Kreuzbandriss (Riss des vorderen Kreuzbands)

Auf einen Blick

  • Zu einem Kreuzbandriss kommt es meist bei Sportunfällen, etwa wenn das Knie mit Wucht verdreht wird.
  • Das Knie schwillt meist an, schmerzt und fühlt sich instabil an.
  • Direkt nach dem Unfall sind Schonung, Kühlung und Hochlagerung wichtig.
  • Eine Operation ist möglich, aber nicht immer nötig – je nach Ausmaß der Verletzung und persönlicher Situation.
  • Die Heil- und Trainingsphase nach einer Operation dauert 4 bis 12 Monate. Bei einer konservativen Behandlung ist sie etwa 2 bis 3 Monate kürzer.

Einleitung

Foto von Frauenmannschaft bei Volleyball

Das vordere Kreuzband ist eines der vier großen Bänder, die das Knie stabil halten. Es ist das Band, das am häufigsten reißt. Ursache sind meist Sportunfälle, zum Beispiel ein Sturz beim Skifahren oder ein Verdrehen des Knies beim Fußball.

Ein Riss des vorderen Kreuzbands kann, muss aber nicht immer operiert werden. Dies hängt unter anderem vom Ausmaß der Verletzung, von der Stabilität des Knies und vom Alter ab. Für die Wahl der Behandlung ist aber auch die persönliche Situation wichtig – zum Beispiel, welchen Beruf man hat und welchen Sport man weiter ausüben möchte.

Auch das hintere Kreuzband kann reißen. Dies kommt aber viel seltener vor und ist nicht Thema dieser Informationen.

Symptome

Wenn das vordere Kreuzband reißt, ist oft ein Knack- oder Knallgeräusch zu hören. Das Knie schwillt meist unmittelbar nach der Verletzung an und schmerzt, vor allem, wenn man es bewegt. Manchmal kann man nach einem Kreuzbandriss normal auftreten. Allerdings fühlt sich das Knie instabil an – so als würden sich Ober- und Unterschenkel leicht verschieben. Dieses Gefühl kann zum Beispiel entstehen, wenn man in die Knie geht, seitwärts geht sowie bei Drehbewegungen. Oft stellt es sich ein, wenn das Bein mit dem gesamten Körpergewicht belastet wird, etwa beim Treppensteigen.

Bei etwa 90 % der Kreuzbandrisse sind neben dem vorderen Kreuzband noch andere Bänder oder Knorpel am Knie mitverletzt:

  • In 50 bis 75 % einer oder beide Menisken,
  • in etwa 50 % der Gelenkknorpel,
  • in etwa 15 % das Innen- oder Außenband des Knies.

Zudem sind meist auch die Knochen geprellt. Diese Verletzung führt meist zu stärkeren Schmerzen und weiteren Beschwerden.

Ursachen

Das vordere und hintere Kreuzband sowie das Außen- und Innenband verbinden die Ober- und Unterschenkelknochen miteinander. Das vordere Kreuzband hat dabei folgende Aufgaben:

  • Es gibt dem Knie Halt, indem es dafür sorgt, dass sich das Schienbein nicht nach vorne wegbewegt.
  • Zusammen mit dem hinteren Kreuzband verhindert es, dass sich das Knie verdreht: Dazu wickeln sich die Kreuzbänder umeinander und stabilisieren das Knie.

Zudem enthält das vordere Kreuzband spezielle (), die Muskelreflexe steuern, um das Knie zu stabilisieren.

Grafik: Ansicht des rechten Knies von vorne und von der Seite
Grafik: Querschnitt des rechten Kniegelenks, Ansicht von oben

Starke Belastungen können das vordere Kreuzband zum Reißen bringen, wenn man zum Beispiel

  • das Knie mit Wucht verdreht – etwa, wenn man aus dem Lauf abbremst und dabei die Bewegungsrichtung ändert oder das Bein unter Belastung nach innen wegknickt;
  • nach einem Sprung unglücklich mit gestrecktem Bein landet.

Risikofaktoren

Zu Kreuzbandrissen kommt es vor allem bei Sportarten wie Fußball, Handball, Volleyball, Basketball und Skifahren. Frauen haben beim Ballsport ein höheres Risiko für Kreuzbandrisse als Männer. Dafür werden verschiedene Gründe diskutiert: Unter anderem haben Frauen meist eine schwächer ausgeprägte rückseitige Oberschenkelmuskulatur.

Häufigkeit

Die meisten Kreuzbandrisse passieren beim Ballsport. Am häufigsten sind Sportlerinnen und Sportler zwischen 15 und 45 Jahren betroffen. Je länger und intensiver man den Sport ausübt, desto höher wird insgesamt das Risiko für einen Kreuzbandriss. Eine Zusammenfassung von über 50 Studien mit Ballsportlerinnen und -sportlern zeigt:

  • 3 bis 4 % der Frauen und
  • 2 % der Männer

verletzen sich irgendwann das vordere Kreuzband.

Verlauf

Wenn ein Kreuzbandriss erfolgreich behandelt wird, funktioniert das Knie später bei etwa 80 bis 90 % der Betroffenen wieder normal oder fast normal. Sind die Verletzungen ausgeheilt, treiben die meisten weiter Sport. Allerdings entscheiden sich etwa 20 bis 30 % aus Angst vor einer weiteren Verletzung dafür, die Sportart zu wechseln oder beim Sport einen Gang herunterzuschalten – auch wenn dies oft nicht nötig wäre.

Langfristig erhöht ein Riss des vorderen Kreuzbands das Risiko, früher eine Kniearthrose zu entwickeln – vor allem, wenn zusätzlich die Menisken verletzt wurden. Eine Zusammenfassung von Studien über einen Zeitraum von gut zehn Jahren zeigt:

  • Nach einem Kreuzbandriss entwickelte sich in etwa 20 % der Knie eine im Röntgenbild deutlich sichtbare Arthrose.
  • Ohne Kreuzbandriss entwickelte sich in etwa 5 % der Knie eine deutlich sichtbare Arthrose.

Das Kniearthrose-Risiko hängt nicht davon ab, wie der Riss behandelt wird.

Sichtbare Veränderungen auf einem Röntgenbild bedeuten allerdings nicht, dass es auch zu Beschwerden kommt. Aus anderen Studien weiß man, dass Röntgenbilder oft nicht viel über Beschwerden aussagen. Zudem kann man auch nach einem Kreuzbandriss selbst für ein gut funktionierendes Knie sorgen, indem man das Knie gut trainiert.

Diagnose

Um einen Riss des vorderen Kreuzbands festzustellen, fragt die Ärztin oder der Arzt zunächst nach den Beschwerden und dem Unfallhergang. Sie oder er tastet das Knie ab und macht verschiedene Untersuchungen. Dabei werden der Ober- und / oder Unterschenkel bewegt, um die Stabilität des Knies zu prüfen.

Bei Bedarf liefert eine () genaue Bilder des Knies mit den Bändern und Menisken. Durch eine Röntgenuntersuchung kann festgestellt werden, ob Knochen gebrochen sind – aber nicht, ob Bänder beschädigt oder gerissen sind.

Vorbeugung

Bestimmte Übungen vor dem Sport können helfen, Risse des vorderen Kreuzbands zu vermeiden. Zur Vorbeugung gibt es spezielle Programme aus Übungen zum Aufwärmen, zur Kräftigung der Rumpf- und Beinmuskulatur und zur Verbesserung des Gleichgewichts, der Koordination und Schnellkraft. Medizinische Fachgesellschaften empfehlen beispielsweise das über den Deutschen Fußballbund verfügbare Programm FIFA 11+ und das von der Deutschen Kniegesellschaft entwickelte Programm Stop-X.

Solche Programme wurden für Sportarten mit einem erhöhten Risiko für Kreuzbandrisse entwickelt, wie Fußball oder Handball. Sie lohnen sich vor allem für sehr aktive Sportlerinnen und Sportler. Denn das Verletzungsrisiko beim Ballsport hängt vom Umfang des Trainings und der Zahl der Wettkämpfe ab.

Behandlung

Wenn das vordere Kreuzband gerissen ist, braucht das Knie zuerst einmal Ruhe. Direkt nach dem Unfall sollte es hochgelegt und gekühlt werden, bis die akuten Schmerzen und die Schwellung zurückgehen. Ein Druckverband und entzündungshemmende Schmerzmittel wie können ebenfalls sinnvoll sein. In den Tagen nach der Verletzung kann eine Gehhilfe das Knie entlasten – vor allem, wenn es sehr instabil ist.

Zur Behandlung eines gerissenen Kreuzbands gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Die soll die Kniemuskulatur soweit stärken, dass sie die Funktion des fehlenden Kreuzbands ausgleichen kann. Ob sie infrage kommt, hängt davon ab, ob auch andere Kniestrukturen verletzt sind – und wenn ja, welche. Nach einer erfolgreichen konservativen Behandlung ist das Knie in der Regel innerhalb von 2 bis 3 Monaten wieder normal belastbar. Wie lange es dauert, bis man in den Sport zurückkehren kann, hängt unter anderem von der Sportart ab.
  • Bei einer Operation wird das gerissene Kreuzband ersetzt. Dazu schneidet die Ärztin oder der Arzt aus einer Sehne im Körper ein Stück aus und setzt es ins Knie ein. Das Sehnenstück wird meist aus einem Sehnenstrang an der Innenseite der Oberschenkelmuskulatur entnommen, manchmal auch aus der Patella-Sehne oder der Quadrizeps-Sehne. Zunächst bohrt die Operateurin oder der Operateur einen Tunnel oder eine Fassung in den Ober- und Unterschenkel. Dort wird die Ersatzsehne dann mit Schrauben, Knöpfen oder Stiften verankert. Sie wird so platziert, dass sie die Funktion des ursprünglichen Kreuzbands so gut es geht übernehmen kann. Operiert wird im Rahmen einer Gelenkspiegelung (Arthroskopie), bei der durch mehrere Schnitte um das Knie kleine Operationsinstrumente eingeführt werden.

Wenn das Knie operiert werden soll, wartet man nach dem Unfall üblicherweise 2 bis 4 Wochen mit dem Eingriff. In dieser Zeit kann die Schwellung zurückgehen und sich das Knie beruhigen. Wenn es zum Zeitpunkt der Operation noch steif, geschwollen oder entzündet ist, kann sich das Gewebe im Knie verhärten und später die Beweglichkeit einschränken. Vor der OP wird deshalb mit geeigneten Übungen die Beweglichkeit des Knies verbessert und die Muskulatur gestärkt.

Nach der Operation ist dann eine je nach Sportart 4 bis 12 Monate dauernde Heil- und Trainingsphase nötig.

Bislang gibt es nur eine größere Studie, die die konservative mit der operativen Behandlung verglichen hat. Sie zeigte, dass eine bei gut 50 % der Betroffenen auch langfristig erfolgreich ist – im Vergleich zu 80 bis 90 % bei der Operation. Nach aktuellem Wissen hat es aber keine Nachteile für die Kniefunktion, wenn man das Knie zunächst konservativ behandelt und es, wenn nötig, später noch operiert. Allerdings ist das Risiko für weitere Verletzungen nach einer konservativen Behandlung etwas höher – zum Beispiel an den Menisken.

Medizinische oder persönliche Gründe, die eher für eine Operation sprechen, sind:

  • hohe sportliche Erwartungen, zum Beispiel, wenn man nach der Behandlung weiter Leistungssport machen oder Sportarten ausüben möchte, die Richtungswechsel, Drehbewegungen oder schnelles Abbremsen erfordern.
  • größere Verletzungen an den Menisken, vor allem, wenn diese zu Beschwerden wie einem blockierten Knie führen.
  • gleichzeitiger Riss des Innen- oder Außenbands. Dann ist das Knie so instabil, dass eine in der Regel nicht infrage kommt.
  • ein Beruf, der das Knie stark belastet, zum Beispiel, wenn jemand viel Treppen steigen und dabei schwer tragen muss, etwa beim Austragen von Paketen oder Möbelpacken.

Ob man sich für oder gegen eine Operation entscheidet, ist auch eine Frage der persönlichen Abwägung. Manche Menschen möchten eine Operation möglichst vermeiden und versuchen es ohne Eingriff. Andere befürchten, dass nach einer konservativen Behandlung später doch eine Operation nötig wird, und lassen sich lieber gleich operieren.

Rehabilitation

Nach einer Operation dauert es Monate, bis ein Kreuzbandersatz vollständig eingeheilt und seinen neuen Aufgaben gewachsen ist. Um den Ersatz zu entlasten und das Knie zu stabilisieren, sind kräftige Oberschenkelmuskeln wichtig. Sie zu stärken und das Knie an das neue Kreuzband zu gewöhnen, ist das Ziel der Rehabilitation. Es dauert eine Weile, bis das Gefühl für das Knie zurückkehrt und man es so selbstverständlich bewegen kann wie vor dem Unfall.

Wenn das Kreuzband nicht operiert wird, hilft eine Reha, die Muskeln durch gezieltes Training soweit aufzubauen, dass sie das Knie stabil halten. Eine ist daher bei allen Behandlungen sinnvoll.

In der Regel ist es 4 bis 6 Monate nach einer Operation möglich, mit leichten Sportarten zu beginnen. Intensiver Ball- oder Kampfsport kommt meist erst nach 9 bis 12 Monaten infrage. Bei einer konservativen Behandlung verkürzt sich die Genesungszeit um etwa 2 bis 3 Monate.

Wie die Rehabilitation genau abläuft und wie lange sie dauert, hängt unter anderem ab von

  • den körperlichen Voraussetzungen (zum Beispiel wie gut man trainiert ist),
  • den Zielen der Reha (zum Beispiel, ob wieder Leistungssport möglich sein soll),
  • dem Ausmaß der Verletzungen und
  • von der Art des verwendeten Kreuzbandersatzes (bei einer Operation).

Es ist manchmal schwer zu akzeptieren, dass es so lange dauert und so viel Aufwand nötig ist, bis die frühere Leistungsfähigkeit zurückkehrt. Neben konsequentem Training ist deshalb Geduld eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg der Rehabilitation.

Leben und Alltag

Es ist hilfreich, sich schon vor der Operation auf die Zeit der Rehabilitation vorzubereiten, zum Beispiel

  • zu üben, sich mit Gehstützen (Krücken) zu bewegen,
  • mögliche Hindernisse oder Stolperfallen in der Wohnung zu beseitigen – beispielsweise kann es sinnvoll sein, in einem anderen Zimmer zu schlafen, wenn sich dadurch Treppen vermeiden lassen,
  • den Weg zur Arbeit, Schule oder Uni zu regeln – es kann mehrere Wochen dauern, bis man wieder selbst Auto fahren kann,
  • sich Hilfe im Alltag zu organisieren – zum Beispiel bei Einkäufen oder anderen Erledigungen,
  • einen Duschhocker zu besorgen, damit man im Sitzen duschen kann.

Wenn man viel mit Gehstützen gehen muss, kann dies manchmal zu anderen Beschwerden führen, zum Beispiel Muskelkater und Verspannungen in Rücken, Nacken oder Schultern. Auch dem kann man durch Training vor der OP vorbeugen.

Weitere Informationen

Die Hausarztpraxis ist meist die erste Anlaufstelle, wenn man krank ist oder bei einem Gesundheitsproblem ärztlichen Rat braucht. In unserem Thema „Gesundheitsversorgung in Deutschland“ informieren wir darüber, wie man die richtige Praxis findet – und mithilfe unserer Frageliste möchten wir dabei helfen, sich auf den Arztbesuch vorzubereiten.

Ajuied A, Wong F, Smith C et al. Anterior cruciate ligament injury and radiologic progression of knee osteoarthritis: a systematic review and meta-analysis. Am J Sports Med 2014; 42(9): 2242-2252.

Ardern CL, Taylor NF, Feller JA et al. Fifty-five per cent return to competitive sport following anterior cruciate ligament reconstruction surgery: an updated systematic review and meta-analysis including aspects of physical functioning and contextual factors. Br J Sports Med 2014; 48(21): 1543-1552.

Bedson J, Croft PR. The discordance between clinical and radiographic knee osteoarthritis: a systematic search and summary of the literature. BMC Musculoskelet Disord 2008; 9: 116.

Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU). Vordere Kreuzbandruptur (S1-Leitlinie). AWMF-Registernr.: 012-005. 2018.

Frobell RB, Roos EM, Roos HP et al. A randomized trial of treatment for acute anterior cruciate ligament tears. N Engl J Med 2010; 363(4): 331-342.

Frobell RB, Roos HP, Roos EM et al. Treatment for acute anterior cruciate ligament tear: five year outcome of randomised trial. BMJ 2013; 346: f232.

Monk AP, Davies LJ, Hopewell S et al. Surgical versus conservative interventions for treating anterior cruciate ligament injuries. Cochrane Database Syst Rev 2016; (4): CD011166.

Montalvo AM, Schneider DK, Yut L et al. "What's my risk of sustaining an ACL injury while playing sports?" A systematic review with meta-analysis. Br J Sports Med 2019; 53(16): 1003-1012.

Øiestad BE, Engebretsen L, Storheim K et al. Knee osteoarthritis after anterior cruciate ligament injury: a systematic review. Am J Sports Med 2009; 37(7): 1434-1443.

Scott SM, Perry MA, Sole G. "Not always a straight path": patients' perspectives following anterior cruciate ligament rupture and reconstruction. Disabil Rehabil 2018; 40(19): 2311-2317.

Spindler KP, Wright RW. Clinical practice. Anterior cruciate ligament tear. N Engl J Med 2008; 359(20): 2135-2142.

Thorborg K, Krommes KK, Esteve E et al. Effect of specific exercise-based football injury prevention programmes on the overall injury rate in football: a systematic review and meta-analysis of the FIFA 11 and 11+ programmes. Br J Sports Med 2017; 51(7): 562-571.

Van Melick N, van Cingel RE, Brooijmans F et al. Evidence-based clinical practice update: practice guidelines for anterior cruciate ligament rehabilitation based on a systematic review and multidisciplinary consensus. Br J Sports Med 2016; 50(24): 1506-1515.

IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.

Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.

Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.

Seite kommentieren

Was möchten Sie uns mitteilen?

Wir freuen uns über jede Rückmeldung entweder über das Formular oder über gi-kontakt@iqwig.de. Ihre Bewertungen und Kommentare werden von uns ausgewertet, aber nicht veröffentlicht. Ihre Angaben werden von uns vertraulich behandelt.

Bitte beachten Sie, dass wir Sie nicht persönlich beraten können. Wir haben Hinweise zu Beratungsangeboten für Sie zusammengestellt.

Über diese Seite

Aktualisiert am 11. Januar 2023

Nächste geplante Aktualisierung: 2026

Herausgeber:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.