Lungenentzündung: Was ist bei Kindern zu beachten?

Bei Kindern ist eine Lungenentzündung ( Pneumonie) manchmal schwer zu erkennen, weil sie sich nicht immer durch Husten, Fieber oder Atemnot bemerkbar macht. Außerdem können andere Krankheitserreger eine Rolle spielen als bei Erwachsenen. Deshalb werden für Kinder zwei Impfungen empfohlen: gegen Haemophilus-Bakterien und gegen Pneumokokken.
Kinder bekommen häufiger eine Lungenentzündung als Erwachsene. Zum einen ist ihr Abwehrsystem noch nicht ausgereift, zum anderen werden Krankheitserreger wie Bakterien oder Viren schnell von Kind zu Kind übertragen, vor allem im Alter zwischen 3 und 6 Jahren. Deshalb sind Infekte allgemein bei Kindern sehr häufig. Babys und Kinder unter 6 Jahren bekommen häufiger einer Lungenentzündung als Schulkinder und Jugendliche.
In der Regel verläuft die Infektion bei Kindern komplikationslos. Erkrankt ein Säugling direkt nach der Geburt oder ist ein Kind zum Beispiel durch eine andere Erkrankung oder Mangelernährung geschwächt, kann eine Lungenentzündung aber auch lebensbedrohlich sein. Weltweit zählt die Lungenentzündung zu den häufigsten Todesursachen bei Kindern, vor allem in ärmeren Regionen der Erde.