Knochenuntersuchungen verstehen
Wie andere Körpergewebe und Organe können auch die Knochen erkranken. Die Ursache können Brüche oder Verschleißerscheinungen, Entzündungen oder eine Krebserkrankung sein. In jungen Jahren sind Verletzungen und Brüche häufig. Mit dem Alter nimmt die Anfälligkeit für Erkrankungen wie und Arthrose zu. Um herauszufinden, welche Ursache Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen haben, stehen verschiedene Knochenuntersuchungen zur Verfügung.
Bevor bildgebende Untersuchungen oder Tests gemacht werden, wird die Patientin oder der Patient in der Regel zunächst befragt () und körperlich untersucht. Zur bittet die Ärztin oder der Arzt, Beschwerden zu beschreiben und fragt beispielsweise nach Art und Ort von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Auch Erkrankungen in der Vergangenheit oder in der Familie sowie Informationen zu beruflichen Belastungen und dem persönlichen Lebensstil können hilfreiche Informationen liefern. Bei der körperlichen Untersuchung untersucht die Ärztin oder der Arzt den Körper ohne technische Hilfsmittel beispielsweise auf Fehlstellungen und Beweglichkeit. Ergibt sich ein Verdacht auf ein bestimmtes Problem, können dann verschiedene bildgebende Untersuchungen und andere Tests infrage kommen.