Was kann ich selbst für meine Hüftgelenke tun?

Bei einer Hüftarthrose ist es wichtig, die Gelenke in Bewegung zu halten und zu stärken. Studien zeigen, dass Kräftigungs- und Dehnübungen sowie Ausdauertraining Schmerzen lindern und die Gelenkfunktion verbessern können. Bei Übergewicht ist es sinnvoll, etwas abzunehmen, unter anderem um die Gelenke zu entlasten.
Viele Menschen mit Arthrose meiden Sport und Bewegung aus Angst, ihre Gelenke dadurch zusätzlich zu belasten und weiter zu verschleißen. Diese Sorge ist aber unnötig: Tatsächlich leiden die Gelenke vor allem, wenn sie zu wenig bewegt werden. Zum einen sorgen Bewegung und Druck dafür, dass der Stoffwechsel des Gelenkknorpels funktioniert. Zum anderen kann Sport die Muskulatur stärken, die Stabilität der Gelenke verbessern und die Beweglichkeit fördern. Das hilft auch im Alltag. Möglicherweise lässt sich durch regelmäßiges Training sogar eine Operation hinauszögern.
Selbst wenn sich der Körper zunächst daran gewöhnen muss und erschöpft sein kann: Studien zeigen, dass Bewegung sich lohnt. Schon nach einigen Wochen kann ein regelmäßiges Kräftigungs- und Beweglichkeitstraining die Schmerzen lindern und die Gelenkfunktion verbessern. Vielen Menschen tut Bewegung auch gut, weil sie ihr allgemeines Wohlbefinden steigert und das Vertrauen in den eigenen Körper stärkt.