Was ist eine Ergotherapie?

soll Menschen dabei helfen, ihr Leben eigenständiger zu gestalten. Ergotherapeutinnen und -therapeuten helfen zum Beispiel, wenn durch eine Erkrankung eine Hand oder ein Arm nur eingeschränkt genutzt werden kann. Dazu setzen sie verschiedene Übungen und Aktivitäten ein, beraten und schlagen Anpassungen im Alltag vor. Eine kann für Menschen jeden Alters sinnvoll sein.

Wann kommt Ergotherapie infrage?

ist zum Beispiel bei folgenden Krankheiten und Beeinträchtigungen möglich:

Was beinhaltet Ergotherapie?

Ziel der ist, die Fähigkeiten zu verbessern, die man für ein möglichst selbstständiges Leben braucht. Dazu gehört, für sich selbst zu sorgen und zum Beispiel zu arbeiten – aber auch, die Wohnung zu verlassen und sich mit anderen Menschen zu treffen.

unterstützt dabei, mit einer (neuen) körperlichen oder geistigen Einschränkung umzugehen und den Alltag zu bewältigen. Dadurch kann sie helfen, die Lebensqualität und die Gesundheit zu verbessern. Auch Angehörige können sich umfassend beraten lassen.

Je nach Beeinträchtigung und persönlicher Situation kann eine Übungen und Angebote beinhalten wie zum Beispiel:

  • Training von Alltagsfertigkeiten (anziehen, Essen zubereiten, Haushalt führen)
  • Training von Fertigkeiten für Schule, Beruf oder Freizeit
  • Bewegungs- und Wahrnehmungsübungen
  • Konzentrations- und Gedächtnistraining
  • handwerkliche und kreative Übungen
  • Hilfe bei der Tagesstrukturierung
  • Anpassung der Wohnung oder des Arbeitsplatzes
  • Nutzung von Hilfsmitteln wie Rollatoren oder Prothesen
  • Beratung, bei Bedarf auch Anleitung von Angehörigen

Wie läuft die Behandlung ab?

Die Behandlungsziele werden möglichst gemeinsam mit der Ergotherapeutin oder dem Ergotherapeuten geplant und ihr Erfolg auch gemeinsam überprüft. Eine kann nur erfolgreich sein, wenn man sich aktiv beteiligt und das Gelernte im Alltag so oft wie möglich einsetzt. Dazu zwei Beispiele:

Beispiel 1

Nach einem war Herr K. zunächst halbseitig gelähmt, auch das Sprechen fiel ihm schwer. Durch und hat er schon große Fortschritte gemacht – doch er kann seinen rechten Arm noch nicht wieder so einsetzen wie früher, und er ist beim Gehen sehr unsicher geworden. Er braucht deshalb einen Rollator.

Seine Ergotherapeutin zeigt ihm den Umgang mit dem Gerät und übt mit ihm, sich sicher damit fortzubewegen. Damit er mit rechts wieder besser greifen kann und im Alltag zurechtkommt, übt sie mit ihm Dinge wie Zähne putzen oder schreiben. Zudem bringt sie ihm verschiedene Übungen für seinen Arm und seine Hand bei. Außerdem berät und unterstützt sie das Ehepaar K. dabei, ihre Wohnung so anzupassen, dass sich Herr K. auch mit Rollator sicher darin bewegen kann.

Beispiel 2

Frau M. hat eine Schizophrenie. Dadurch fehlt es ihr an Antrieb, und sie hat starke Konzentrationsstörungen. Es fällt ihr schwer, den Alltag zu strukturieren und zu bewältigen. Sie ist schnell überfordert und sehr unsicher im Umgang mit anderen Menschen.

Zusammen mit ihrem Ergotherapeuten macht sie Konzentrationsübungen. Mit handwerklichen und gestalterischen Übungen trainiert sie, Abläufe zu planen und einfache Tätigkeiten umzusetzen. Sie lernt, sich für jeden Tag realistische Ziele zu setzen – zum Beispiel einen Einkauf zu erledigen und zu kochen.

Wo findet Ergotherapie statt?

Anbieter sind unter anderem:

  • Krankenhäuser
  • Rehabilitationskliniken
  • ergotherapeutische Praxen
  • Tageskliniken
  • Pflegeheime
  • Frühfördereinrichtungen

Ergotherapeutische Praxen bieten auch Hausbesuche an.

Claudiana - Landesfachhochschule für Gesundheitsberufe. Ergotherapie - Was bietet sie heute und in Zukunft? 2019.

Deutscher Verband der Ergotherapeuten (DVE). Indikationskatalog Ergotherapie.

Deutscher Verband der Ergotherapeuten (DVE). DVE-Info.

Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA). Richtlinie über die Verordnung von Heilmitteln in der vertragsärztlichen Versorgung (Hilfsmittel-Richtlinie). 12.09.2019.

IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.

Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.

Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.

Seite kommentieren

Was möchten Sie uns mitteilen?

Wir freuen uns über jede Rückmeldung entweder über das Formular oder über gi-kontakt@iqwig.de. Ihre Bewertungen und Kommentare werden von uns ausgewertet, aber nicht veröffentlicht. Ihre Angaben werden von uns vertraulich behandelt.

Bitte beachten Sie, dass wir Sie nicht persönlich beraten können. Wir haben Hinweise zu Beratungsangeboten für Sie zusammengestellt.

Über diese Seite

Erstellt am 12. August 2020

Nächste geplante Aktualisierung: 2024

Herausgeber:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.