Schwerhörigkeit und Gehörlosigkeit bei Erwachsenen

Auf einen Blick

  • Schwerhörigkeit ist häufig, vor allem bei älteren Menschen.
  • Zu den Ursachen zählen Lärm, Ohrentzündungen und Alterungsprozesse.
  • Lärm zu vermeiden, schützt das Gehör.
  • Je nach Ausmaß können Hörgeräte oder sogenannte Cochlea-Implantate helfen.

Einleitung

Foto von zwei Frauen

Das Ohr nimmt Schallwellen auf und übersetzt sie in Nervenreize, die vom Gehirn weiterverarbeitet werden. Wer schwerhörig ist, kann Sprache und Geräusche nur eingeschränkt wahrnehmen und verstehen. Wenn das Hörvermögen kaum oder gar nicht mehr vorhanden ist, spricht man von Gehörlosigkeit (früher auch Taubheit genannt).

Schwerhörigkeit und Gehörlosigkeit können angeboren sein oder bereits im Kindesalter auftreten. Bei den meisten Menschen lässt das Hörvermögen aber erst im Alter nach. Dann spricht man von Altersschwerhörigkeit (Presbyakusis).

Je nachdem, wie stark das Hören eingeschränkt ist und welche Bereiche der Ohren betroffen sind, können Hörgeräte, eine Ohroperation oder Hörprothesen (Cochlea-Implantate) die Hörfähigkeit und damit die Lebensqualität wieder verbessern.

Symptome

Von Hörstörungen können beide Ohren oder nur ein Ohr in unterschiedlichem Ausmaß betroffen sein. Ist das Hören nur leicht beeinträchtigt, versteht man zum Beispiel nicht mehr, wenn jemand flüstert.

Bei mäßiger Schwerhörigkeit werden nur noch laute Geräusche gehört, bei starker Schwerhörigkeit nur noch sehr laute. Bei Gehörlosigkeit werden Töne und Geräusche nur als Vibrationen wahrgenommen.

Je nach Ursache können auch zusätzliche Beschwerden wie Tinnitus, Druck im Ohr oder Schwindel hinzukommen.

Grafik: Verschiedene Grade von Schwerhörigkeit

Ursachen und Risikofaktoren

Schwerhörigkeit bei Erwachsenen kann verschiedene Ursachen haben. Bei vielen wird das Gehör mit zunehmendem Alter schlechter. Warum es zur sogenannten Altersschwerhörigkeit (Presbyakusis) kommt, ist nicht vollständig geklärt. Vermutlich spielen normale Alterungsprozesse, eine jahrelange Lärmbelastung und eine erbliche Anlage eine Rolle.

Starker Lärm kann das Trommelfell, das Mittel- und vor allem das Innenohr schädigen. Solche Schäden sind meist vorübergehend, es können aber Beeinträchtigungen zurückbleiben – etwa nach einem Knalltrauma. Eine chronische Lärmschwerhörigkeit kann auch von geringeren Lautstärken verursacht werden, wenn das Gehör ihnen regelmäßig ausgesetzt ist.

Hörstörungen können zudem durch Verstopfungen des Gehörgangs mit Ohrenschmalz, chronische Mittelohrentzündungen, Infektionen wie etwa eine , einen Hörsturz oder eine Versteifung der Gehörknöchelchen (sogenannte ) hervorgerufen werden. Seltenere Ursachen sind unter anderem Schädelverletzungen, Medikamenten-Nebenwirkungen und Tumoren.

Häufigkeit und Verlauf

Laut Schätzungen der () haben weltweit ungefähr 430 Millionen Erwachsene Hörprobleme. Etwa ein Drittel der über 65-Jährigen ist schwerhörig. Genaue Zahlen für Deutschland gibt es bislang nicht. Fachleute vermuten, dass hierzulande etwa 16 bis 25 von 100 Erwachsenen Probleme mit dem Hören haben, wobei dieser Anteil bei Älteren noch darüber liegt.

Manche Erwachsene sind bereits seit ihrer Geburt oder Kindheit schwerhörig oder gehörlos. Bei den meisten Menschen kommt es aber erst im Alter zu einer Hörminderung. Bei der Altersschwerhörigkeit sind typischerweise beide Ohren etwa gleich stark betroffen, und die Hörprobleme nehmen mit der Zeit langsam zu. Zuerst werden nur leise Geräusche und Töne mit höheren Frequenzen nicht mehr gut gehört. Manchen fällt das Zuhören und Verstehen zunächst auch nur schwer, wenn das Gespräch von Nebengeräuschen begleitet ist – etwa im Restaurant oder Bus. Über Jahre verschlechtert sich das Gehör dann bei vielen allmählich weiter.

Andere Ursachen führen rascher oder sogar plötzlich zu einer Schwerhörigkeit – wie etwa eine Verletzung oder ein . Je nach Ursache kann eine Schwerhörigkeit nur vorübergehend sein. Bei alten Menschen bleibt sie aber in der Regel bestehen.

Folgen

Wer schlecht hört, verliert dadurch an Lebensqualität: Viele Betroffene fühlen sich zunehmend eingeschränkt und isoliert, manche nehmen dann immer weniger am sozialen Leben teil.

Eine Schwerhörigkeit kann das Risiko für Depressionen erhöhen, steigert aber auch das Unfall- und Sturzrisiko.

Einige Studien deuten darauf hin, dass sich die geistige Leistungsfähigkeit langfristig verschlechtern kann, wenn das Hören beeinträchtigt ist.

Diagnose

Bei Verdacht auf Schwerhörigkeit werden die Ohren genau untersucht. Dazu wird man meist in eine Praxis für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO) überwiesen. Die HNO-Ärztin oder der HNO-Arzt schaut sich die Ohren zunächst genau an. Bei einer Ohrspiegelung wird zum Beispiel nach Entzündungen oder Ohrschmalz-Pfropfen im Gehörgang oder im Mittelohr gesucht. Außerdem wird gefragt, wann und wodurch die Schwerhörigkeit aufgefallen ist und ob noch andere Beschwerden bestehen.

Um Art und Schweregrad der Hörstörung festzustellen, sind verschiedene Hörtests wichtig. „Subjektive Tests“ sind Untersuchungen, bei denen man selbst mitarbeiten muss. Dabei werden zum Beispiel über Kopfhörer lauter werdende Töne vorgespielt und gefragt, ab wann sie hörbar sind. Bei einem anderen Test hält die Ärztin oder der Arzt eine schwingende Stimmgabel in festgelegter Abfolge an den Kopf und vor die Ohren. Dabei wird geprüft, wie lange der Ton der Stimmgabel gehört wird. Die Ärztin oder der Arzt kann mit solchen Tests nicht nur erkennen, ob ein Ohr schlechter hört als das andere, sondern auch, ob das Problem im Mittelohr oder Innenohr liegt.

Bei „objektiven Tests“ wird die Aktivität der oder im Gehirn mit speziellen Geräten gemessen. Bei der Untersuchung werden zum Beispiel leise Klicktöne erzeugt. Die im Innenohr leiten die Reize nicht nur ans Gehirn weiter, sondern werfen auch Schallwellen zurück in den Gehörgang. Dort lassen sie sich mithilfe spezieller Mess-Mikrofone aufzeichnen. Aus dem Ergebnis lässt sich schließen, wie gut das Gehör funktioniert.

Manchmal sind weitere Untersuchungen wie etwa eine Computer- oder nötig. Sie helfen, die genaue Ursache herauszufinden.

Vorbeugung

In Berufen, in denen man starkem Lärm ausgesetzt ist – etwa von lauten Maschinen oder Fluglärm –, ist ein ausreichender Gehörschutz wichtig. Um Schwerhörigkeit vorzubeugen, gelten oft zusätzliche Lärmschutzvorschriften am Arbeitsplatz.

Privat ist es wichtig, die Ohren nicht mit lauter Musik, etwa per Kopfhörer, zu überlasten. Bei sehr lauten Konzerten oder im Club kann man zum Beispiel Ohrstöpsel tragen, um das Gehör zu schonen. Beim Heimwerken sollte auch bei kurzer Lärmbelastung immer ein entsprechender Gehörschutz getragen werden.

Behandlung

Manchmal lässt sich eine Schwerhörigkeit ursächlich behandeln – zum Beispiel, wenn sie Folge einer Mittelohrentzündung ist. Bei Erwachsenen, vor allem bei älteren Menschen, bleibt eine Schwerhörigkeit aber meist dauerhaft bestehen.

Dann kommen oft Hörgeräte infrage: Sie verstärken zu leise Schallwellen, dämpfen zu laute und lenken sie ins Innenohr. Dadurch sind Gespräche und die Teilnahme am sozialen Leben wieder besser möglich.

Sind die in den Ohren so stark geschädigt, dass jemand kaum oder gar nichts mehr hört, können sogenannte Cochlea-Implantate (Innenohrprothesen) hilfreich sein.

Leben und Alltag

Die Einschränkung des Hörens macht die Verständigung schwierig. Das kann bei schwerhörigen oder gehörlosen Menschen dazu führen, dass sie Kontakte zu anderen Personen zunehmend vermeiden. Manche fühlen sich aus vielen Bereichen des sozialen Lebens ausgeschlossen, einige werden ängstlich und niedergeschlagen.

Es kann passieren, dass eine Schwerhörigkeit von anderen nicht erkannt oder falsch eingeschätzt wird – und Betroffene etwa als unaufmerksam, arrogant, wunderlich oder sogar als demenzkrank beurteilt werden.

Auch Angehörige müssen lernen, damit umzugehen, wenn zum Beispiel die Eltern, die Partnerin oder der Partner immer schlechter hören. Durch die erschwerte Kommunikation kann es zu Spannungen und Frustration auf beiden Seiten kommen.

Um die Lebensqualität wieder zu steigern, ist es zuerst einmal wichtig, zu erkennen und zu akzeptieren, dass das Gehör nachgelassen hat. Im nächsten Schritt kann man sich ärztlich beraten lassen und überlegen, welche Behandlung geeignet ist. Sich an Hörhilfen wie Hörgeräte oder Cochlea-Implantate zu gewöhnen, erfordert zwar Geduld und Übung, kann aber in vielen Situationen eine deutliche Verbesserung bewirken.

Andere technische Hilfsmittel wie Kopfhörer, Lichtsignale oder sogenannte Übertragungsanlagen können den Alltag ebenfalls erleichtern. Lippenlesen und Gebärdensprache bieten zusätzliche Kommunikationsmöglichkeiten. Auch können sich Menschen im nahen Umfeld besser verständlich machen, indem sie einfache Gesprächsregeln beachten.

Weitere Informationen

Die Hausarztpraxis ist meist die erste Anlaufstelle, wenn man krank ist oder bei einem Gesundheitsproblem ärztlichen Rat braucht. Informationen zur Gesundheitsversorgung in Deutschland helfen dabei, sich im Gesundheitssystem zurechtzufinden und eine passende Arztpraxis zu finden. Mit einer Frageliste kann man sich auf den Arztbesuch vorbereiten.

In Selbsthilfegruppen lassen sich Kontakte zu anderen Menschen knüpfen, die die mit der Schwerhörigkeit verbundenen Beschwerden, Gefühle und praktischen Probleme kennen. Neben der Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen, bieten Selbsthilfe-Organisationen oft auch weitere Unterstützung wie Informationsmaterial oder -veranstaltungen.

Bei der Nationalen Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS) kann online bundesweit nach einer passenden Selbsthilfeadresse gesucht werden.

Barker F, Mackenzie E, Elliott L et al. Interventions to improve hearing aid use in adult auditory rehabilitation. Cochrane Database Syst Rev 2016; (8): CD010342.

Brandes R, Lang F, Schmidt R. Physiologie des Menschen: mit Pathophysiologie. Berlin: Springer; 2019.

Dawes P, Maslin M, Munro KJ. 'Getting used to' hearing aids from the perspective of adult hearing-aid users. Int J Audiol 2014; 53(12): 861-870.

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie (DGNO-KHC). Implantierbare Hörgeräte (S2k-Leitlinie, in Überarbeitung). AWMF-Registernr.: 017-073. 2017.

Ferguson MA, Kitterick PT, Chong LY et al. Hearing aids for mild to moderate hearing loss in adults. Cochrane Database Syst Rev 2017; (9): CD012023.

Funk A, Garcia C, Mullen T. CE: Original Research: Understanding the Hospital Experience of Older Adults with Hearing Impairment. Am J Nurs 2018; 118(6): 28-35.

Gallagher NE, Woodside JV. Factors Affecting Hearing Aid Adoption and Use: A Qualitative Study. J Am Acad Audiol 2018; 29(4): 300-312.

Haanes GG, Hall EO, Eilertsen G. Acceptance and adjustment: A qualitative study of experiences of hearing and vision impairments and daily life among oldest old recipients of home care. Int J Older People Nurs 2019; 14(3): e12236.

Heacock RM, Montano JJ, Preminger JE. Adult Children's Perspectives on Their Role in Their Parent's Hearing Healthcare Processes. J Am Acad Audiol 2019; 30(10): 871-882.

Health Quality Ontario. Bilateral Cochlear Implantation: A Health Technology Assessment. Ont Health Technol Assess Ser 2018; 18(6): 1-139.

Heffernan E, Coulson NS, Henshaw H et al. Understanding the psychosocial experiences of adults with mild-moderate hearing loss: An application of Leventhal's self-regulatory model. Int J Audiol 2016; 55 (Suppl 3): S3-S12.

Hughes SE, Hutchings HA, Rapport FL et al. Social Connectedness and Perceived Listening Effort in Adult Cochlear Implant Users: A Grounded Theory to Establish Content Validity for a New Patient-Reported Outcome Measure. Ear Hear 2018; 39(5): 922-934.

Kraaijenga VJ, Ramakers GG, Grolman W. The Effect of Earplugs in Preventing Hearing Loss From Recreational Noise Exposure: A Systematic Review. JAMA Otolaryngol Head Neck Surg 2016; 142(4): 389-394.

Lawrence BJ, Jayakody DM, Henshaw H et al. Auditory and Cognitive Training for Cognition in Adults With Hearing Loss: A Systematic Review and Meta-Analysis. Trends Hear 2018; 22: 2331216518792096.

Lenarz T, Boenninghaus HG. Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. Berlin: Springer; 2012.

Löhler J, Cebulla M, Shehata-Dieler W et al. Hearing Impairment in Old Age. Dtsch Arztebl Int 2019; 116(17): 301-310.

Löhler J, Walther LE, Hansen F et al. The prevalence of hearing loss and use of hearing aids among adults in Germany: a systematic review. Eur Arch Otorhinolaryngol 2019; 276(4): 945-956.

Loughrey DG, Kelly ME, Kelley GA et al. Association of Age-Related Hearing Loss With Cognitive Function, Cognitive Impairment, and Dementia: A Systematic Review and Meta-analysis. JAMA Otolaryngol Head Neck Surg 2018; 144(2): 115-126.

Manchaiah VK, Stephens D, Meredith R. The patient journey of adults with hearing impairment: the patients' views. Clin Otolaryngol 2011; 36(3): 227-234.

Pschyrembel online. 2024.

Śliwińska-Kowalska M, Zaborowski K. WHO Environmental Noise Guidelines for the European Region: A Systematic Review on Environmental Noise and Permanent Hearing Loss and Tinnitus. Int J Environ Res Public Health 2017; 14(10): 27.

Taljaard DS, Olaithe M, Brennan-Jones CG et al. The relationship between hearing impairment and cognitive function: a meta-analysis in adults. Clin Otolaryngol 2016; 41(6): 718-729.

Tikka C, Verbeek JH, Kateman E et al. Interventions to prevent occupational noise-induced hearing loss. Cochrane Database Syst Rev 2017; (7): CD006396.

World Health Organization (WHO). Fact Sheet: Deafness and hearing loss. 2024.

World Health Organization (WHO). Grades of hearing impairment. 2024.

Yuan J, Sun Y, Sang S et al. The risk of cognitive impairment associated with hearing function in older adults: a pooled analysis of data from eleven studies. Sci Rep 2018; 8(1): 2137.

IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.

Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.

Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.

Seite kommentieren

Was möchten Sie uns mitteilen?

Wir freuen uns über jede Rückmeldung entweder über das Formular oder über gi-kontakt@iqwig.de. Ihre Bewertungen und Kommentare werden von uns ausgewertet, aber nicht veröffentlicht. Ihre Angaben werden von uns vertraulich behandelt.

Bitte beachten Sie, dass wir Sie nicht persönlich beraten können. Wir haben Hinweise zu Beratungsangeboten für Sie zusammengestellt.

Über diese Seite

Aktualisiert am 28. August 2024

Nächste geplante Aktualisierung: 2027

Herausgeber:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.