De la Cruz-Mena JE, Veroniki AA, Acosta-Reyes J et al. Short-term Dual Therapy or Mono Therapy With Acetaminophen and Ibuprofen for Fever: A Network Meta-Analysis. Pediatrics 2024; 154(4): e2023065390.
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ). S3-Leitlinie Fiebermanagement bei Kindern und Jugendlichen. AWMF-Registernr.: 027-074. 2025.
Lim J, Kim J, Moon B et al. Tepid massage for febrile children: A systematic review and meta-analysis. Int J Nurs Pract 2018; 24(5): e12649.
Meremikwu MM, Oyo-Ita A. Paracetamol for treating fever in children. Cochrane Database Syst Rev 2002; (2): CD003676.
Meremikwu MM, Oyo-Ita A. Physical methods versus drug placebo or no treatment for managing fever in children. Cochrane Database Syst Rev 2003; (2): CD004264.
Offringa M, Newton R, Nevitt SJ et al. Prophylactic drug management for febrile seizures in children. Cochrane Database Syst Rev 2021; (6): CD003031.
Pereira GL, Dagostini JM, Pizzol Tda S. Alternating antipyretics in the treatment of fever in children: a systematic review of randomized clinical trials. J Pediatr (Rio J) 2012; 88(4): 289-296.
Tan E, Braithwaite I, McKinlay CJ et al. Comparison of Acetaminophen (Paracetamol) With Ibuprofen for Treatment of Fever or Pain in Children Younger Than 2 Years: A Systematic Review and Meta-analysis. JAMA Network Open 2020; 3(10): e2022398.
Wong T, Stang AS, Ganshorn H et al. Combined and alternating paracetamol and ibuprofen therapy for febrile children. Cochrane Database Syst Rev 2013; (10): CD009572.
IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.
Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.
Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.