Den Blutdruck ohne Medikamente senken

Ein dauerhaft erhöhter Blutdruck kann die Blutgefäße schädigen und Folgeerkrankungen begünstigen. Auch ohne Medikamente kann es gelingen, den Blutdruck etwas zu senken.
Ein erhöhter Blutdruck lässt sich auf unterschiedliche Weise in den Griff bekommen. Das eigentliche Ziel ist dabei immer, das Risiko für Folgeerkrankungen zu verringern. Bei einem nur leicht erhöhten Blutdruck ist es zunächst den Versuch wert, bestimmte Gewohnheiten zu ändern und insgesamt besser auf seine Gesundheit zu achten. Gelingt es nicht, den Blutdruck dadurch zu senken, können Medikamente infrage kommen.
In den Medien und im Internet finden sich viele Tipps und Ratschläge zur Blutdrucksenkung. Zum Beispiel wird von bestimmten Diäten, Akupunktur, Tees oder speziellen Nahrungsergänzungsmitteln behauptet, dass sie bei Bluthochdruck helfen können. Durch wissenschaftliche Studien gesichert ist das aber nicht.
Nur für wenige Methoden ist eine Wirkung belegt – deshalb ist es sinnvoll, sich auf die wirklich wirksamen zu konzentrieren:
- Ein paar Kilo Gewicht abnehmen,
- das Essen weniger salzen und
- sich jeden Tag eine halbe Stunde mehr bewegen.