Wie funktioniert der Nachweis?
Immunologische Testverfahren machen sich den Abwehrmechanismus des Körpers zunutze: Um Krankheitserreger oder körperfremde Stoffe abzuwehren, bildet das Immunsystem sogenannte Antikörper. Das sind Eiweiße, die solche Eindringlinge abfangen und neutralisieren. Zu jedem Krankheitserreger oder Fremdkörper werden spezifische Antikörper gebildet, die wie Schlüssel zu einem Schloss passen.
Für einen immunologischen Test im Labor werden Antikörper biotechnologisch hergestellt, die genau zum gesuchten Stoff oder Erreger passen. Wenn diese Antikörper mit einer Blut-, Schleimhaut-, Urin- oder Stuhlprobe zusammengebracht werden und die Probe das passende Gegenstück enthält, verbinden sich beide. Diese Reaktion weist also den vermuteten Erreger oder die fragliche Substanz nach.
Bei manchen Tests ist die Reaktion mit bloßem Auge sichtbar – zum Beispiel bei einer Testkarte zur Blutgruppen-Bestimmung, wenn das Blut darauf verklumpt. Bei anderen Tests wird die Reaktion mit einem leuchtenden Material oder einem Enzym sichtbar gemacht.