Obstruktive Schlafapnoe

Auf einen Blick

  • Menschen mit obstruktiver Schlafapnoe haben nachts längere Atemaussetzer.
  • Weitere typische Anzeichen sind lautes Schnarchen in der Nacht sowie Müdigkeit und Konzentrationsstörungen am Tag.
  • Eine obstruktive Schlafapnoe erhöht das Risiko für verschiedene Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
  • Am wirksamsten ist die Behandlung mit einem Atemgerät, das nachts über eine Maske mit leichtem Überdruck Luft in die Atemwege pumpt (CPAP).

Einleitung

Foto von Mann mit starker Müdigkeit

Wer kennt solche Phasen nicht: Lärm, Sorgen oder Stress stören nachts den Schlaf, und am nächsten Tag lähmt die Müdigkeit. Was jedoch, wenn man eigentlich ausreichend lange schläft und sich am nächsten Tag dennoch wie gerädert fühlt? So geht es vielen Menschen, die eine () haben: Sie bekommen – meist ohne es zu merken – beim Schlafen schlecht Luft, haben Atemaussetzer und sind tagsüber sehr schläfrig. Dies erhöht auf Dauer das Risiko für andere Erkrankungen und kann die Lebensqualität enorm beeinträchtigen.

Symptome

Menschen mit einer obstruktiven schnarchen meist sehr laut. Sie haben während des Schlafs regelmäßig eine flache Atmung (Hypopnoe) und Atemaussetzer (Apnoen), die länger als zehn Sekunden dauern. Schnarchen an sich ist harmlos. Erst wenn Atemaussetzer hinzukommen, spricht man von einer .

Symptome, die auf eine hinweisen können, sind

  • starke Müdigkeit am Tag,
  • Konzentrationsstörungen,
  • nächtliches Schwitzen und häufiges Wasserlassen,
  • plötzliches Erwachen, manchmal mit Herzrasen und Luftnot,
  • trockener Mund beim Aufwachen,
  • Kopfschmerzen am Morgen und
  • Potenzprobleme.

Ursachen und Risikofaktoren

Eine entsteht, wenn die Muskulatur in den oberen Atemwegen erschlafft. Dadurch verengt sich der Atemweg im Rachenbereich oder blockiert sogar ganz, wodurch beim Ein- und Ausatmen laute Schnarchgeräusche entstehen.

Durch diese Atmungsstörung wird der Körper nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Zusätzlich sinken der Puls und der Blutdruck. Das Atemzentrum im Gehirn schlägt Alarm und löst einen Weckreiz aus: Man wacht kurz auf, meist ohne es zu merken. Dadurch wird der Schlafrhythmus unterbrochen, das Herz beginnt schneller zu schlagen und der Blutdruck steigt. Diese kurze Aufweckreaktion wird auch „Arousal“ genannt. Wenn sie in einer Nacht wiederholt auftritt, kann sie verhindern, in den Tiefschlaf zu fallen, der die Nachtruhe erst erholsam macht.

Grafik: Normale Atmung
Grafik: Obstruktive Schlafapnoe - wie im Text beschrieben

Neben starkem Übergewicht spielen auch Besonderheiten im Mund- und Rachenraum häufig eine Rolle. Dazu gehören vergrößerte Mandeln, ein zu kleiner Unterkiefer, die Lage der Zunge und ein kleines Gaumensegel. Das Gaumensegel ist der weiche Teil des Gaumens im hinteren Rachenraum. Manchmal ist auch die Nasenatmung gestört. Die Rückenlage im Schlaf kann Schnarchen und Atmungsstörungen begünstigen, ist aber selten die alleinige Ursache.

Auch ein übermäßiger Alkoholkonsum sowie Schlaf- und Beruhigungsmittel lassen die Atemmuskulatur erschlaffen und können eine verstärken. Die Wahrscheinlichkeit, an einer obstruktiven zu erkranken, nimmt ab dem 45. Lebensjahr stetig zu.

Häufigkeit

Schätzungen zufolge haben etwa 5 % der Männer und 3 % der Frauen eine .

Folgen

Eine ausgeprägte führt dazu, dass man sich ständig schlapp und müde fühlt. Ein wenig erholsamer Schlaf schlägt zudem auf die Stimmung. Wer sich insgesamt weniger wohlfühlt als Menschen, die meistens gut schlafen, entwickelt möglicherweise auch eher eine Depression.

Menschen mit einer obstruktiven haben häufiger Bluthochdruck und andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Sie haben daher ein höheres Risiko, einen Herzinfarkt, einen Schlaganfall oder Herzrhythmusstörungen zu bekommen.

Atemaussetzer führen nicht in jedem Fall zu Beschwerden oder gesundheitlichen Risiken. Kommen sie nur hin und wieder vor, dauern nur kurz an und verursachen keine Tagesmüdigkeit, sind sie in der Regel kein Anlass zur Beunruhigung. Es kann aber sinnvoll sein, die Atmungsstörungen zu beobachten und sich untersuchen zu lassen, wenn anhaltende Beschwerden auftreten.

Diagnose

Beim Verdacht auf eine fragen Ärztinnen und Ärzte zunächst nach dem Ausmaß der Beschwerden und nach den Lebensgewohnheiten. Dann schließt sich eine körperliche Untersuchung an. Es kann sein, dass man in der Arztpraxis ein tragbares Messgerät erhält. Das Gerät misst nachts während des Schlafs beispielsweise die Atmung, die Herzfrequenz und die Sauerstoffsättigung im Blut, das Schnarchen und die Körperlage. Zeigen sich dabei Auffälligkeiten, kann eine weitere Untersuchung in einem Schlaflabor sinnvoll sein.

Schlaflabore verfügen über Zimmer für Patientinnen und Patienten. Hier wird für eine oder mehrere Nächte der Schlaf mit Aufzeichnungsgeräten und einer Videokamera überwacht. Neben Atmung, Puls, Blutdruck und Sauerstoff im Blut werden auch die Augen- und Beinbewegungen im Schlaf und die Hirnströme erfasst. Anhand der Messergebnisse lassen sich die verschiedenen Schlafstadien beurteilen: wie lange und wie gut jemand geschlafen hat und ob es genügend Tief- und Traumschlafphasen gab. Bei Menschen mit einer kann aufgezeichnet werden, wie häufig die Atemaussetzer sind, wie lange sie dauern, in welchen Schlafstadien und welcher Körperlage sie auftreten. Außerdem wird geprüft, wie sie sich auf das Herz-Kreislauf-System und den Sauerstoffgehalt im Blut auswirken.

Behandlung

Bei starkem Übergewicht kann eine Gewichtsabnahme die lindern. Daneben werden viele verschiedene Behandlungen angeboten. Dazu zählen Lagerungshilfen und spezielle Hilfsmittel wie Unterkieferschienen, Apparate zur nächtlichen Atmungsunterstützung und Operationen. Für einige Behandlungen gibt es wissenschaftliche Belege, dass sie bei einer helfen können.

Die wirksamste Behandlung einer schweren ist die sogenannte CPAP-Therapie. steht für „continuous positive airway pressure“ (kontinuierlicher Atemwegsüberdruck). Bei dieser Behandlung wird nachts mit einem leichten Überdruck Raumluft in die Atemwege gepumpt. Die Betroffenen tragen beim Schlafen eine Atemmaske, die an ein Atemgerät angeschlossen ist. Der leichte Überdruck hält die oberen Atemwege offen. Wer das Gerät nutzt, hat keine oder nur noch wenige Atemaussetzer. Dies kann die Beschwerden spürbar senken, etwa die Tagesmüdigkeit verringern. Die CPAP-Therapie wird von manchen Menschen allerdings als unangenehm und beengend empfunden. Häufige Nebenwirkungen sind außerdem ein trockener Hals sowie eine gereizte und manchmal verstopfte Nase.

Medikamente spielen bei der Behandlung der derzeit keine Rolle. Der Nutzen der bisher verfügbaren Mittel ist nicht belegt.

Leben und Alltag

Eine kann die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Wer schlecht schläft, fühlt sich tagsüber oft müde und „wie gerädert“. Manche Menschen fallen dann auch unfreiwillig in einen sogenannten Sekundenschlaf. Das passiert vor allem bei sitzenden Tätigkeiten und in ruhigen, eher passiven Situationen, zum Beispiel während eines Konzertbesuchs, beim Lesen oder vor dem Fernseher. Gefährlich wird es, wenn man am Steuer eines Autos einnickt. Zu wenig Schlaf kann zudem zu Konzentrations- und Gedächtnisstörungen führen.

Eine kann die Partnerschaft belasten, wenn das laute Schnarchen den Schlaf des Partners oder der Partnerin stört und dann beide tagsüber müde und gereizt sind. Zudem können die Atemaussetzer beängstigend sein.

Die CPAP-Therapie, die die Beschwerden am besten lindern kann, ist gewöhnungsbedürftig: Viele finden die Vorstellung schwierig, jede Nacht eine Atemmaske zu tragen. Ein Schulungsprogramm kann helfen, mit der CPAP-Therapie besser zurechtzukommen.

Weitere Informationen

Vielen Menschen hilft es, sich im Rahmen einer Selbsthilfegruppe mit anderen Betroffenen auszutauschen. Selbsthilfegruppen für Menschen mit gibt es mittlerweile in vielen deutschen Städten.

Die Hausarztpraxis ist meist die erste Anlaufstelle, wenn man krank ist oder bei einem Gesundheitsproblem ärztlichen Rat braucht. In unserem Thema „Gesundheitsversorgung in Deutschland“ informieren wir darüber, wie man die richtige Praxis findet – und mithilfe unserer Frageliste möchten wir dabei helfen, sich auf den Arztbesuch vorzubereiten.

Balk EM, Moorthy D, Obadan NO et al. Diagnosis and Treatment of Obstructive Sleep Apnea in Adults (AHRQ Comparative Effectiveness Reviews; No. 32). 2011.

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie (ArGe Schlafmedizin). HNO-spezifische Therapie der obstruktiven Schlafapnoe bei Erwachsenen (S2e-Leitlinie, in Überarbeitung). AWMF-Registernr.: 017-069. 2015.

Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM). Nicht erholsamer Schlaf/Schlafstörung - Schlafbezogene Atmungsstörungen (S3-Leitlinie, in Überarbeitung). AWMF-Registernr.: 063-001. 2020.

Greenstone M, Hack M. Obstructive sleep apnoea. BMJ 2014; 348: g3745.

Labarca G, Saavedra D, Dreyse J et al. Efficacy of CPAP for Improvements in Sleepiness, Cognition, Mood, and Quality of Life in Elderly Patients With OSA: Systematic Review and Meta-analysis of Randomized Controlled Trials. Chest 2020; 158(2): 751-764.

Srijithesh PR, Aghoram R, Goel A et al. Positional therapy for obstructive sleep apnoea. Cochrane Database Syst Rev 2019; (5): CD010990.

Thomasouli MA, Brady EM, Davies MJ et al. The impact of diet and lifestyle management strategies for obstructive sleep apnoea in adults: a systematic review and meta-analysis of randomised controlled trials. Sleep Breath 2013; 17(3): 925-935.

Timkova V, Nagyova I, Reijneveld SA et al. Quality of life of obstructive sleep apnoea patients receiving continuous positive airway pressure treatment: A systematic review and meta-analysis. Heart Lung 2020; 49(1): 10-24.

IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.

Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.

Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.

Seite kommentieren

Was möchten Sie uns mitteilen?

Wir freuen uns über jede Rückmeldung entweder über das Formular oder über gi-kontakt@iqwig.de. Ihre Bewertungen und Kommentare werden von uns ausgewertet, aber nicht veröffentlicht. Ihre Angaben werden von uns vertraulich behandelt.

Bitte beachten Sie, dass wir Sie nicht persönlich beraten können. Wir haben Hinweise zu Beratungsangeboten für Sie zusammengestellt.

Über diese Seite

Aktualisiert am 16. November 2022

Nächste geplante Aktualisierung: 2025

Herausgeber:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.