Probleme mit dem Schlafen – Infos für Jugendliche

Wenn du während des Tages oft so müde und schlapp bist, dass dir Alltagsaktivitäten schwerfallen, bekommst du nicht ausreichend Schlaf. Es wird geschätzt, dass fast 20 von 100 Menschen Schlafprobleme haben. Das Gute ist: Du kannst selbst einiges dagegen tun. Hier erfährst du, welche Möglichkeiten es gibt.
Die meisten Jugendlichen kommen mit rund acht Stunden Schlaf aus. Dies ist jedoch nur ein Durchschnittswert. Wie viel Schlaf du persönlich brauchst, kann davon etwas abweichen. Mit Schlaf ist hier übrigens die gesamte Schlafzeit gemeint. Sie beginnt in dem Moment, in dem du zum ersten Mal einschläfst und endet, wenn du wieder richtig wach bist und aufstehst. Wachphasen in der Nacht werden von der Schlafzeit abgezogen. Dass du jede Nacht acht Stunden tief schläfst, ist nicht nötig.
Wenn es dir morgens häufig sehr schwer fällt aufzustehen, ist das nicht normal. Damit ist nicht gemeint, dass du manchmal noch müde bist und dich gern noch einmal umdrehen würdest. Sondern wenn du dich oft wie erschlagen fühlst und es morgens kaum aus dem Bett schaffst. Jugendliche gehen häufig auch während der Woche abends spät ins Bett und schlafen dann am Wochenende sehr lange. So ein unregelmäßiger Rhythmus kann aber zu Schlafproblemen führen.