Chronische Nierenkrankheit (Niereninsuffizienz)

Auf einen Blick

  • Die Nieren reinigen das Blut und sind an vielen Körperfunktionen beteiligt.
  • Bei einer chronischen Nierenkrankheit (Niereninsuffizienz) werden sie mit der Zeit immer schwächer.
  • Das bleibt oft lange unbemerkt. Später kann es unter anderem zu Wassereinlagerungen, Schwäche und Herzproblemen kommen.
  • Eine gesunde Lebensweise und Medikamente helfen, solche Folgen zu vermeiden oder hinauszuzögern.
  • Arbeiten die Nieren gar nicht mehr, wird eine Nierentransplantation oder eine Nierenersatztherapie per Bauchfell- oder Hämodialyse nötig.

Einleitung

Foto von Patientin und Ärztin

„Das geht mir an die Nieren“ ist eine bekannte Redewendung – sie meint: Etwas macht mir schwer zu schaffen und raubt mir Kraft. Tatsächlich sind die Nieren lebenswichtige Organe. Sie reinigen das Blut von Abbauprodukten des Stoffwechsels oder von Giftstoffen, die mit der Nahrung aufgenommen wurden. Außerdem beeinflussen sie unter anderem den Blutdruck, den Knochenstoffwechsel und die Blutbildung. Sind die Nieren geschwächt, sammeln sich die Abfallstoffe im Körper an, was auf Dauer viele unterschiedliche Beschwerden auslösen kann.

Fachleute sprechen von einer chronischen Nierenkrankheit, Nierenerkrankung oder , wenn die Nieren länger als drei Monate nur noch eingeschränkt arbeiten oder geschädigt sind. Beides lässt sich durch Blut- und Urinuntersuchungen feststellen. Zunächst wird mit Medikamenten behandelt, um eine weitere Schwächung der Nieren zu stoppen oder hinauszuzögern und Folgeerkrankungen zu verhindern.

Bei manchen Menschen versagen die Nieren irgendwann nahezu vollständig. Dann kann eine einer Spenderniere ein möglichst langes und uneingeschränktes Leben ermöglichen. Eine ist aber oft nicht sofort möglich, manche entscheiden sich auch dagegen. Das Blut kann dann mittels einer (Peritonealdialyse oder Hämodialyse) gereinigt werden.

Symptome

Eine chronische Nierenerkrankung fällt oft erst auf, wenn sie bereits fortgeschritten ist. Der Körper scheidet dann zu wenig Wasser aus und Abfallstoffe aus dem Stoffwechsel sammeln sich langsam an, was Beschwerden verursacht. Die Symptome können fast den ganzen Körper betreffen, zum Beispiel:

  • Schwellungen (Ödeme), zum Beispiel an den Beinen oder im Gesicht
  • Übelkeit, Erbrechen, Durchfall
  • Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust
  • Blässe und Juckreiz
  • Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Schwäche
  • Atemnot
  • Konzentrationsstörungen, Verwirrtheit, Bewusstseinsstörungen bis hin zur Bewusstlosigkeit
  • Lähmungserscheinungen, Muskelkrämpfe
Grafik: Mögliche Symptome einer chronischen Nierenkrankheit

Ursachen

Die häufigsten Ursachen für eine chronische Nierenkrankheit sind Diabetes mellitus und .

Die Nieren können aber auch dauerhaft geschädigt werden, wenn

  • sich das Nierengewebe entzündet hat,
  • bestimmte Medikamente, vor allem Schmerzmittel, über einen längeren Zeitraum eingenommen werden,
  • , Tumoren oder Vernarbungen den Harnabfluss stören oder
  • angeborene Nierenerkrankungen (zum Beispiel Zystennieren) bestehen.

Häufigkeit

In Deutschland haben etwa neun Millionen Menschen eine chronische Nierenkrankheit. Die meisten Betroffenen sind älter als 60 Jahre.

Fachleute gehen davon aus, dass zurzeit bei etwa 100.000 Menschen die Nierenkrankheit so weit fortgeschritten ist, dass sie auf eine angewiesen sind – und dass diese Zahl in den nächsten Jahren steigen wird. Jährlich werden außerdem rund 2000 Spendernieren transplantiert.

Pro Jahr sterben in Deutschland fast 27.000 Menschen an den Folgen einer chronischen Nierenkrankheit.

Verlauf

Zu Beginn der Erkrankung können die Nieren trotz eingeschränkter Funktion das Blut noch ausreichend reinigen. Deshalb verläuft die Krankheit in frühen Stadien meist beschwerdefrei. Dieser Zustand kann über Jahre anhalten, und selten erholen sich die Nieren sogar wieder. Oft verschlechtert sich die Nierenfunktion aber mit der Zeit immer weiter und entwickelt sich zu einer ausgeprägten ().

Bei einigen Menschen arbeiten die Nieren irgendwann gar nicht mehr. Ein Nierenversagen ist lebensbedrohlich, weil zum Beispiel Wassereinlagerungen in der Lunge die Atmung behindern können.

Folgen

Die Nieren sind an vielen Abläufen im Körper beteiligt. Sind sie erkrankt, kann es deshalb zu verschiedenen Problemen kommen:

Menschen mit chronischer haben ein stark erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfall oder Herzinfarkt. Wenn zugleich der Blutdruck erhöht ist, ist das Risiko dafür besonders hoch. Ein Bluthochdruck ist oft die Ursache für die Nierenkrankheit – er kann aber auch eine Folge sein.

Die Nieren sind nicht nur für die Blutreinigung zuständig, sondern spielen auch bei der Bildung neuer Blutzellen eine wichtige Rolle. Eine Schädigung der Nieren kann deshalb zu () führen.

Außerdem steuern die Nieren den Knochenstoffwechsel. Arbeiten die Nieren dauerhaft nicht mehr gut, sind daher Knochenschäden möglich.

Wenn die Nieren ganz versagen, sammeln sich so viele Abbauprodukte des Stoffwechsels im Körper an, dass es zu einer „Vergiftung von innen“ kommt. Fachleute nennen das Urämie. Sie bewirkt unter anderem Hautveränderungen, Juckreiz, Schwäche, Gewichtsverlust und Depressionen. Zudem gerät der Wasser- und haushalt aus dem Gleichgewicht und der Körper kann übersäuern. Es kann zu Benommenheit bis hin zu Bewusstlosigkeit kommen. Lebensbedrohliche Folgen einer Urämie können auch ein Lungenödem und Herzprobleme sein.

Diagnose

Aufgrund von Beschwerden oder als Ergebnis von Kontrolluntersuchungen – beispielsweise bei Diabetes – kann der Verdacht bestehen, dass die Nieren nicht normal arbeiten. Um eine chronische Nierenkrankheit festzustellen, sind neben einem ausführlichen Gespräch mit der Ärztin oder dem Arzt folgende Untersuchungen nötig:

  • eine körperliche Untersuchung einschließlich Blutdruckmessung
  • Blutuntersuchungen
  • Urinuntersuchungen
  • eine des Bauchraums und der Nieren

Die Untersuchungen dienen auch dazu, das genaue Stadium der Erkrankung zu bestimmen – und später zu kontrollieren, ob sich die Nierenfunktion weiter verschlechtert hat oder bereits Folgeerkrankungen aufgetreten sind.

Es werden auch Untersuchungen gemacht, um die Ursache einer Nierenkrankheit herauszufinden: Anhand von Blutwerten lässt sich feststellen, ob zum Beispiel ein Diabetes mellitus besteht. Auch weitere Untersuchungen wie die Analyse einer Gewebeprobe der Nieren (Biopsie) kommen infrage.

Früherkennung

Besonders Menschen mit Diabetes mellitus oder haben ein erhöhtes Risiko für eine chronische Nierenkrankheit. Für sie ist es sinnvoll, die Nieren regelmäßig in der Hausarztpraxis kontrollieren zu lassen. So lässt sich eine frühzeitig feststellen. Denn je früher sie erkannt wird, desto besser lässt sich einem weiteren Fortschreiten der Erkrankung entgegenwirken.

Auch gesunde Erwachsene, die gesetzlich krankenversichert sind, können bis zum 35. Lebensjahr einmalig, danach alle drei Jahre, eine kostenlose Früherkennungsuntersuchung einschließlich Blut- und Urintests in Anspruch nehmen (Gesundheits-Check-up oder Check-Up-35 genannt). Der Gesundheits-Check-up soll unter anderem Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes frühzeitig feststellen. Auch eine bislang unerkannte chronische Nierenkrankheit kann entdeckt werden, wenn sie zu erhöhter Eiweißausscheidung im Urin führt.

Vorbeugung

Sich ausreichend zu bewegen, gesund zu ernähren, auf das Rauchen zu verzichten und Übergewicht möglichst zu vermeiden, senkt das Risiko für und Diabetes mellitus – und damit auch einer chronischen Nierenkrankheit und anderen Folgen.

Bei bereits bestehendem Diabetes oder sind oft zusätzlich Medikamente nötig. Damit werden Blutzucker und Blutdruck gut eingestellt, um möglichen Folgen wie einer chronischen Nierenkrankheit vorzubeugen.

Behandlung

Arbeiten die Nieren noch weitgehend normal, soll die Behandlung das Fortschreiten der Erkrankung bremsen und vor Komplikationen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen. Dazu werden vor allem Medikamente eingesetzt, die den Blutdruck senken, und sogenannte SGLT-2-Hemmer. Auch Cholesterinsenker können sinnvoll sein. Bei Diabetes mellitus ist es wichtig, den Blutzucker gut zu kontrollieren.

Wenn die Nierenkrankheit bereits zu einer () oder zu Störungen des Knochenstoffwechsels geführt hat, kommen weitere Medikamente hinzu – etwa eisenhaltige Medikamente, Mittel, die die Blutbildung anregen, oder sogenannte Phosphatbinder. Auch harntreibende Mittel können nötig sein. Bei einer Übersäuerung wird Bikarbonat eingesetzt. Außerdem sind eine an das Stadium der Nierenkrankheit angepasste Ernährung, die richtige Trinkmenge, regelmäßige Bewegung und der Verzicht auf Nikotin wichtige Bausteine.

Wenn die Nieren fast vollständig versagen, ist eine Nierenersatztherapie nötig:

  • Nierentransplantation: Um ein möglichst langes und uneingeschränktes Leben zu ermöglichen, wird eine gesunde Spenderniere eingesetzt. Dafür kann eine Niere einer kürzlich verstorbenen Person verwendet werden. Es ist aber auch eine Lebendspende möglich: Dabei gibt zum Beispiel ein Familienmitglied eine seiner beiden Nieren ab und lebt mit nur einer Niere weiter, die dann die Nierenfunktion voll übernimmt – genau wie die gespendete Niere beim Empfänger oder der Empfängerin. Voraussetzung für eine ist aber, dass ein passender Spender oder eine Spenderin gefunden wird. Das kann lange dauern, bei einer Lebendspende aber schneller gelingen.
  • Dialyse: Auch eine ermöglicht es, über viele Jahre mit einer fortgeschrittenen Nierenkrankheit zu leben. Das Blut wird täglich oder mehrmals pro Woche gereinigt. Es gibt zwei verschiedene Verfahren: die Peritonealdialyse, auch Bauchfelldialyse genannt, und die Hämodialyse.

Zusätzlich sind oft eine Beratung zu gesunder Lebensführung, psychosoziale Betreuung oder psychotherapeutische Unterstützung hilfreich.

Nur sehr selten ist weder eine noch eine Nierentransplantation möglich. Manche Menschen entscheiden sich auch bewusst gegen beides und nehmen in Kauf, dass sie bald sterben. Sie können die mit Medikamenten fortsetzen und damit unter Umständen mehrere Wochen bis Monate weiterleben. Am Lebensende kann eine palliative Behandlung Schmerzen und andere Beschwerden lindern und so viel Lebensqualität wie möglich erhalten.

Entscheiden

Die beiden Dialyseverfahren Peritonealdialyse oder Hämodialyse ermöglichen es, über viele Jahre mit der Erkrankung zu leben. Fachleute bewerten sie als gleich wirksam. Wie gut und wie lange man damit leben kann, hängt eher davon ab,

  • ob und welche Begleiterkrankungen man hat,
  • ob die Dialysetherapie gut vorbereitet war und
  • wie es gelingt, dauerhaft mit der Behandlung, nötigen Medikamenten und Diätregeln zurechtzukommen.

Daher ist es wichtig, das Dialyseverfahren zu finden, das am besten zur eigenen Situation passt. Das fällt leichter, wenn man gut über beide Verfahren informiert ist. Eine Entscheidungshilfe, die Vor- und Nachteile gegenüberstellt, kann bei der Abwägung unterstützen. Man kann sie zum Beispiel gemeinsam mit der Ärztin oder dem Arzt durchgehen und offene Fragen besprechen.

Leben und Alltag

Eine chronische Nierenkrankheit verändert den Alltag. Betroffene sollen zum Beispiel ihre Ernährung und ihr Trinkverhalten an ihre Erkrankung anpassen. Sie und ihre Angehörigen können deshalb im Rahmen der Behandlung auch eine passende Ernährungsberatung in Anspruch nehmen.

Besonders bei einer ist es in der Regel wichtig, nicht zu viel zu trinken. Sobald die Nieren nicht mehr genügend Wasser ausscheiden, kann es sonst zu Wassereinlagerungen kommen. Gegen das Durstgefühl können zum Beispiel ein saures Bonbon, ein Zitronenstückchen oder zuckerfreies Kaugummi helfen.

Menschen mit chronischer Nierenkrankheit müssen oft dauerhaft mehrere Arzneimittel einnehmen. Ein Medikamentenplan, der übersichtlich auflistet, was man wann nehmen muss, kann dabei helfen. Die geschwächten Nieren machen es auch nötig, auf einige Medikamente zu verzichten: Statt zum Beispiel bei Schmerzen zu wie zu greifen, muss man mit seiner Ärztin oder seinem Arzt über Alternativen sprechen und sich möglicherweise an neue Behandlungen gewöhnen.

Besonders eine bedeutet eine große Umstellung im Alltag. Denn sie benötigt viel Zeit, was sich auf das Berufs- und Privatleben auswirkt. Das Gefühl, lebenslang von einer abhängig zu sein, kann belasten und auch zu einer Depression führen. Vielen hilft dann der Austausch mit anderen erkrankten Menschen – zum Beispiel in einer Selbsthilfegruppe. Bei stärkeren oder länger andauernden psychischen Belastungen kann man sich zudem an eine psychotherapeutische Praxis wenden.

Weitere Informationen

Die Hausarztpraxis ist meist die erste Anlaufstelle, wenn man krank ist oder bei einem Gesundheitsproblem ärztlichen Rat braucht. Informationen zur Gesundheitsversorgung in Deutschland helfen dabei, sich im Gesundheitssystem zurechtzufinden und eine passende Arztpraxis zu finden. Mit dieser Frageliste kann man sich auf den Arztbesuch vorbereiten.

Für Nierenkrankheiten sind Nephrologinnen und Nephrologen zuständig. Auf der Website des Bundesverbands Niere e. V. sind neben vielen Informationen, Veranstaltungshinweisen und Aktionen rund um das Thema Nierenkrankheit auch die Kontaktdaten und Adressen von Selbsthilfegruppen im gesamten Bundesgebiet gelistet.

Auf der Webseite „Nieren Navi“ hat die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie Informationen zu den Nierenersatzverfahren zusammengestellt.

Ausführliche Informationen zur Nierentransplantation hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf der Website www.organspende-info.de zusammengestellt.

Allen K, Damery SL, Sein K et al. How do patients and their family members experience the transition from peritoneal dialysis to incentre haemodialysis? A multisite qualitative study in England and Australia. Perit Dial Int 2022; 42(3): 297-304.

Bartlett Ellis RJ, Welch JL. Medication-taking behaviours in chronic kidney disease with multiple chronic conditions: a meta-ethnographic synthesis of qualitative studies. J Clin Nurs 2017; 26(5-6): 586-598.

Budhram B, Sinclair A, Komenda P et al. A Comparison of Patient-Reported Outcome Measures of Quality of Life By Dialysis Modality in the Treatment of Kidney Failure: A Systematic Review. Can J Kidney Health Dis 2020; 7: 2054358120957431.

Cassidy BP, Harwood L, Getchell LE et al. Educational Support Around Dialysis Modality Decision Making in Patients With Chronic Kidney Disease: Qualitative Study. Can J Kidney Health Dis 2018; 5: 2054358118803323.

Drawz P, Rahman M. Chronic kidney disease. Ann Intern Med 2015; 162(11): ITC1-16.

Foote C, Kotwal S, Gallagher M et al. Survival outcomes of supportive care versus dialysis therapies for elderly patients with end-stage kidney disease: A systematic review and meta-analysis. Nephrology (Carlton) 2016; 21(3): 241-253.

Fox DE, Quinn RR, James MT et al. Social Support in the Peritoneal Dialysis Experience: A Qualitative Descriptive Study. Can J Kidney Health Dis 2020; 7: 2054358120946572.

GBD Chronic Kidney Disease Collaboration. Global, regional, and national burden of chronic kidney disease, 1990-2017: a systematic analysis for the Global Burden of Disease Study 2017. Lancet 2020; 395(10225): 709-733.

GBE-Bund, Statistisches Bundesamt (Destatis). Gesundheitsberichterstattung des Bundes. 2017.

Geberth S, Nowack R. Praxis der Dialyse. Berlin: Springer; 2014.

Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA). MAU-PD – Multidimensionale Analyse der Ursachen für die niedrige Prävalenz der ambulanten Peritonealdialyse in Deutschland. 2021.

Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA). Richtlinie über die Gesundheitsuntersuchungen zur Früherkennung von Krankheiten (Gesundheitsuntersuchungs-Richtlinie). 2021.

Girndt M, Trocchi P, Scheidt-Nave C et al. The prevalence of Renal Failure. Results from the German Health Interview and Examination Survey for Adults, 2008-2011 (DEGS1). Dtsch Arztebl Int 2016; 113(6): 85-91.

Greite R, Schmidt-Ott K. Was ist gesichert in der Therapie der chronischen Nierenerkrankung? [What is confirmed in the treatment of chronic kidney disease?]. Inn Med (Heidelb) 2022; 63(12): 1237-1243.

Häckl D, Kossack N, Schoenfelder T. Prävalenz, Kosten der Versorgung und Formen des dialysepflichtigen chronischen Nierenversagens in Deutschland: Vergleich der Dialyseversorgung innerhalb und außerhalb stationärer Pflegeeinrichtungen [Prevalence, Costs of Medical Treatment and Modalities of Dialysis-dependent Chronic Renal Failure in Germany: Comparison of Dialysis Care of Nursing Home Residents and in Outpatient Units]. Gesundheitswesen 2021; 83(10): 818-828.

Heaf JG, Wehberg S. Relative survival of peritoneal dialysis and haemodialysis patients: effect of cohort and mode of dialysis initiation. PLoS One 2014; 9(3): e90119.

Kidney Disease: Improving Global Outcomes (KDIGO). KDIGO 2012 Clinical Practice Guideline for Anemia in Chronic Kidney Disease. 2012.

Kidney Disease: Improving Global Outcomes (KDIGO). KDIGO 2013 Clinical Practice Guideline for Lipid Management in Chronic Kidney Disease. 2013.

Kidney Disease: Improving Global Outcomes (KDIGO). KDIGO 2017 Clinical Practice Guideline Update for the Diagnosis, Evaluation, Prevention, and Treatment of Chronic Kidney Disease-Mineral and Bone Disorder (CKD-MBD). 2017.

Kidney Disease: Improving Global Outcomes (KDIGO). KDIGO 2021 Clinical Practice Guideline for the Management of Blood Pressure in Chronic Kidney Disease. 2021.

Kidney Disease: Improving Global Outcomes (KDIGO). KDIGO 2022 Clinical Practice Guideline for Diabetes Management in Chronic Kidney Disease (CKD). 2022.

Kidney Disease: Improving Global Outcomes (KDIGO). KDIGO 2024 Clinical Practice Guideline for the Evaluation and Management of Chronic Kidney Disease (CKD). 2024.

Koch M. Nierentransplantation [Kidney transplantation]. Chirurgie (Heidelb) 2024; 95(2): 129-134.

Lukowsky LR, Mehrotra R, Kheifets L et al. Comparing mortality of peritoneal and hemodialysis patients in the first 2 years of dialysis therapy: a marginal structural model analysis. Clin J Am Soc Nephrol 2013; 8(4): 619-628.

Medical Netcare (MNC) im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA). Jahresbericht 2016 zur Qualität in der Dialyse. 2017.

Meuleman Y, Ten Brinke L, Kwakernaak AJ et al. Perceived Barriers and Support Strategies for Reducing Sodium Intake in Patients with Chronic Kidney Disease: a Qualitative Study. Int J Behav Med 2015; 22(4): 530-539.

National Institute for Health and Care Excellence (NICE). Chronic kidney disease: assessment and management (NICE Clinical guidelines; No. 203). 2021.

Ng CH, Ong ZH, Sran HK, Wee TB. Comparison of cardiovascular mortality in hemodialysis versus peritoneal dialysis. Int Urol Nephrol 2021; 53(7): 1363-1371.

Palmer SC, Hanson CS, Craig JC et al. Dietary and fluid restrictions in CKD: a thematic synthesis of patient views from qualitative studies. Am J Kidney Dis 2015; 65(4): 559-573.

Palmer SC, Palmer AR, Craig JC et al. Home versus in-centre haemodialysis for end-stage kidney disease. Cochrane Database Syst Rev 2014; (11): CD009535.

Raoofi S, Pashazadeh Kan F, Rafiei S et al. Hemodialysis and peritoneal dialysis-health-related quality of life: systematic review plus meta-analysis. BMJ Support Palliat Care 2023; 13(4): 365-373.

Reid C, Seymour J, Jones C. A Thematic Synthesis of the Experiences of Adults Living with Hemodialysis. Clin J Am Soc Nephrol 2016; 11(7): 1206-1218.

Vale L, Cody JD, Wallace SA et al. Continuous ambulatory peritoneal dialysis (CAPD) versus hospital or home haemodialysis for end-stage renal disease in adults. Cochrane Database Syst Rev 2004; (4): CD003963.

Wongrakpanich S, Susantitaphong P, Isaranuwatchai S et al. Dialysis Therapy and Conservative Management of Advanced Chronic Kidney Disease in the Elderly: A Systematic Review. Nephron 25.05.2017 [Epub ahead of print].

Zazzeroni L, Pasquinelli G, Nanni E et al. Comparison of Quality of Life in Patients Undergoing Hemodialysis and Peritoneal Dialysis: a Systematic Review and Meta-Analysis. Kidney Blood Press Res 2017; 42(4): 717-727.

IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.

Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.

Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.

Seite kommentieren

Was möchten Sie uns mitteilen?

Wir freuen uns über jede Rückmeldung entweder über das Formular oder über gi-kontakt@iqwig.de. Ihre Bewertungen und Kommentare werden von uns ausgewertet, aber nicht veröffentlicht. Ihre Angaben werden von uns vertraulich behandelt.

Bitte beachten Sie, dass wir Sie nicht persönlich beraten können. Wir haben Hinweise zu Beratungsangeboten für Sie zusammengestellt.

Über diese Seite

Aktualisiert am 14. August 2024

Nächste geplante Aktualisierung: 2027

Herausgeber:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.