Was sind Biosimilars?
Für einige Biologika sind mittlerweile Nachahmerpräparate erhältlich, Biosimilars genannt. Dabei handelt es sich um gleichwertige Kopien eines Wirkstoffs. Sie werden von anderen Firmen hergestellt und sind oft deutlich preiswerter als das Original.
Nachahmerpräparate sind in der Medizin längst normal. Bis vor einigen Jahren waren es allerdings meist identische Wirkstoffkopien chemisch hergestellter Arzneimittel, sogenannte Generika. Ein Beispiel dafür sind die Kopien des Original-Medikaments „Aspirin“: Seinen Wirkstoff Acetylsalicylsäure ( ASS) vertreiben verschiedene Arzneimittelhersteller zu einem günstigeren Preis unter anderen Handelsnamen. Ein Nachahmerpräparat darf in der Regel erst vermarktet werden, wenn der Patentschutz des Original-Arzneimittels abgelaufen ist.