungsfähigkeit des Blutes kontrollieren und bei Bedarf die Medikamentendosis anpassen:

  • Die gerinnungshemmende Wirkung muss ausreichen, um die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern.
  • Sie darf aber auch nicht zu stark sein, da sonst leicht Blutungen auftreten können.

Die Gerinnungsfähigkeit des Blutes wird zunächst wöchentlich gemessen. Wenn die Werte über einen längeren Zeitraum im angestrebten Bereich liegen, werden sie nur noch alle paar Wochen kontrolliert.

Es ist nicht unbedingt nötig, die Blutwerte jedes Mal in der Arztpraxis kontrollieren zu lassen. In einer Schulung wird vermittelt, wie man zu Hause selbst den Gerinnungswert messen und die Medikamentendosis anpassen kann. Eine ärztliche Kontrolle ist dann nur noch alle paar Monate nötig.

Aus Studien ist bekannt, dass Menschen, die ihre Werte selbst kontrollieren, oft gut damit zurechtkommen und sogar besser eingestellt sind, als wenn sie sie in der Arztpraxis prüfen lassen.

Was ist bei direkten oralen Antikoagulanzien (DOAKs) zu beachten?

Zur Gruppe der DOAKs gehören vier Wirkstoffe:

  • Apixaban (Handelsname: Eliquis)
  • Dabigatran (Handelsname: Pradaxa)
  • Edoxaban (Handelsname: Lixiana)
  • Rivaroxaban (Handelsname: Xarelto)

DOAKs wirken schon nach einigen Stunden. Nach Absetzen der Medikamente normalisiert sich die innerhalb von 1 bis 4 Tagen.

Der Gerinnungswert wird bei der Anwendung direkter oraler nicht kontrolliert. Dies hat Vor- und Nachteile:

  • Vorteil: Messungen der Gerinnungswerte und Dosisanpassungen sind nicht nötig. Dies ist vor allem für Menschen hilfreich, bei denen Kontrollen zum Beispiel aus praktischen Gründen schwierig sind.
  • Nachteil: Manchen Menschen fällt die langfristige Einnahme von Medikamenten schwer. Ihnen können regelmäßige Kontrollen Sicherheit geben. Eine Behandlung mit Vitamin-K-Antagonisten kann dann sinnvoller sein.

Wie schneiden Vitamin-K-Antagonisten und direkte Antikoagulanzien im Vergleich ab?

Verschiedene Studien haben die Wirkung der direkten mit der von Vitamin-K-Antagonisten verglichen. Sie geben Hinweise darauf, dass direkte etwas wirksamer sind und etwas seltener zu Blutungen führen als Vitamin-K-Antagonisten.

Bei der Entscheidung für einen bestimmten Wirkstoff sind verschiedene Aspekte ausschlaggebend. Dazu gehören

  • mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder Lebensmitteln,
  • die Nierenfunktion und
  • das Risiko für Blutungen.

Für Menschen, die Vitamin-K-Antagonisten nehmen und gut „eingestellt" sind, gibt es keinen medizinischen Grund, auf ein DOAK zu wechseln.

Es gibt noch keine großen Studien, die die verschiedenen direkten oralen miteinander verglichen haben. Welches Mittel aus dieser Gruppe am besten wirkt, lässt sich daher nicht sicher beurteilen. Erste Vergleiche deuten an, dass Apixaban etwas besser wirken könnte als andere orale . Dabigatran erhöht möglicherweise eher das Risiko für Magen-Darm-Blutungen.

Ist ein Verschluss des Vorhofohrs durch einen Eingriff eine Alternative?

Viele der Blutgerinnsel, die zu Schlaganfällen führen, entstehen im linken Vorhofohr, einer Ausstülpung am linken Herzvorhof. Durch verschiedene Implantate kann das Vorhofohr verschlossen werden. Das soll verhindern, dass dort entstandene Blutgerinnsel in den Blutkreislauf geschwemmt werden und zu Schlaganfällen führen.

Die Implantate ähneln kleinen Drahtschirmchen und werden mithilfe eines Herzkatheters eingebracht. In Deutschland werden das „Watchman-Implantat“ und der „Amplatzer-Verschluss“ am häufigsten eingesetzt.

Implantate haben verschiedene Nachteile und Risiken:

  • Sie schützen im Gegensatz zu Medikamenten nicht vor Blutgerinnseln, die an anderen Stellen im Herzen oder im Blutkreislauf entstehen.
  • Ganz ohne Gerinnungshemmer kommt man trotz Implantat nicht aus: Nach dem Eingriff sind Medikamente nötig, um zu verhindern, dass sich an der Oberfläche des Implantats Blutgerinnsel bilden.
  • In Studien gelang es in 2 bis 10 % der Eingriffe nicht, das Implantat erfolgreich zu positionieren, sodass es wieder entfernt werden musste. Beim Einsetzen des Schirmchens kann der Herzmuskel verletzt werden und sich dann mit Flüssigkeit füllen. Ein schwerer Herzbeutelerguss (Tamponade) ist lebensbedrohlich, weil das Herz dann nicht mehr richtig pumpen kann. Zu Komplikationen kam es in Studien bei 4 bis 9 von 100 Eingriffen.

Es gibt zudem noch keine ausreichend großen Studien, die die Vor- und Nachteile solcher Implantate im Vergleich zu einer rein medikamentösen Behandlung mit untersuchen. Ob sie ähnlich gut vor Schlaganfällen schützen, ist daher noch unklar.

Aus all diesen Gründen empfehlen Fachleute, diese Behandlung nur zu erwägen, wenn ein hohes Risiko für Blutungen besteht und deshalb keine infrage kommen. Dies kann zum Beispiel zutreffen, wenn man schon einmal eine Hirnblutung hatte, deren Ursache unklar geblieben ist. Bei den allermeisten Menschen ist eine medikamentöse Behandlung aber möglich.

Das Vorhofohr kann auch operativ verschlossen oder entfernt werden. Dies kommt aber nur infrage, wenn ohnehin eine Herzoperation nötig ist, zum Beispiel bei einer Bypass-Operation.

Sich entscheiden

Ob eine medikamentöse Behandlung sinnvoll ist, hängt vom persönlichen Schlaganfall- und Blutungsrisiko ab. Medizinische Fachgesellschaften empfehlen eine Behandlung mit ab einem CHA2DS2-VASc-Score von 2 bei Männern und 3 bei Frauen. Manchmal ist die Gerinnungshemmung auch bei Scores von 1 bei Männern und 2 bei Frauen sinnvoll.

Hilfreich ist, zusammen mit der Ärztin oder dem Arzt zunächst das persönliche Risiko für Schlaganfälle und Blutungen zu ermitteln, die Risiken gegeneinander abzuwägen und dann eine gemeinsame Entscheidung zu treffen.

Bei dieser Entscheidung sollte man auch berücksichtigen, dass die allermeisten medikamentös bedingten Blutungen gut behandelbar sind und keine langfristigen Folgen haben. Dagegen können Schlaganfälle tödlich sein oder schwerwiegende, oft dauerhafte Folgen haben, wie Lähmungserscheinungen und Sprachprobleme. Viele Menschen benötigen nach einem Pflege.

Die Behandlungsentscheidung ist nicht endgültig. Wenn zum Beispiel mit der Zeit andere Risikofaktoren hinzukommen, ist es sinnvoll, die Vor- und Nachteile einer Behandlung erneut abzuwägen. Fachgesellschaften empfehlen, das Schlaganfall-Risiko regelmäßig zu überprüfen – das erste Mal 4 bis 6 Monate nach der . Dann kann die Behandlung bei Bedarf angepasst werden.

Aloysius MM, Perisetti A, Goyal H et al. Direct-acting oral anticoagulants versus warfarin in relation to risk of gastrointestinal bleeding: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Ann Gastroenterol 2021; 34(5): 651-659.

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ). Leitfaden: Orale Antikoagulation bei nicht valvulärem Vorhofflimmern. Empfehlungen zum Einsatz der direkten oralen Antikoagulanzien Dabigatran (Pradaxa®), Apixaban (Eliquis®), Edoxaban (Lixiana®) und Rivaroxaban (Xarelto®). 2019.

Benz AP, Johansson I, Dewilde WJ et al. Antiplatelet Therapy in Patients with Atrial Fibrillation: A Systematic Review and Metaanalysis of Randomized Trials. Eur Heart J Cardiovasc Pharmacother 2021.

Bruins Slot KM, Berge E. Factor Xa inhibitors versus vitamin K antagonists for preventing cerebral or systemic embolism in patients with atrial fibrillation. Cochrane Database Syst Rev 2018; (3): CD008980.

Food and Drug Administration (FDA). P130013 - Boston Scientific WATCHMAN Left Atrial Appendage Closure Therapy. 2014.

Friberg L, Rosenqvist M, Lip GY. Evaluation of risk stratification schemes for ischaemic stroke and bleeding in 182 678 patients with atrial fibrillation: the Swedish Atrial Fibrillation cohort study. Eur Heart J 2012; 33(12): 1500-1510.

Health Quality Ontario. Left Atrial Appendage Closure Device With Delivery System: A Health Technology Assessment. Ont Health Technol Assess Ser 2017; 17(9): 1-106.

Heneghan C, Ward A, Perera R et al. Self-monitoring of oral anticoagulation: systematic review and meta-analysis of individual patient data. Lancet 2012; 379(9813): 322-334.

Hindricks G, Eckardt L, Gramlich M et al. Kommentar zu den Leitlinien (2020) der ESC zur Diagnose und Behandlung von Vorhofflimmern. Kardiologe 2021; 15: 354-363.

Hindricks G, Potpara T, Dagres N et al. 2020 ESC Guidelines for the diagnosis and management of atrial fibrillation developed in collaboration with the European Association for Cardio-Thoracic Surgery (EACTS): The Task Force for the diagnosis and management of atrial fibrillation of the European Society of Cardiology (ESC) Developed with the special contribution of the European Heart Rhythm Association (EHRA) of the ESC. Eur Heart J 2021; 42(5): 373-498.

López-López JA, Sterne JA, Thom HH et al. Oral anticoagulants for prevention of stroke in atrial fibrillation: systematic review, network meta-analysis, and cost effectiveness analysis. BMJ 2017; 359: j5058.

Lowenstern A, Al-Khatib SM, Sharan L et al. Interventions for Preventing Thromboembolic Events in Patients With Atrial Fibrillation: A Systematic Review. Ann Intern Med 2018; 169(11): 774-787.

MacLean S, Mulla S, Akl EA et al. Patient values and preferences in decision making for antithrombotic therapy: a systematic review: Antithrombotic Therapy and Prevention of Thrombosis, 9th ed: American College of Chest Physicians Evidence-Based Clinical Practice Guidelines. Chest 2012; 141(2 Suppl): e1S-23S.

National Institute for Health and Care Excellence (NICE). Atrial fibrillation: diagnosis and management. (NICE Guidelines; No. 196). 2021.

Osmancik P, Herman D, Neuzil P et al. Left Atrial Appendage Closure Versus Direct Oral Anticoagulants in High-Risk Patients With Atrial Fibrillation. J Am Coll Cardiol 2020; 75(25): 3122-3135.

Prochaska JH, Göbel S, Keller K et al. Quality of oral anticoagulation with phenprocoumon in regular medical care and its potential for improvement in a telemedicine-based coagulation service. Results from the prospective, multi-center, observational cohort study thrombEVAL. BMC Med 2015; 13: 14.

Shen NN, Wu Y, Wang N et al. Direct Oral Anticoagulants vs. Vitamin-K Antagonists in the Elderly With Atrial Fibrillation: A Systematic Review Comparing Benefits and Harms Between Observational Studies and Randomized Controlled Trials. Front Cardiovasc Med 2020; 7: 132.

Sterne JA, Bodalia PN, Bryden PA et al. Oral anticoagulants for primary prevention, treatment and secondary prevention of venous thromboembolic disease, and for prevention of stroke in atrial fibrillation: systematic review, network meta-analysis and cost-effectiveness analysis. Health Technol Assess 2017; 21(9): 1-386.

IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.

Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.

Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.

Seite kommentieren

Was möchten Sie uns mitteilen?

Wir freuen uns über jede Rückmeldung entweder über das Formular oder über gi-kontakt@iqwig.de. Ihre Bewertungen und Kommentare werden von uns ausgewertet, aber nicht veröffentlicht. Ihre Angaben werden von uns vertraulich behandelt.

Bitte beachten Sie, dass wir Sie nicht persönlich beraten können. Wir haben Hinweise zu Beratungsangeboten für Sie zusammengestellt.

Über diese Seite

Aktualisiert am 04. Oktober 2022

Nächste geplante Aktualisierung: 2025

Herausgeber:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.