Wie lässt sich Bettnässen behandeln?

Bettnässen kommt bei Kindern und Jugendlichen häufiger vor, als viele Menschen denken. Die nächtlichen „Unfälle“ können für die ganze Familie sehr belastend sein. Meist erledigt sich das Problem mit der Zeit von selbst. Bis dahin gibt es einige Möglichkeiten, dem Kind zu helfen. Wichtig ist vor allem Geduld.
In Studien haben sich vor allem elektronische Wecksysteme wie Klingelhöschen und Klingelmatten als nützlich erwiesen. Auch bestimmte Medikamente können zumindest einem Teil der Kinder helfen.
Da fast alle Kinder früher oder später von selbst trocken durch die Nacht kommen, ist es aber schwierig zu beurteilen, ob ein Mittel tatsächlich geholfen hat oder ob die während der Anwendung von ganz allein ausgereift ist.
Wichtig ist vor allem, das Kind nicht auszuschimpfen oder gar mit Strafen unter Druck zu setzen. Für die ist ein Zusammenspiel von verschiedensten Körpervorgängen erforderlich und ein Kind kann nichts dafür, wenn es bei ihm länger dauert, bis sie ausgereift sind. Dies ist nichts Ungewöhnliches. Auch die Eltern trifft keine Schuld.