Genitalherpes in der Schwangerschaft

Foto von schwangerer Frau

Es kommt nur selten vor, dass Herpes-Viren bei der Geburt auf das Neugeborene übertragen werden. Hatte eine Frau bereits zu Beginn der Schwangerschaft Herpes-Viren im Körper, spricht nichts gegen eine vaginale Geburt – es sei denn, kurz vorher gibt es Anzeichen für einen Genitalherpes-Ausbruch.

Für Säuglinge kann eine Herpes-Infektion lebensbedrohlich sein. Viele Frauen, die immer wieder Genitalherpes-Ausbrüche haben, befürchten daher, dass sie die Herpes-Viren bei der Geburt an das Kind weitergeben könnten. Dies passiert aber nur selten.

Wie man mit Genitalherpes in der Schwangerschaft umgehen kann und ob eine vaginale Geburt möglich ist, hängt davon ab,

  • ob es kurz vor der Geburt Anzeichen für einen Genitalherpes-Ausbruch gibt und
  • wann sich eine Frau mit dem angesteckt hat.

Ein Säugling kann sich vor allem dann anstecken, wenn die Mutter bei der Geburt einen akuten Genitalherpes-Ausbruch hat. Dann kann das Kind auf seinem Weg durch Muttermund und Scheide mit den Viren in Kontakt kommen.

Auch in den ersten acht Wochen nach der Geburt ist Vorsicht geboten: Menschen mit Herpes sollten das Baby vor allem in dieser Zeit nicht küssen und auf eine gute Händehygiene achten. Wenn das Neugeborene Anzeichen einer Herpes-Infektion entwickelt, wie zum Beispiel Fieber, Teilnahmslosigkeit, Appetitlosigkeit oder Hautausschläge, ist schnell ärztlicher Rat nötig.

Das Ansteckungsrisiko ist deutlich geringer, wenn eine Frau schon vor oder zu Beginn der Schwangerschaft Genitalherpes hatte. Dann hat das der Frau bereits gegen das Virus gebildet. Die erreichen über den Mutterkuchen () auch das Kind und verleihen ihm einen gewissen Schutz.

Ansteckung vor oder zu Beginn der Schwangerschaft

Frauen, die sich bereits vor der Schwangerschaft oder im ersten Drittel der Schwangerschaft mit Herpes angesteckt haben, übertragen das nur selten auf ihr Kind. In einer großen Studie kam es bei 1 von 100 Geburten zu einer des Säuglings.

Wenn eine schwangere Frau Genitalherpes hat, ist es wichtig, dass sie mit ihrer Frauenärztin oder ihrem Frauenarzt darüber spricht. So kann sie oder er die Haut vor der Geburt auf Anzeichen für einen Ausbruch untersuchen. Wichtig ist auch, der Ärztin oder dem Arzt mitzuteilen, wenn zum Zeitpunkt der Geburt Frühsymptome wie Kribbeln an den Geschlechtsorganen auftreten. Weist nichts auf einen Ausbruch hin, ist eine vaginale Geburt möglich; andernfalls wird in der Regel ein empfohlen. Dadurch lässt sich das Risiko für eine Ansteckung deutlich senken.

Es wird geschätzt, dass ungefähr 13 von 100 Schwangeren mit Genitalherpes zum Zeitpunkt der Geburt einen Ausbruch haben. Das Risiko hierfür lässt sich durch eine vorbeugende Behandlung mit virushemmenden Medikamenten senken. Die Mittel werden dann ab der 36. Schwangerschaftswoche bis zur Geburt täglich eingenommen. Dadurch erhöht sich auch die Chance, dass eine Frau ihr Kind auf natürlichem Weg zur Welt bringen kann. In Studien hatten wegen eines Genitalherpes-Ausbruchs

Das heißt, die Mittel konnten 9 von 100 Schwangeren mit Genitalherpes einen wegen eines akuten Ausbruchs ersparen.

In der Regel wird der Wirkstoff Aciclovir eingesetzt, weil es mit diesem Mittel die meisten Erfahrungen gibt. Aus bisherigen Studien gibt es keine Hinweise, dass es dem Säugling schadet.

Ob eine Frau vorbeugend Medikamente einnehmen möchte, ist ihre persönliche Entscheidung: Einigen Frauen ist es sehr wichtig, während der Schwangerschaft auf Medikamente zu verzichten. Andere möchten ihr Kind vor allem möglichst auf natürlichem Weg zur Welt bringen. Wieder andere vertrauen darauf, dass auch ohne Behandlung alles gutgehen wird.

Ansteckung im letzten Drittel der Schwangerschaft

Nach einer Erstansteckung im letzten Schwangerschaftsdrittel kommt es bei schätzungsweise 30 bis 50 von 100 Geburten zu einer Übertragung des auf das Kind. Wenn sich eine Frau in dieser Zeit mit Herpes-Viren ansteckt, ist daher ein üblich, um das Kind zu schützen. Sinnvoll ist außerdem, mit einer Ärztin oder einem Arzt zu sprechen, die oder der sich auf die Behandlung von Infektionskrankheiten spezialisiert hat.

Um eine Ansteckung im letzten Drittel der Schwangerschaft zu vermeiden, ist es besser, in dieser Zeit keinen Sex mit jemandem zu haben, der Genitalherpes hat oder haben könnte. Dies gilt auch für Oralsex mit Menschen, die Lippenherpes haben.

Wie können Ausbrüche in der Schwangerschaft behandelt werden?

Da ein Erstausbruch von Genitalherpes meist starke Beschwerden auslöst, wird er auch in der Schwangerschaft häufig mit Aciclovir behandelt. Wird der Ausbruch besonders heftig, kann das Medikament auch intravenös über einen Tropf gegeben werden.

Da weitere Ausbrüche normalerweise deutlich milder verlaufen, wird oft auf Medikamente verzichtet. Bei starken Beschwerden oder möglichen Komplikationen kann aber auch dann eine medikamentöse Behandlung infrage kommen.

Brown ZA, Wald A, Morrow RA et al. Effect of serologic status and cesarean delivery on transmission rates of herpes simplex virus from mother to infant. JAMA 2003; 289(2): 203-209.

Hollier LM, Wendel GD. Third trimester antiviral prophylaxis for preventing maternal genital herpes simplex virus (HSV) recurrences and neonatal infection. Cochrane Database Syst Rev 2008; (1): CD004946.

James C, Harfouche M, Welton NJ et al. Herpes simplex virus: global infection prevalence and incidence estimates, 2016. Bull World Health Organ 2020; 98(5): 315-329.

Patel R, Alderson S, Geretti A et al. European guideline for the management of genital herpes, 2010. Int J STD AIDS 2011; 22(1): 1-10.

Senat MV, Anselem O, Picone O et al. Prevention and management of genital herpes simplex infection during pregnancy and delivery: Guidelines from the French College of Gynaecologists and Obstetricians (CNGOF). Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol 2018; 224: 93-101.

Workowski KA, Bolan GA. Sexually transmitted diseases treatment guidelines, 2015. MMWR Recomm Rep 2015; 64(RR-03): 1-137.

World Health Organization (WHO). WHO Guideline for the Treatment of Genital Herpes Simplex Virus. Genf: WHO; 2016.

IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.

Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.

Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.

Seite kommentieren

Was möchten Sie uns mitteilen?

Wir freuen uns über jede Rückmeldung entweder über das Formular oder über gi-kontakt@iqwig.de. Ihre Bewertungen und Kommentare werden von uns ausgewertet, aber nicht veröffentlicht. Ihre Angaben werden von uns vertraulich behandelt.

Bitte beachten Sie, dass wir Sie nicht persönlich beraten können. Wir haben Hinweise zu Beratungsangeboten für Sie zusammengestellt.

Über diese Seite

Aktualisiert am 08. September 2021

Nächste geplante Aktualisierung: 2024

Herausgeber:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.