Was passiert bei einer Elektrokardiografie (EKG)?

Ob bei Routineuntersuchungen oder zur Abklärung von Herzbeschwerden: Viele Menschen haben schon einmal eine Elektrokardiografie (EKG) machen lassen. Doch was wird eigentlich dabei gemessen und was zeigt die EKG-Kurve?

Nerven- und Muskelzellen verständigen sich über elektrische und chemische Signale. Regelmäßige elektrische Impulse steuern auch den Herzschlag. Sie werden vom sogenannten Sinusknoten im rechten Vorhof des Herzens ausgelöst und breiten sich wie kleine Stromstöße über den Herzmuskel aus. Dadurch ziehen sich zuerst die Vorhöfe und dann die Herzkammern zusammen.

Die Ausbreitung der Stromstöße im Herzmuskel ist auch auf der Haut messbar. Ein EKG misst diese Stromschwankungen (eigentlich: Spannungsschwankungen) an verschiedenen Hautstellen und stellt sie als Kurve dar. Die EKG-Kurve wird Elektrokardiogramm genannt.

Wann wird ein EKG gemacht?

Mit einem EKG wird die Funktion des Herzens geprüft. Es zeichnet vor allem auf, wie oft das Herz pro Minute schlägt (Herzfrequenz) und wie regelmäßig es schlägt (Herzrhythmus). Die Untersuchung kann wichtige Hinweise geben, zum Beispiel auf eine Verengung der Herzkranzgefäße, einen Herzinfarkt oder auf Rhythmusstörungen wie Vorhofflimmern.

Was zeigt ein EKG?

Wenn das Herz gleichmäßig schlägt, ergibt sich das typische EKG-Muster: Die erste Spitze (P-Welle) zeigt, wie sich der elektrische Impuls (Erregung) über die Herzvorhöfe ausbreitet. Die Vorhöfe ziehen sich zusammen, pumpen Blut in die Herzkammern und entspannen sich sofort wieder. Die Erregung erreicht dann die Herzkammern. Im EKG ist das als Q-, R- und S-Zacken sichtbar, dem sogenannten QRS-Komplex, bei dem sich die Herzkammern zusammenziehen. Danach zeigt die T-Welle an, dass sich die Erregung zurückbildet und die Herzkammern sich wieder entspannen.

Bei Erkrankungen des Herzens wie einem oder Herzrhythmusstörungen zeigen sich Veränderungen im EKG. Sie können Hinweise auf die Ursachen der Störung geben.

Grafik: QRS-Komplex zwischen P-Welle und T-Welle bei normalem Herzschlag

Wie läuft die Untersuchung ab?

Die Herzströme lassen sich an der Hautoberfläche „ableiten“ – auch an Armen und Beinen. Als Standard gilt das „12-Kanal-EKG“, bei dem insgesamt 10 Elektroden verwendet werden: 6 auf der Brust, jeweils 1 an den Unterarmen und Waden. Bei starker Behaarung werden diese Stellen zuvor rasiert; ansonsten ist keine Vorbereitung nötig. Die Elektroden sind über Kabel mit dem EKG-Gerät verbunden. Das Gerät wandelt die empfangenen Daten in die EKG-Kurven um und speichert sie ab. Je nach Gerät können die Kurven auch ausgedruckt werden.

Welche Untersuchungsarten gibt es?

Beim Ruhe-EKG liegt man entspannt auf dem Rücken. Während der Untersuchung ruhig und bequem zu liegen ist sehr wichtig, denn Muskelanspannung, Bewegung, Husten oder Zittern können das Ergebnis verzerren. Die Messung dauert etwa 1 bis höchstens 5 Minuten.

Beim werden die Herzströme während körperlicher Anstrengung gemessen. Meist tritt man dazu in die Pedale eines Fahrrad-Ergometers. Die Belastung wird kontinuierlich gesteigert, indem sich die Pedale immer schwerer treten lassen. Der Blutdruck wird dabei regelmäßig kontrolliert. Falls Veränderungen im EKG auftreten, wird die Untersuchung abgebrochen.

Ein Langzeit-EKG zeichnet die Herzströme in der Regel über 24 Stunden auf. Dazu werden 3 oder 4 Elektroden auf den Brustkorb geklebt, ein kleines Aufzeichnungsgerät wird am Gürtel getragen oder um den Hals gehängt. In der Regel kann man damit seinem gewohnten Alltag nachgehen. Die EKG-Daten werden später in der Arztpraxis auf einen Computer übertragen und ausgewertet. Man macht sich während des Langzeit-EKGs außerdem Notizen zum Tagesablauf (wie besondere Ereignisse, körperliche Aktivität, Schlaf). Diese benötigt die Ärztin oder der Arzt für die Auswertung des EKGs. Ein Langzeit-EKG wird zum Beispiel gemacht, wenn Herzrhythmusstörungen nur zeitweise auftreten und deshalb bei einem normalen EKG nicht auffallen. Spezielle Aufnahmegeräte – sogenannte Event-Rekorder – können Abweichungen vom normalen Herzschlag sogar über mehrere Jahre aufzeichnen und so auch selten auftretende Herzrhythmusstörungen feststellen. Die Geräte sind so klein, dass sie unter die Haut implantiert werden können.

Was beschreiben die Kurven eines 12-Kanal-EKGs?

Das 12-Kanal-EKG vergleicht die Stärke der Impulse zwischen jeweils zwei Elektroden – Fachleute sprechen von „Ableitungen“. Eine Ableitung entspricht zum Beispiel der Messung der beiden Elektroden an den Armen. Bei einem 12-Kanal-EKG werden insgesamt zwölf Ableitungen genommen. Je nachdem, in welcher Ableitung sich Abweichungen von einem normalen EKG zeigen, können Fachleute zum Beispiel erkennen, in welchem Bereich des Herzmuskels ein Infarkt stattgefunden hat, oder ob eine Herzrhythmusstörung eher von den Herzvorhöfen oder den Kammern des Herzens ausgeht.

Grafik: Normales EKG – links die Ableitungen von Armen und Beinen, rechts die von der Brustwand. Quelle: CCB Frankfurt a. M.

Brandes R, Lang F, Schmidt R. Physiologie des Menschen: mit Pathophysiologie. Berlin: Springer; 2019.

Pschyrembel Online. 2023.

Trappe HJ, Schuster HP. EKG-Kurs für Isabel. Stuttgart: Thieme; 2017.

IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.

Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.

Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.

Seite kommentieren

Was möchten Sie uns mitteilen?

Wir freuen uns über jede Rückmeldung entweder über das Formular oder über gi-kontakt@iqwig.de. Ihre Bewertungen und Kommentare werden von uns ausgewertet, aber nicht veröffentlicht. Ihre Angaben werden von uns vertraulich behandelt.

Bitte beachten Sie, dass wir Sie nicht persönlich beraten können. Wir haben Hinweise zu Beratungsangeboten für Sie zusammengestellt.

Über diese Seite

Aktualisiert am 05. April 2023

Nächste geplante Aktualisierung: 2026

Herausgeber:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.