Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), Deutsche Krebsgesellschaft (DKG), Deutsche Krebshilfe (DKH). S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Melanoms. AWMF-Registernr.: 032-024OL. 07.2018. (Leitlinienprogramm Onkologie).
Bundesamt für Strahlenschutz (BfS). Optische Strahlung: Hinweise für Solariennutzer. 05.09.2019.
Dellavalle R. Skin cancer, moles, and actinic keratosis. In: Williams H, Bigby M, Herxheimer A, Naldi L, Rzany B, Dellavalle R (Ed). Edvidence-based dermatology. London: BMJ Books; 2014. S. 223-319.
Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO). Leitlinie Melanom. 10.2014.
National Institute for Health and Clinical Excellence (NICE). Melanoma: assessment and management. 07.2015. (NICE Guidelines; Band 14).
Rivers JK. Is there more than one road to melanoma? Lancet 2004; 363(9410): 728-730.
Robert Koch-Institut (RKI), Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland (GEKID). Krebs in Deutschland für 2013/2014. 2017.
Walter FM, Birt L, Cavers D, Scott S, Emery J, Burrows N. 'This isn't what mine looked like': a qualitative study of symptom appraisal and help seeking in people recently diagnosed with melanoma. BMJ Open 2014; 4(7): e005566.
IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.
Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Ärzten und anderen Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.
Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Autoren-Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.