Wie wird eine frühe rheumatoide Arthritis festgestellt?

Foto von schmerzenden Gelenken der Hand

Rheuma frühzeitig festzustellen, kann schwierig sein. Denn in den ersten Wochen bis Monaten sind die Symptome oft nur wenig ausgeprägt und nicht unbedingt typisch. Rheuma möglichst früh zu erkennen, ist aber wichtig: Durch eine rechtzeitige Behandlung lässt sich das Fortschreiten der Erkrankung eher aufhalten.

Zu den eher unbestimmten Beschwerden im Frühstadium gehören allgemeine Schwäche, Abgeschlagenheit, Müdigkeit und Gewichtsverlust. Eine leicht erhöhte Körpertemperatur sowie Muskel- und Knochenschmerzen können ebenfalls erste Krankheitszeichen sein. Es können aber auch schon rheumatypische Beschwerden wie geschwollene Gelenke auftreten.

Eine genauere Untersuchung auf Rheuma wird spätestens dann empfohlen, wenn

  • drei oder mehr Gelenke seit mindestens sechs Wochen geschwollen sind,
  • auf beiden Körperseiten die gleichen Gelenke geschwollen sind und / oder
  • die Gelenke morgens nach dem Aufstehen mindestens eine Stunde steif sind.

Wie erkennt man Rheuma im Frühstadium?

Wenn es Anzeichen für eine gibt, werden zunächst folgende Untersuchungen gemacht:

Wenn diese Untersuchungen den Rheuma-Verdacht erhärten, sind weitere Tests sinnvoll, einschließlich bildgebender Untersuchungen. Zu diesen gehören

  • Ultraschall: Eine kann frühe Anzeichen wie Flüssigkeitsansammlungen und Entzündungen sowie eine verstärkte Durchblutung der Gelenkschleimhaut sichtbar machen.
  • Röntgen: Eine Röntgenuntersuchung kann zeigen, ob bereits Schäden an den Knochen oder dem Knorpel bestehen.
  • Magnetresonanztherapie (): Durch eine lassen sich Knochen, Gelenke, Sehnen und Muskeln sehr genau darstellen. MRT-Bilder zeigen aber oft auch Auffälligkeiten, die nichts mit Rheuma zu tun haben.

Entzündete Gelenke oder auffällige Werte aus Blutuntersuchungen allein haben zur einer frühen rheumatoiden Arthritis nur eine begrenzte Aussagekraft. Sie können auch andere Ursachen haben. Wenn mehrere Anzeichen zusammenkommen, ist es wahrscheinlicher, dass es sich tatsächlich um eine handelt.

Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh). Management der frühen rheumatoiden Arthritis (S3-Leitlinie). AWMF-Registernr.: 060-002. 18.12.2019.

National Institute for Health and Care Excellence (NICE). Rheumatoid Arthritis. National clinical guideline for management and treatment in adults. 11.07.2018. (NICE Guidelines; Band NG100).

IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.

Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.

Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.

Seite kommentieren

Was möchten Sie uns mitteilen?

Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Bewertungen und Kommentare werden von uns ausgewertet, aber nicht veröffentlicht. Ihre Angaben werden von uns vertraulich behandelt.

Bitte beachten Sie, dass wir Sie nicht persönlich beraten können. Wir haben Hinweise zu Beratungsangeboten für Sie zusammengestellt.

Aktualisiert am 06. Mai 2020
Nächste geplante Aktualisierung: 2023

Herausgeber:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.