Mit welchen Medikamenten wird Bluthochdruck behandelt?

Bei dauerhaftem Bluthochdruck können Medikamente vor möglichen Folgen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen. Da unterschiedliche Wirkstoffe den Blutdruck vergleichbar gut senken können, gelingt es meist, ein gut verträgliches Mittel zu finden.
Ein erhöhter Blutdruck lässt sich auf unterschiedliche Weise senken. Bei einem leicht erhöhten Blutdruck reicht es manchmal, bestimmte Lebensgewohnheiten zu ändern, sich zum Beispiel mehr zu bewegen, etwas abzunehmen und salzärmer zu essen. Wenn es mit diesen Methoden nicht gelingt, den Blutdruck ausreichend zu senken, kommen verschiedene Arzneimittel infrage.
Manche Menschen entscheiden sich direkt für Medikamente. Nicht jeder kann oder möchte seine Gewohnheiten ändern und sich anders ernähren oder mehr bewegen. Den Blutdruck ohne Medikamente dauerhaft in den normalen Bereich zu senken, ist zudem nicht einfach. Nicht zuletzt gibt es Menschen, die sich ausgewogen ernähren, schlank sind, Sport treiben und trotzdem Bluthochdruck haben – oft aufgrund einer familiären Veranlagung.