Medikamentöse Behandlung bei Parkinson-Krankheit

Foto von Medikamenteneinnahme

Eine Behandlung mit Medikamenten kann Parkinson-Beschwerden lindern. Wenn die Erkrankung fortschreitet, lässt die Wirkung der Medikamente jedoch nach – und ihre Nebenwirkungen werden belastender. Die medikamentöse Behandlung ist sehr individuell und muss häufig angepasst werden.

Bei der Parkinson-Krankheit wird im Gehirn zu wenig Dopamin hergestellt – dies ist ein wichtiger . Der Dopaminmangel führt dazu, dass Nervenreize schlechter übertragen werden. In der Folge kommt es zu Bewegungsstörungen und anderen Beschwerden. Parkinson-Medikamente sollen den Dopaminmangel im Gehirn ausgleichen und dadurch die Beschwerden lindern. Die Krankheit heilen können die Mittel jedoch nicht.

Durch die Medikamente nehmen die Beschwerden besonders im Frühstadium der Erkrankung deutlich ab. Mit dem Fortschreiten der Erkrankung wird die Behandlung schwieriger. Zudem können teils belastende Nebenwirkungen auftreten.

Wie wird die Parkinson-Krankheit im Frühstadium behandelt?

Zur Behandlung von im Frühstadium stehen vor allem drei Medikamentengruppen zur Verfügung:

  • Levodopa (L-Dopa): wird im Gehirn zu Dopamin umgewandelt.
  • Dopaminagonisten: regen Bindungsstellen in den Nervenzellen () an, die für die Aufnahme von Dopamin zuständig sind.
  • MAO-B-Hemmer (Monoaminooxidase-B-Hemmer): blockieren den Abbau von Dopamin im Gehirn.

Die Medikamente werden meist in Tablettenform eingenommen. Bestimmte Dopaminagonisten gibt es auch als Pflaster.

Im Frühstadium kommen manche Menschen mit leichten Beschwerden auch gut ohne Medikamente aus. Wenn die Symptome irgendwann zu belastend werden, kommen vor allem Levodopa oder Dopaminagonisten infrage. Sie wirken etwas unterschiedlich und manche Mittel führen häufiger zu Nebenwirkungen als andere – oder die Nebenwirkungen sind stärker. Beide sind aber im Frühstadium der Erkrankung sehr wirksam. Viele Menschen mit sind dadurch zumindest für einige Jahre weitgehend beschwerdefrei.

Wie wirksam ist die Behandlung im Frühstadium?

Wie erfolgreich die Behandlung ist, lässt sich schwer vorhersagen. Die Medikamente wirken nicht bei jedem Menschen gleich – und manchmal dauert es, bis die passende Dosis gefunden ist. Eine spürbare Wirkung setzt meist innerhalb von 1 bis 2 Wochen nach Beginn der Behandlung ein: Bewegungen fallen wieder leichter, die Steifheit nimmt ab. Solche Beschwerden können bis zu drei Monate nach Beginn der Behandlung noch weiter abnehmen. Das Zittern ist oft schwieriger zu behandeln. Manchmal verschwindet es erst nach Monaten oder sogar Jahren der medikamentösen Behandlung.

Bei leichten Beschwerden stehen als Alternative auch sogenannte MAO-B-Hemmer zur Verfügung. MAO-B-Hemmer können Beschwerden lindern und die Notwendigkeit für die Einnahme von Levodopa für einige Monate verzögern. Sie sind allerdings nicht so wirksam wie Levodopa oder Dopaminagonisten und zur alleinigen Behandlung stärkerer Beschwerden nicht geeignet.

Was ist bei der Einnahme zu beachten?

Damit die Medikamente optimal wirken, werden sie zu festen Uhrzeiten eingenommen. An die pünktliche Einnahme zu denken, fällt nicht immer leicht. Es kann helfen, die Einnahme mit bestimmten Alltagsroutinen wie zum Beispiel Zähneputzen zu verbinden. Hilfreich sind auch Erinnerungshilfen wie Notizzettel oder Smartphone-Apps.

L-Dopa sollte nicht früher als eine Stunde vor oder nach eiweißreichen Mahlzeiten eingenommen werden, denn eiweißreiche Nahrung kann die Aufnahme von L-Dopa ins Blut stören. Dopaminagonisten wiederum werden zu den Mahlzeiten eingenommen. Eine Einnahme zum falschen Zeitpunkt kann die Beschwerden verstärken.

Häufig bleibt es nicht bei der Einnahme eines Medikaments. Wenn sich die Beschwerden nicht ausreichend kontrollieren lassen oder Nebenwirkungen zu stark werden, wechseln viele Menschen das Medikament oder nehmen ein neues hinzu.

Womit beginnen: Levodopa oder Dopaminagonisten?

Die Behandlung wird oft mit nur einem Medikament begonnen. Am wirksamsten sind Levodopa und Dopaminagonisten. Beide haben jeweils Vor- und Nachteile, die bei der Entscheidung für eine Behandlung eine wichtige Rolle spielen.

Dopaminagonisten werden meist Menschen unter 60 bis 70 Jahren empfohlen, um das Auftreten von Bewegungsstörungen hinauszuzögern. Zu Levodopa wird besonders älteren Menschen geraten, weil es verträglicher ist. Manche Menschen nehmen auch von Anfang an eine Kombination aus Levodopa und Dopaminagonisten ein.

Vorteile von Levodopa: Vorteile von Dopaminagonisten:
  • lindert die Parkinson-Beschwerden besser als Dopaminagonisten
  • hat weniger Nebenwirkungen als Dopaminagonisten
  • ist besonders für ältere Menschen verträglicher als Dopaminagonisten
  • können das Auftreten von Bewegungsstörungen wie plötzliches Erstarren oder unkontrollierte Bewegungen hinauszögern

Welches Medikament sich wann am ehesten eignet, ist derzeit schwer zu beurteilen. So kann es auch für Menschen unter 70 Jahren gute Gründe geben, direkt mit Levodopa zu beginnen. Neben dem Alter spielen zum Beispiel die Stärke der Beschwerden oder die Sorge um bestimmte Nebenwirkungen eine Rolle.

Wichtig ist,

die Vor- und Nachteile der verschiedenen Medikamente gemeinsam mit der Ärztin oder dem Arzt abzuwägen, um eine persönlich passende Entscheidung treffen zu können.

Levodopa oder Dopaminagonisten: Was sagen Studien?

In mehreren Studien wurde untersucht, wie es sich längerfristig auswirkt, ob die Behandlung mit Levodopa oder einem Dopaminagonisten begonnen wurde. Zum Beispiel zeigten die Ergebnisse einer großen Studie nach sieben Jahren:

  • Etwa 50 von 100 Menschen hatten die anfängliche Behandlung mit einem Dopaminagonisten abgebrochen, weil ihre Nebenwirkungen zu belastend waren oder sie nicht ausreichend wirkten.
  • Dagegen hatten zum selben Zeitpunkt nur 7 von 100 Menschen die anfängliche Behandlung mit Levodopa abgebrochen.
  • Bei 33 von 100 Menschen, die die Behandlung mit einem Dopaminagonisten begonnen hatten, kam es zu unkontrollierten Bewegungen.
  • Dagegen kam es bei 36 von 100 Menschen, die mit Levodopa begannen, zu unkontrollierten Bewegungen.

Die weit überwiegende Zahl der Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer war über 60 Jahre alt.

Welche Nebenwirkungen haben die Medikamente?

Grundsätzlich gilt: Das Risiko für Nebenwirkungen hängt davon ab,

  • welches Medikament eingenommen wird,
  • wie hoch die Dosis ist,
  • vom Alter und möglichen anderen Erkrankungen,
  • welche weiteren Medikamente eingenommen werden.

Dopaminagonisten sind im Allgemeinen schlechter verträglich als Levodopa. Sie führen häufiger zu Nebenwirkungen wie Wassereinlagerungen, Schläfrigkeit, Verstopfung, Schwindel, Halluzinationen und Übelkeit. Menschen, die Dopaminagonisten einnehmen, neigen dadurch eher dazu, die Behandlung abzubrechen oder Medikamente unregelmäßig einzunehmen.

Mögliche Nebenwirkungen von Levodopa sind Übelkeit, Appetitlosigkeit, Schwindel, gesteigerter Antrieb, und Verwirrtheit. Bei hohen Dosen können auch Bewegungsstörungen auftreten. In niedrigen Dosen wird Levodopa meist gut vertragen.

Besonders ältere Menschen können auf beide Medikamente mit Halluzinationen und Verwirrtheit reagieren. Es kann auch impulsives, zwanghaftes Verhalten auftreten wie etwa eine Kauf- oder Spielsucht, ein Drang nach Essen oder auch nach Sex – oder ständig wiederholte, ziellose Tätigkeiten wie das Ordnen von Gegenständen.

Da die Parkinson-Beschwerden in späteren Krankheitsstadien zunehmen, wird dann meist die Dosis der Medikamente erhöht. Dadurch kommt es auch zu mehr Nebenwirkungen. Oft nehmen Menschen mit gegen die Nebenwirkungen oder andere Beschwerden dann weitere Medikamente ein. Dies erhöht wiederum das Risiko für Wechselwirkungen. Manchmal wiegt die Belastung durch die Nebenwirkungen sogar schwerer als der Nutzen der Medikamente. Dann kann es sinnvoll sein, die Dosis wieder zu verringern oder bestimmte Medikamente wegzulassen, anstatt immer neue zu nehmen.

Was kann man tun, wenn die Wirkung der Medikamente nicht mehr ausreicht?

Nach fünf Jahren Medikamenten-Behandlung spüren etwa 20 bis 40 von 100 Menschen mit , dass die Wirkung der Mittel nachlässt. Sie beginnt dann stark zu schwanken: Mal können sich die Betroffenen gar nicht mehr bewegen, dann wieder ganz normal. Als Nebenwirkung der Medikamente kann es auch zu unwillkürlichen Bewegungen kommen. Dies ist ein Zeichen dafür, dass in manchen Hirnregionen zu viel Dopamin vorhanden ist.

Ein Ziel der Behandlung ist dann eine möglichst gleichmäßige Wirkung der Medikamente. Dazu kann man

  • die Einnahmezeiten und die Häufigkeit der Einnahme ändern,
  • Retard-Tabletten einnehmen, die den Wirkstoff verzögert freisetzen,
  • Dosierungen ändern und zusätzliche Medikamente wie COMT-Hemmer, NMDA-Antagonisten, oder MAO-B-Hemmer einnehmen,
  • zusätzlich zu Levodopa einen Dopaminagonisten einnehmen.

Durch die Einnahme zusätzlicher Medikamente kann sich die Beweglichkeit wieder verbessern. Es kommt auch seltener zu plötzlicher Bewegungsunfähigkeit. Wie schon beschrieben, können aber mit mehr Medikamenten auch mehr Nebenwirkungen auftreten.

Damit ein Mittel gleichmäßig wirkt, kann auch eine Medikamentenpumpe eingesetzt werden. Dabei kann der Wirkstoff zum einen über eine tragbare Pumpe kontinuierlich unter die Haut () gespritzt werden – ähnlich wie bei einer . Eine zweite Möglichkeit kommt infrage, wenn wegen Schluckstörungen eine Ernährungssonde nötig ist. Sie wird durch die Bauchwand direkt in den Magen gelegt (sogenannte PEG-Sonde). Über diese Sonde kann auch eine Pumpe angeschlossen werden, die den Wirkstoff direkt in den abgibt.

Im Verlauf der Erkrankung bekommen viele Menschen belastende Begleitbeschwerden wie Verdauungs- und Kreislaufprobleme, Schlafstörungen, Depressionen oder eine Demenz. Sie machen oft weitere Behandlungen nötig. Auf mögliche Wechselwirkungen der verschiedenen Medikamente zu achten, wird dann immer wichtiger.

Caslake R, Macleod A, Ives N et al. Monoamine oxidase B inhibitors versus other dopaminergic agents in early Parkinson's disease. Cochrane Database Syst Rev 2009; (4): CD006661.

Chen F, Jin L, Nie Z. Safety and Efficacy of Rotigotine for Treating Parkinson's Disease: A Meta-Analysis of Randomised Controlled Trials. J Pharm Pharm Sci 2017; 20(0): 285-294.

Connolly BS, Lang AE. Pharmacological treatment of Parkinson disease: a review. JAMA 2014; 311(16): 1670-1683.

Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN). Idiopathisches Parkinson-Syndrom (S3-Leitlinie, in Überarbeitung). AWMF-Registernr.: 030-010. 2016.

Lees AJ, Hardy J, Revesz T. Parkinson's disease. Lancet 2009; 373(9680): 2055-2066.

PD Med Collaborative Group, Gray R, Ives N et al. Long-term effectiveness of dopamine agonists and monoamine oxidase B inhibitors compared with levodopa as initial treatment for Parkinson's disease (PD MED): a large, open-label, pragmatic randomised trial. Lancet 2014; 384(9949): 1196-1205.

Stowe R, Ives N, Clarke CE et al. Evaluation of the efficacy and safety of adjuvant treatment to levodopa therapy in Parkinson's disease patients with motor complications. Cochrane Database Syst Rev 2010; (7): CD007166.

Stowe R, Ives N, Clarke CE et al. Dopamine agonist therapy in early Parkinson's disease. Cochrane Database Syst Rev 2008; (2): CD006564.

Wang HT, Wang L, He Y et al. Rotigotine transdermal patch for the treatment of neuropsychiatric symptoms in Parkinson's disease: A meta-analysis of randomized placebo-controlled trials. J Neurol Sci 2018; 393: 31-38.

IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.

Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.

Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.

Seite kommentieren

Was möchten Sie uns mitteilen?

Wir freuen uns über jede Rückmeldung entweder über das Formular oder über gi-kontakt@iqwig.de. Ihre Bewertungen und Kommentare werden von uns ausgewertet, aber nicht veröffentlicht. Ihre Angaben werden von uns vertraulich behandelt.

Bitte beachten Sie, dass wir Sie nicht persönlich beraten können. Wir haben Hinweise zu Beratungsangeboten für Sie zusammengestellt.

Über diese Seite

Aktualisiert am 22. Februar 2023

Nächste geplante Aktualisierung: 2026

Herausgeber:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.