Antworten auf häufige Fragen zu Genitalherpes

Foto von zwei Frauen

Genitalherpes gehört zu den häufigsten sexuell übertragbaren Krankheiten. Auch wenn eine mit Herpes-Viren meist nicht zu einer Erkrankung führt, ist die für viele Menschen sehr unangenehm und kann viele Fragen aufwerfen: zur Ansteckung, zu typischen Beschwerden, zur Behandlung bei einem Ausbruch und zum Schutz von anderen beim Sex. Im Folgenden finden Sie Antworten auf einige der Fragen, die sich stellen können.

Wie erkennt man Genitalherpes?

Typisch für Genitalherpes ist ein schmerzhafter Ausschlag mit Bläschen auf den Geschlechtsteilen. Bei Männern können Penis, Vorhaut und Hodensäcke betroffen sein, bei Frauen Schamlippen, Scheide und der Gebärmutterhals. Es sind aber auch Symptome zum Beispiel am Damm, am After oder an den Oberschenkeln möglich. Beim ersten Ausbruch schwellen oft auch die Lymphknoten in der Leiste an.

Meist löst eine Herpes-Infektion aber gar keine oder kaum wahrnehmbare Symptome aus. Manche Hautveränderungen aufgrund von Herpes-Viren sind kaum sichtbar oder entstehen an Körperstellen, die man nur schwer sehen kann. Schwache Symptome können zudem leicht mit kleinen Hautverletzungen, einem eingewachsenen Haar oder einer Pilzerkrankung verwechselt werden. Man schätzt, dass bis zu 90 von 100 Menschen, die ein Genitalherpes-Virus im Körper tragen, nichts davon wissen.

Wie werden die Viren übertragen?

Genitalherpes wird vor allem durch Haut-zu-Haut-Kontakt beim Sex übertragen. Deshalb kann sich jeder sexuell aktive Mensch mit ihnen anstecken. Eine Ansteckung ist auch über gemeinsam genutzte Sexspielzeuge möglich.

Für Genitalherpes ist vor allem das Herpes-simplex-Virus Typ 2 verantwortlich, während Lippenherpes typischerweise durch das Typ-1-Virus ausgelöst wird. Das Typ-1-Virus kann aber auch Genitalherpes verursachen: Wenn jemand mit einem Lippenherpes beim Oralsex den Genitalbereich einer anderen Person mit dem Mund berührt.

Außerhalb der Haut überlebt das nicht lange. Deshalb ist es sehr unwahrscheinlich, sich auf der Toilette oder über andere Oberflächen und Gegenstände anzustecken.

Wie lange dauert es von der Ansteckung bis zur Erkrankung?

Nach einer Ansteckung kann die bereits nach einigen Tagen zu Genitalherpes führen. Das kann aber auch erst nach Wochen, Monaten oder Jahren Beschwerden verursachen. Die meisten Menschen, die sich mit dem anstecken, bekommen allerdings gar keine oder nur unauffällige Symptome.

Wie lange dauert ein Ausbruch?

Wer zum ersten Mal Genitalherpes hat, hat oft stärkere Symptome und muss damit rechnen, dass sie erst nach etwa 20 Tagen abgeheilt sind. Bei einem weiteren Ausbruch sind die Beschwerden meist weniger stark und schon nach etwa zehn Tagen wieder verschwunden.

Bin ich ansteckend, wenn ich keine Symptome habe?

Es lässt sich nicht ausschließen, dass man auch während symptomfreier Phasen die Viren an jemanden weitergeben kann. Das Ansteckungsrisiko ist aber deutlich geringer als während eines Ausbruchs. Trotzdem ist es sinnvoll, beim Sex Kondome zu benutzen. Sie können das Risiko für eine Übertragung deutlich senken und schützen auch vor anderen Geschlechtskrankheiten.

Wie hoch ist das Risiko, sich beim Sex anzustecken?

In Studien mit heterosexuellen Paaren, bei denen einer von beiden Genitalherpes hatte, steckten sich innerhalb eines Jahres 5 bis 10 % der Partnerinnen und Partner mit dem an. Allerdings benutzten die Paare in diesen Studien nur selten Kondome – und wenn, oft nur während eines Ausbruchs. In einer dieser Untersuchungen wurde ermittelt, dass die Paare schätzungsweise 1000-mal miteinander Sex haben mussten, damit eine Ansteckung stattfinden konnte.

Beim Sex außerhalb fester Beziehungen lässt sich das Risiko nicht pauschal benennen: Es hängt zum Beispiel davon ab, wie oft und mit wie vielen Personen man Sex hat, ob man Kondome benutzt und wie lange die bei einer beteiligten ansteckenden Person bereits besteht. Denn wer das schon länger im Körper trägt, ist weniger ansteckend als jemand, der sich gerade erst angesteckt hat. Frauen stecken sich außerdem leichter an als Männer.

Ich habe Genitalherpes: Wie kann ich andere vor einer Ansteckung schützen?

Einen hundertprozentigen Schutz vor Genitalherpes gibt es nicht. Das Risiko für eine Ansteckung lässt sich aber stark senken. So ist es wichtig, auf Sex zu verzichten, sobald sich ein Genitalherpes-Ausbruch andeutet. Das Risiko, jemanden anzustecken, ist während eines Ausbruchs am größten.

In der symptomfreien Zeit können Kondome, Kondome für Frauen (Femidome) und Lecktücher (Dental Dams) das Ansteckungsrisiko deutlich senken. Denn auch ohne Symptome kann man ansteckend sein – allerdings deutlich weniger als während eines Ausbruchs.

In einer festen Partnerschaft oder mit Personen, mit denen man regelmäßig Sex hat, kann man besprechen, einen Bluttest auf Herpes-Antikörper zu machen. Dadurch lässt sich einschätzen, wer welche Virustypen im Körper trägt und ob ein Ansteckungsrisiko besteht. Wer Genitalherpes hat und virushemmende Medikamente nimmt, ist ebenfalls weniger ansteckend.

Wie oft kommt es bei Genitalherpes zu Beschwerden?

Wer sich mit den Herpes-Viren angesteckt hat, trägt sie ein Leben lang im Körper. Löst die dann einen Genitalherpes aus, muss man damit rechnen, dass es immer wieder zu einem Ausbruch kommen kann. Wie oft, hängt davon ab, welches für den Genitalherpes verantwortlich ist:

  • Bei 20 bis 50 % der Menschen mit Herpes-simplex-Virus Typ 1 (HSV-1) und
  • bei 70 bis 90 % der Menschen mit Herpes-simplex-Virus Typ 2 (HSV-2)

treten nach dem ersten Ausbruch innerhalb eines Jahres erneut Beschwerden auf.

Beim Virustyp 2 sind auch die Abstände zwischen den Ausbrüchen kürzer: Im Durchschnitt haben Betroffene im ersten Jahr vier Folgeausbrüche. Die Ausbrüche werden aber mit der Zeit bei den meisten Menschen seltener und schwächer.

Kann sich das Virus auf andere Körperbereiche ausbreiten?

Genitalherpes kann nicht nur an den Geschlechtsorganen auftreten, sondern auch am Po oder an den Innenseiten der Oberschenkel. An den meisten anderen Körperbereichen ist die Haut aber so dick, dass das dort nicht eindringen kann. Bei Menschen mit Hauterkrankungen wie kann sich das manchmal auf der Haut ausbreiten. Dies ist aber sehr selten.

Selten können die Viren auch das Gehirn angreifen oder eine im gesamten Körper verursachen – etwa bei Neugeborenen oder Menschen mit einer Immunschwäche.

Wodurch kann ein Ausbruch ausgelöst werden?

Aus der Forschung gibt es Hinweise, dass dauerhafte psychische Belastungen Genitalherpes-Ausbrüche begünstigen können. Als mögliche Auslöser gelten auch Sonnenlicht, Erkältungen, körperliche Anstrengung, raue oder enge Kleidung, Hautverletzungen und bei Frauen die Regelblutung. Dies ist aber bisher kaum erforscht.

Arain N, Paravastu SC, Arain MA. Effectiveness of topical corticosteroids in addition to antiviral therapy in the management of recurrent herpes labialis: a systematic review and meta-analysis. BMC Infect Dis 2015; 15: 82.

Brown ZA, Wald A, Morrow RA et al. Effect of serologic status and cesarean delivery on transmission rates of herpes simplex virus from mother to infant. JAMA 2003; 289(2): 203-209.

Centers for Disease Control and Prevention (CDC). Seroprevalence of herpes simplex virus type 2 among persons aged 14-49 years - United States, 2005-2008. MMWR Morb Mortal Wkly Rep 2010; 59(15): 456-459.

Chen F, Xu H, Liu J et al. Efficacy and safety of nucleoside antiviral drugs for treatment of recurrent herpes labialis: a systematic review and meta-analysis. J Oral Pathol Med 2016; 46(8): 561-568.

Chi CC, Wang SH, Delamere FM et al. Interventions for prevention of herpes simplex labialis (cold sores on the lips). Cochrane Database Syst Rev 2015; (8): CD010095.

Feltner C, Grodensky C, Ebel C et al. Serological Screening for Genital Herpes: An Evidence Review for the U.S. Preventive Services Task Force. (AHRQ Evidence Syntheses; No. 149). 2016.

Glenny AM, Fernandez Mauleffinch LM, Pavitt S et al. Interventions for the prevention and treatment of herpes simplex virus in patients being treated for cancer. Cochrane Database Syst Rev 2009; (1): CD006706.

Heslop R, Roberts H, Flower D et al. Interventions for men and women with their first episode of genital herpes. Cochrane Database Syst Rev 2016; (8): CD010684.

Hollier LM, Eppes C. Genital herpes: oral anti viral treatments. BMJ Clin Evid 2015: pii: 1603.

Hollier LM, Wendel GD. Third trimester antiviral prophylaxis for preventing maternal genital herpes simplex virus (HSV) recurrences and neonatal infection. Cochrane Database Syst Rev 2008; (1): CD004946.

Korr G, Thamm M, Czogiel I et al. Decreasing seroprevalence of herpes simplex virus type 1 and type 2 in Germany leaves many people susceptible to genital infection: time to raise awareness and enhance control. BMC Infect Dis 2017; 17(1): 471.

Le Cleach L, Trinquart L, Do G et al. Oral antiviral therapy for prevention of genital herpes outbreaks in immunocompetent and nonpregnant patients. Cochrane Database Syst Rev 2014; (8): CD009036.

Obiero J, Ogongo P, Mwethera PG et al. Topical microbicides for preventing sexually transmitted infections. Cochrane Database Syst Rev 2021; (3): CD007961.

Patel R, Alderson S, Geretti A et al. European guideline for the management of genital herpes, 2010. Int J STD AIDS 2011; 22(1): 1-10.

IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.

Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.

Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.

Seite kommentieren

Was möchten Sie uns mitteilen?

Wir freuen uns über jede Rückmeldung entweder über das Formular oder über gi-kontakt@iqwig.de. Ihre Bewertungen und Kommentare werden von uns ausgewertet, aber nicht veröffentlicht. Ihre Angaben werden von uns vertraulich behandelt.

Bitte beachten Sie, dass wir Sie nicht persönlich beraten können. Wir haben Hinweise zu Beratungsangeboten für Sie zusammengestellt.

Über diese Seite

Aktualisiert am 08. September 2021

Nächste geplante Aktualisierung: 2024

Herausgeber:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.