Hilft eine gezielte Unterstützung, mit der CPAP-Therapie zurechtzukommen?

Eine rechtzeitig begonnene, längere psychische und praktische Unterstützung kann dazu beitragen, dass weniger Menschen die Behandlung mit einem CPAP-Gerät abbrechen und die Geräte nachts länger genutzt werden. Wie sich eine intensive Unterstützung auf die Beschwerden auswirkt, ist noch unklar.
Menschen mit einer obstruktiven schnarchen stark und haben während des Schlafs längere Phasen flacher Atmung (Hypopnoen) und Atemaussetzer (Apnoen). Das passiert, weil sich ihre Atemwege beim entspannten Liegen verengen und zeitweise ganz verschließen. Schnarchen an sich ist harmlos. Kommen aber Atmungsstörungen hinzu, wachen Betroffene nachts häufig auf und schlafen weniger erholsam.