Einleitung
Repotrectinib (Handelsname Augtyro) ist seit Januar 2025 für alle soliden Tumore mit Genfusionen der sogenannten NTRK-Gene (Neurotrophe Tyrosin-Rezeptor Kinase) zugelassen. Der Wirkstoff kommt für Personen ab 12 Jahren infrage.
Zu den soliden Tumoren zählen unter anderem Lungen-, Darm-, Haut- oder Schilddrüsenkrebs. Der Wirkstoff kommt bei Patientinnen und Patienten im fortgeschrittenen Stadium infrage, wenn es keine anderen zufriedenstellenden Therapieoptionen mehr gibt.
Bei einer NTRK-Genfusion ist ein NTRK-Gen mit einem zweiten Gen verschmolzen. Das führt dazu, dass sich die Zellen übermäßig vermehren.
Repotrectinib soll das dafür verantwortliche überaktive Genprodukt hemmen und so das Wachstum des Krebses bremsen.