Fieber bei Kindern: Wann in die Arztpraxis?
Die meisten Kinder mit Fieber haben eine harmlose Infektion. Wenn das Fieber steigt, machen sich aber viele Eltern Sorgen. Wann es besser ist, ärztliche Hilfe zu suchen, ist an bestimmten Anzeichen erkennbar.
Wenn ihr Kind Fieber hat, stellen sich viele Eltern Fragen wie: Ist es etwas Ernstes? Soll ich eine Ärztin oder einen Arzt um Rat fragen? Ist es nötig, das Fieber zu senken? Allgemein gilt: Wenn man unsicher ist und sich Sorgen macht, ist es besser, ärztlichen Rat einzuholen. Oft reicht schon ein Anruf in der Praxis, denn manche Fragen lassen sich auch am Telefon klären.
Die Höhe der Körpertemperatur sagt meist nur wenig darüber aus, ob ein Arztbesuch notwendig ist. Entscheidender sind oft andere Kriterien. Viele typische Kinderkrankheiten machen sich zum Beispiel außer durch Fieber durch einen typischen Hautausschlag bemerkbar. Dann ist nach telefonischer Absprache ein Arztbesuch ratsam. Eine ärztliche Untersuchung ist auch wichtig, wenn das Fieber anhaltend hoch ist oder sich der Gesundheitszustand des Kindes verschlechtert. Ein umgehender Arztbesuch oder notärztliche Hilfe ist zudem wichtig, wenn das Kind einen ersten Fieberkrampf hatte.