Formen der Herzschwäche

Bei einer Herzschwäche kann das Herz nicht mehr ausreichend Blut in den Kreislauf pumpen. Dabei ist der Herzmuskel entweder zu schwach oder nicht dehnbar genug. Zudem können unterschiedliche Teile des Herzens betroffen sein. Von der Art der Herzschwäche hängt unter anderem ab, welche Medikamente infrage kommen.
Eine Herzschwäche betrifft oft nur die linke oder die rechte Herzhälfte, manchmal aber auch beide. Entsprechend unterscheidet man drei Formen der Herzinsuffizienz:
- Linksherz-Insuffizienz: Die linke Herzkammer pumpt nicht mehr genug Blut in den Körper. Dadurch staut sich das Blut in den Lungenvenen – den Gefäßen, die das Blut aus der Lunge abtransportieren. Dies äußert sich durch Kurzatmigkeit, Luftnot oder Husten, vor allem bei körperlicher Betätigung. Die Linksherz-Insuffizienz ist die häufigste Form der Herzschwäche.