Wie werden Furunkel behandelt?

Furunkel werden in der Regel von einer Ärztin oder einem Arzt behandelt. Bei „reifen“ Furunkeln ermöglicht ein kleiner Schnitt, dass der Eiter ablaufen und die Wunde abheilen kann. sind zum Beispiel bei Abwehrschwäche oder Fieber sinnvoll. Wer selbst an einem Furunkel herumdrückt, riskiert, dass sich die im Körper ausbreiten und zu Komplikationen führen.
Ein Furunkel ist eine durch Bakterien verursachte Hautentzündung, die man sich wie einen sehr großen Eiterpickel vorstellen kann. Die beginnt mit einer deutlichen Schwellung, in der sich dann Eiter bildet und ansammelt. Sie ist oft sehr schmerzhaft.
Furunkel können sich von selbst entleeren und problemlos abheilen. Vor allem bei großen Furunkeln ist aber oft eine ärztliche Behandlung nötig.
Kommt es häufig zu Furunkeln, kann das auf eine Erkrankung hinweisen, die das schwächt und dadurch Infektionen begünstigt. Neben der Behandlung der Furunkel ist es dann wichtig, die Grunderkrankung festzustellen und zu behandeln.