Nicht medikamentöse Behandlung

Foto von Mann beim Walking

Bei einer ist es am wichtigsten, komplett mit dem Rauchen aufzuhören. Körperliche Bewegung und spezielle Rehabilitations-Programme (pneumologische Rehabilitation) helfen, möglichst fit zu bleiben und die Erkrankung besser in den Griff zu bekommen.

Zu den nicht medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten bei einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung () gehören Rauchentwöhnung, angepasste körperliche Bewegung, Atemübungen sowie spezielle Rehabilitations- und Schulungsprogramme. Sie tragen dazu bei, die körperliche Belastbarkeit zu erhalten, die Atmung zu stärken und mit akuten Beschwerden besser umzugehen. Vieles davon lässt sich auch selbst im Alltag umsetzen.

Bei schwerer kann eine Behandlung mit Sauerstoff helfen, die Atmung zu unterstützen und den Sauerstoffmangel auszugleichen.

Warum ist ein Rauchstopp bei COPD so wichtig?

Das Rauchen ist die Hauptursache für eine . Ein Rauchstopp ist deshalb die wirksamste Maßnahme, um das Fortschreiten der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung zu bremsen – und zugleich das Risiko für andere Erkrankungen zu senken. Es gibt verschiedene Maßnahmen, die bei einer Rauchentwöhnung helfen können. Dazu gehören vor allem Verhaltenstraining und Medikamente. Beides ist allein oder in Kombination wirksam.

Zur Unterstützung der Rauchentwöhnung stehen verschiedene Medikamente und Formen der Nikotinersatztherapie zur Verfügung. Je nach Mittel haben sie mehr oder weniger starke Nebenwirkungen.

Gut zu wissen

Für die Lungenfunktion macht es keinen großen Unterschied, ob man täglich 5 oder 30 Zigaretten raucht. Daher empfehlen Fachleute dringend, bei ganz mit dem Rauchen aufzuhören.

Was bringt körperliche Aktivität?

Sport und Bewegung können die körperliche Belastbarkeit und die Atmung verbessern. Regelmäßige Bewegung verbessert die Ausdauer, sodass man nicht so schnell außer Puste gerät und besser Luft bekommt.

Es gibt spezielle Bewegungsprogramme für Menschen mit , auch „Lungensport" genannt. Angeboten werden dabei zum Beispiel flottes Gehen (Walken), Laufen (Joggen), Radfahren, Gymnastik, Schwimmen, Atemübungen, Tanzen, , Qigong und Pilates.

Ob eine bestimmte Sportart besser geeignet ist als andere, lässt sich nicht sagen. Dies hängt zum einen vom Schweregrad der und der körperlichen Fitness ab, zum anderen von persönlichen Vorlieben. Wichtig ist, sich vor einem Trainingsprogramm ärztlich untersuchen zu lassen. Denn zum Beispiel bei starken Atembeschwerden oder Herzerkrankungen können bestimmte Aktivitäten zu riskant sein.

Kann Atem-Physiotherapie helfen?

Regelmäßige Atemübungen können das Lungenvolumen vergrößern, die Atemmuskulatur stärken und Atemnot vorbeugen. Dadurch verbessert sich die Ausdauer bei körperlichen Belastungen. Mit den Übungen lässt sich auch das Abhusten von Schleim trainieren. Zudem können sie helfen, mit akuter Luftnot umzugehen.

Die Übungen werden im Rahmen von Atem-Physiotherapien angeboten. Dabei wird auch der Umgang mit Atemgeräten geübt, meist unter Anleitung von Physiotherapeutinnen oder -therapeuten.

Was kann man bei einem Atemnot-Anfall tun?

Bei akuten Atemnot-Anfällen (Exazerbationen) einer werden die „Lippenbremse" und der „Kutschersitz" empfohlen. Beides soll die Atmung erleichtern und einer weiteren Verengung der Atemwege vorbeugen. Bei der Lippenbremse atmet man ruhig durch die Nase ein, spitzt dann die Lippen und atmet langsam und dosiert durch den Mund wieder aus. Beim Kutschersitz sitzt man breitbeinig auf einem Stuhl, beugt den Oberkörper nach vorne und stützt sich mit den Unterarmen auf den Oberschenkeln ab. Alternativ legt man die Arme auf einen Tisch und den Kopf darauf.

Welche Inhalte hat eine Patientenschulung?

In Schulungsprogrammen lernt man zum Beispiel, Medikamente und Sauerstoffgeräte richtig anzuwenden. Außerdem übt man Inhalationstechniken und erfährt, welche Möglichkeiten es gibt, Beschwerden vorzubeugen und mit akuter Atemnot umzugehen. Das Ziel der Schulungen ist, die Erkrankung so gut es geht selbst zu bewältigen.

Patientenschulungen sind ein Bestandteil des Disease-Management-Programms (DMP) . Die gesetzlichen Krankenkassen bieten solche Programme für chronisch kranke Menschen an.

Was ist eine pneumologische Rehabilitation?

Menschen mit können eine sogenannte pneumologische (pulmonale) Rehabilitation beantragen. Das mehrwöchige Behandlungsprogramm beinhaltet unter anderem körperliches Training, eine Patientenschulung, Atem-Physiotherapie, Ernährungsberatung und Rauchentwöhnung. Eine pneumologische Reha wird in speziellen Kliniken oder angeboten. Sie soll dabei unterstützen, die eigene Erkrankung besser in den Griff zu bekommen und trotz der Einschränkungen ein möglichst normales Leben zu führen.

Studien zeigen, dass eine pneumologische Rehabilitation die Lebensqualität bessern und dabei helfen kann, die Folgen der zu bewältigen. Menschen mit häufigen Atemnot-Anfällen, die an einer solchen Reha teilnehmen, müssen in den ersten Jahren danach seltener ins Krankenhaus.

Eine Rehabilitation kann die Belastungsfähigkeit steigern. Dadurch wird es möglich, längere Strecken zu gehen, ohne außer Atem zu kommen. Möglicherweise sinkt in den ersten Jahren nach einer Teilnahme das Risiko, wegen akuter Atemnot-Beschwerden ins Krankenhaus zu müssen. Eine pneumologische Reha kann sowohl Menschen helfen, die gleichbleibende COPD-Beschwerden haben, als auch solchen mit häufigen Atemnot-Anfällen (Exazerbationen).

Da Verbesserungen durch eine Reha allein nicht sehr lange anhalten, ist es wichtig, zum Beispiel mit dem Atemtraining und den Bewegungsübungen im Alltag selbstständig weiterzumachen. Es gibt auch die Möglichkeit, regelmäßig an Bewegungs- oder Atemprogrammen für Menschen mit teilzunehmen. Ob nach einer gewissen Zeit eine erneute Reha sinnvoll ist, lässt sich gemeinsam mit der Ärztin oder dem Arzt klären.

Die pneumologische Rehabilitation ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Disease-Management-Programms () .

Wann ist eine Ernährungsberatung sinnvoll?

Einige Menschen mit verlieren mit der Zeit deutlich an Gewicht. Ihre Muskeln werden schwächer und sie sind insgesamt weniger belastbar. Bei starkem Gewichtsverlust können eine Ernährungsberatung oder eine Ernährungstherapie sinnvoll sein. Wichtig ist dann, sich regelmäßig zu wiegen. Unter Umständen hilft es, kalorienreiche Zusatznahrung zu sich zu nehmen. Studien zeigen, dass untergewichtige Menschen mit durch eine kalorienreiche Ernährung wieder an Gewicht und Muskelkraft zulegen können. Unklar bleibt, ob sich dadurch auch die COPD-Beschwerden bessern.

Auf der anderen Seite kann auch starkes Übergewicht die körperliche Belastbarkeit einschränken. Dann kann unter anderem eine Ernährungsumstellung dabei unterstützen, Gewicht abzunehmen.

Wie funktionieren Sauerstofftherapie und Heimbeatmung?

Wenn eine sehr weit fortgeschritten ist, kann es vorkommen, dass das Atmen selbst zu anstrengend wird, weil sich die Atemmuskeln dabei erschöpfen. In diesem Stadium der Erkrankung ist oft eine Behandlung mit Sauerstoff nötig. Es gibt verschiedene Sauerstoffgeräte:

  • Sauerstoff-Konzentratoren: Solche Geräte werden zur Behandlung in einem Raum aufgestellt. Die Geräte gewinnen den Sauerstoff aus der Luft und reichern ihn an. Der Sauerstoff gelangt über einen dünnen Schlauch („Nasenbrille") in die Nase.
  • Sauerstofftank: Bei diesen meist tragbaren Geräten gelangt der Sauerstoff ebenfalls über einen dünnen Schlauch in die Nase. Mit den Tanks kann man sich relativ frei bewegen und auch das Haus verlassen. Der Sauerstoff muss aber regelmäßig erneuert oder aufgefüllt werden.

Eine Sauerstofftherapie ist oft über mindestens 15 Stunden pro Tag nötig und kann auch während des Schlafs fortgesetzt werden. Manche Menschen brauchen den Sauerstoff aber nur phasenweise und gezielt, etwa vor oder während einer körperlichen Anstrengung.

Eine andere Form der Sauerstoffbehandlung ist die sogenannte Heimbeatmung. Dazu wird eine Atemmaske verwendet, die Mund und Nase abdeckt und Sauerstoff mit erhöhtem Druck bereitstellt. Dies entlastet die erschöpften Atemmuskeln. An die Maske muss man sich anfangs gewöhnen. Je nach Schwere der sollte die Maske zwischen 8 und 14 Stunden pro Tag getragen werden.

Beauchamp MK, Evans R, Janaudis-Ferreira T et al. Systematic review of supervised exercise programs after pulmonary rehabilitation in individuals with COPD. Chest 2013; 144(4): 1124-1133.

Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Nationale Versorgungsleitlinie COPD. AWMF-Registernr.: nvl-003. 2021.

Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), Deutsche Atemwegsliga, Österreichische Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP). S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit chronisch obstruktiver Bronchitis und Lungenemphysem (COPD). AWMF-Registernr.: 020-006. 2018.

Ding M, Zhang W, Li K et al. Effectiveness of t'ai chi and qigong on chronic obstructive pulmonary disease: a systematic review and meta-analysis. J Altern Complement Med 2014; 20(2): 79-86.

Ferreira IM, Brooks D, White J et al. Nutritional supplementation for stable chronic obstructive pulmonary disease. Cochrane Database Syst Rev 2012; (12): CD000998.

Gendron LM, Nyberg A, Saey D et al. Active mind-body movement therapies as an adjunct to or in comparison with pulmonary rehabilitation for people with chronic obstructive pulmonary disease. Cochrane Database Syst Rev 2018; (10): CD012290.

Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease (GOLD). Global Strategy for the Diagnosis, Management, and Prevention of Chronic Obstructive Pulmonary Disease. 2022 Report. 2022.

Holland AE, Hill CJ, Jones AY et al. Breathing exercises for chronic obstructive pulmonary disease. Cochrane Database Syst Rev 2012; (10): CD008250.

Howcroft M, Walters EH, Wood-Baker R et al. Action plans with brief patient education for exacerbations in chronic obstructive pulmonary disease. Cochrane Database Syst Rev 2016; (12): CD005074.

Lenferink A, Brusse-Keizer M, van der Valk PD et al. Self-management interventions including action plans for exacerbations versus usual care in patients with chronic obstructive pulmonary disease. Cochrane Database Syst Rev 2017; (8): CD011682.

McCarthy B, Casey D, Devane D et al. Pulmonary rehabilitation for chronic obstructive pulmonary disease. Cochrane Database Syst Rev 2015; (2): CD003793.

McNamara RJ, McKeough ZJ, McKenzie DK et al. Water-based exercise training for chronic obstructive pulmonary disease. Cochrane Database Syst Rev 2013; (12): CD008290.

Ngai SP, Jones AY, Tam WW. Tai Chi for chronic obstructive pulmonary disease (COPD). Cochrane Database Syst Rev 2016; (6): CD009953.

Puhan MA, Gimeno-Santos E, Cates CJ et al. Pulmonary rehabilitation following exacerbations of chronic obstructive pulmonary disease. Cochrane Database Syst Rev 2016; (12): CD005305.

Raveling T, Vonk J, Struik FM et al. Chronic non-invasive ventilation for chronic obstructive pulmonary disease. Cochrane Database Syst Rev 2021; (8): CD002878.

Thomas MJ, Simpson J, Riley R et al. The impact of home-based physiotherapy interventions on breathlessness during activities of daily living in severe COPD: a systematic review. Physiotherapy 2010; 96(2): 108-119.

Van Eerd EA, van der Meer RM, van Schayck OC et al. Smoking cessation for people with chronic obstructive pulmonary disease. Cochrane Database Syst Rev 2016; (8): CD010744.

IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.

Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.

Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.

Seite kommentieren

Was möchten Sie uns mitteilen?

Wir freuen uns über jede Rückmeldung entweder über das Formular oder über gi-kontakt@iqwig.de. Ihre Bewertungen und Kommentare werden von uns ausgewertet, aber nicht veröffentlicht. Ihre Angaben werden von uns vertraulich behandelt.

Bitte beachten Sie, dass wir Sie nicht persönlich beraten können. Wir haben Hinweise zu Beratungsangeboten für Sie zusammengestellt.

Über diese Seite

Aktualisiert am 14. Dezember 2022

Nächste geplante Aktualisierung: 2025

Herausgeber:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.