Wann gehe ich in die gynäkologische Praxis?
Es gibt verschiedene Gründe für einen Besuch bei der Frauenärztin oder dem Frauenarzt:
- Beschwerden wie Unterleibsschmerzen, ungewöhnlicher Ausfluss, eine starke Periode, ein unregelmäßiger Zyklus, Inkontinenz oder Wechseljahrsbeschwerden wie Hitzewallungen oder Scheidentrockenheit
- Fragen zum Thema Kinderwunsch oder zu Verhütungsmethoden
- eine Schwangerschaft: Im Rahmen der Schwangerenvorsorge können Schwangere regelmäßige Untersuchungen in Anspruch nehmen. Ist die Schwangerschaft ungewollt und erwägt die Frau einen Schwangerschaftsabbruch, kann sie sich frauenärztlich beraten lassen.
- Untersuchungen zur Krebsfrüherkennung: Sie dienen vor allem dazu, bösartige Erkrankungen wie Brust- oder Gebärmutterhalskrebs und mögliche Vorstufen frühzeitig festzustellen. Für Frauen ab 20 Jahren übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für eine jährliche Krebsfrüherkennungs-Untersuchung.