Bakterielle Scheideninfektion

Auf einen Blick

  • Bei einer bakteriellen Scheideninfektion gerät die Scheidenflora aus dem Gleichgewicht.
  • Dann kann es zu einer starken Vermehrung bestimmter Bakterien kommen.
  • Die Infektion bleibt oft unbemerkt, kann aber auch zu fischig riechendem Ausfluss führen.
  • Bei Beschwerden wird meist mit Antibiotika behandelt, auch in der Schwangerschaft.

Einleitung

Foto von Paar am Strand

Bei einer bakteriellen Scheideninfektion (Vaginose) siedeln sich vermehrt in der Scheide an, die dort normalerweise nur vereinzelt vorkommen.

Meist ist diese Veränderung harmlos, und oft bleibt sie unbemerkt. Sie kann aber auch zu einem auffällig riechenden Ausfluss führen und sehr lästig sein. Zudem erhöht sie das Risiko für Scheidenentzündungen. Mit lässt sich eine Vaginose gut behandeln.

Symptome

Bei mindestens der Hälfte der Frauen verursacht eine bakterielle Vaginose keine Beschwerden. Wenn sie sich bemerkbar macht, dann meist durch einen dünnflüssigen, grau-weißen Scheidenausfluss, der auffällig „fischig“ riecht und vielen Frauen sehr unangenehm ist. Der Geruch verstärkt sich häufig nach dem Geschlechtsverkehr und während der Menstruation.

Beschwerden wie Juckreiz, Brennen und Scheidentrockenheit weisen eher auf eine Scheidenentzündung (Vaginitis) hin. Dann ist oft auch der Bereich um den Scheideneingang gerötet und die Scheidenschleimhaut geschwollen. Es können auch Beschwerden beim Wasserlassen und beim Geschlechtsverkehr auftreten.

Ursachen

Die Scheide ist normalerweise überwiegend von Milchsäurebakterien besiedelt. Zusammen mit anderen Keimen bilden sie die sogenannte Scheidenflora und sorgen für ein leicht saures Scheidenmilieu. Ein günstiger Säuregrad () schützt vor Krankheitserregern. Eine Vaginose entsteht, wenn das saure Scheidenmilieu aus dem Gleichgewicht gerät: Die Zahl der Milchsäurebakterien nimmt ab und es können sich andere der Scheidenflora stark vermehren. Bakterielle Vaginosen werden vorwiegend durch sogenannte Gardnerellen (Gardnerella vaginalis) verursacht.

Risikofaktoren

Das Risiko für eine Vaginose steigt, wenn Frauen sexuell sehr aktiv sind – zum Beispiel, wenn sie einen neuen Sexualpartner oder eine neue Sexualpartnerin haben oder diese oft wechseln.

Eine übertriebene Intimhygiene oder hormonelle Veränderungen können die Scheidenflora stören und eine Vaginose begünstigen.

Häufigkeit und Verlauf

Die bakterielle Vaginose gehört zu den häufigsten Infektionen der Scheide. Nach Schätzungen sind etwa 5 von 100 Frauen betroffen. Bei ungefähr einem Drittel der Frauen heilt die von selbst ab. Wenn sie Beschwerden verursacht, ist meist eine Behandlung nötig.

Folgen

Wenn das Scheidenmilieu gestört ist, können sich auch andere Keime und Krankheitserreger leichter ansiedeln. Deshalb kann eine Vaginose zu Scheidenentzündungen und in der Folge manchmal zu Infektionen von Gebärmutter und Eileiter führen. Auch das Risiko, sich mit sexuell übertragbaren Krankheiten anzustecken, steigt.

Bei schwangeren Frauen können Scheideninfektionen das Risiko für Komplikationen wie vorzeitige Wehen, Fehl- und Frühgeburten etwas erhöhen.

Diagnose

Anhand der Symptome ist es nicht immer möglich, eine bakterielle Vaginose sicher von anderen Scheideninfektionen zu unterscheiden. Um festzustellen, ob eine Frau eine Vaginose hat, untersucht die Frauenärztin oder der Frauenarzt die Scheide und entnimmt eine Probe des Scheidensekrets. Anhand der Probe (Abstrich) wird der des Scheidensekrets gemessen und bestimmt, welche Bakterienarten es enthält. Bei einer Vaginose finden sich meist zu viele Gardnerella-Bakterien.

Behandlung

Eine Vaginose, die Beschwerden verursacht, wird normalerweise mit Antibiotika behandelt, die die Krankheitserreger abtöten. Sie können als Tabletten eingenommen oder als Zäpfchen oder Creme in die Scheide eingeführt werden. Eine Mitbehandlung des Partners oder der Partnerin ist jedoch nicht nötig – sie schützt nicht vor erneuten Infektionen.

Eine andere Behandlungsmöglichkeit sind Zäpfchen oder Kapseln mit lebenden Milchsäurebakterien. Sie sollen die Scheidenflora schützen und ihr Gleichgewicht wiederherstellen. Der Nutzen dieser Mittel ist bislang jedoch nicht ausreichend belegt.

Manche Frauen führen auch zum Beispiel mit Teebaumöl oder Naturjoghurt getränkte Tampons in die Scheide ein, um das Scheidenmilieu anzusäuern. Es ist aber nicht untersucht, ob solche Hausmittel wirksam und sicher sind.

Weitere Informationen

Die Hausarztpraxis ist meist die erste Anlaufstelle, wenn man krank ist oder bei einem Gesundheitsproblem ärztlichen Rat braucht. In unserem Thema „Gesundheitsversorgung in Deutschland“ informieren wir darüber, wie man die richtige Praxis findet – und mithilfe unserer Frageliste möchten wir dabei helfen, sich auf den Arztbesuch vorzubereiten.

Amaya-Guio J, Viveros-Carreno DA, Sierra-Barrios EM et al. Antibiotic treatment for the sexual partners of women with bacterial vaginosis. Cochrane Database Syst Rev 2016; (10): CD011701.

Centers for Disease Control and Prevention (CDC). Sexually Transmitted Infections Treatment Guidelines, 2021. (Morbidity and Mortality Weekly Reports: Recommendations and Reports). MMWR 2021; 70(4): 1-187.

Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG). Bakterielle Vaginose (BV) in Gynäkologie und Geburtshilfe (S2k-Leitlinie, in Überarbeitung). AWMF-Registernr.: 015-028. 2021.

Hainer BL, Gibson MV. Vaginitis. Am Fam Physician 2011; 83(7): 807-815.

Li C, Wang T, Li Y et al. Probiotics for the treatment of women with bacterial vaginosis: A systematic review and meta-analysis of randomized clinical trials. Eur J Pharmacol 2019; 864: 172660.

Oduyebo OO, Anorlu RI, Ogunsola FT. The effects of antimicrobial therapy on bacterial vaginosis in non-pregnant women. Cochrane Database Syst Rev 2009; (3): CD006055.

Spence D, Melville C. Vaginal discharge. BMJ 2007; 335(7630): 1147-1151.

IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.

Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.

Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.

Seite kommentieren

Was möchten Sie uns mitteilen?

Wir freuen uns über jede Rückmeldung entweder über das Formular oder über gi-kontakt@iqwig.de. Ihre Bewertungen und Kommentare werden von uns ausgewertet, aber nicht veröffentlicht. Ihre Angaben werden von uns vertraulich behandelt.

Bitte beachten Sie, dass wir Sie nicht persönlich beraten können. Wir haben Hinweise zu Beratungsangeboten für Sie zusammengestellt.

Über diese Seite

Aktualisiert am 09. Februar 2022

Nächste geplante Aktualisierung: 2025

Herausgeber:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.